Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201630  2018-02 Roadmap DVGW-Forschungsstrategie Wasser 2025 (F+E Roadmap 2025)
    Die Wasserversorgung muss daher beim Assetmanage- ment Betriebssicherheit und Effizienz miteinander in Einklang bringen. Hierbei ist ein Betrieb bei unterschiedlichen Tarifsituationen ähnlich der Las [...] für sichere IT: wo liegt das betriebswirtschaft- liche Optimum (und der…
  2. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 7  2014-03 Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen (inkl. GW 7-B1 vom November 2016)
    – Teil 4: Installation DIN EN 806-5, Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 5: Betrieb und Wartung DIN EN 1045, Hartlöten – Flussmittel zum Hartlöten – Einteilung und technische Liefe
  3. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 404  2005-02 Rehabilitation von Gas-Hochdruckleitungen mit Gewebeschläuchen im Druckbereich über 4 bar bis 30 bar
    zulässigen Betriebsdruckes des Gewebeschlauchs unterzogen (siehe 5.3.2).Nach dem Entfernen des Wassers erfolgt die Dichtheitsprüfung mit Stickstoff unter dem maximal zulässigen Betriebsdruck des Gewebe [...] mit 50 mm Bohrungen auf 30 bzw. 50 Jahre muss mindestens dem 2fachen des maximal zulässigen…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 213-2  2015-09 Filtrationsverfahren zur Partikelentfernung; Teil 2: Beurteilung und Anwendung von gekörnten Filtermaterialien
    des Filterbetriebs keine unerwünschten Stoffe an das Wasser abgeben, ausgenommen gesundheitlich, geruchlich und geschmacklich unbedenkliche Anteile, die technisch unvermeidbar sind und den Betrieb nicht [...] 3: Schnellfilter DVGW W 214-2 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 2: Grundsätze für die…
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 640  2003-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen - Rohre aus PE-Xb und PE-Xc
    2000Zentrale Trinkwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Versorgungsanlagen – Technische Regel des DVGW DIN 16887Prüfung von [...] Berlin DVGW-Arbeitsblatt G 260Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt G 472Gasleitungen bis…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15502-1  2024-08 Heizkessel für gasförmige Brennstoffe – Teil 1: Allgemeine Anforderungen und Prüfungen
    genannten Drücken betrieben werden; b) bei denen die Temperatur des Wassers unter normalen Betriebsbedingungen 105 °C nicht überschreitet; c) deren maximaler wasserseitiger Betriebsdruck 6 bar nicht übe [...] festgelegt ist, werden die Prüfungen durchgeführt, wenn der Kessel in der häuslichen Betrie…
  7. Abschlussbericht W 202124-W202307  2024-04 WatDEMAND: Multi-sektorale Wasserbedarfsszenarien für Deutschland und Abschätzung zukünftiger Regionen mit steigender Wasserknappheit
    bei denen eine Simulation der einzelnen Endnutzer (z.B. einzelner Haushalte oder industrieller Betriebe) und Aufsummierung der Wasserbedarfe erfolgt; • Landnutzungsbasierte Modelle, die feste Bedarfe [...] technische Einspar- potenziale und die Substitution von Trinkwasser durch (aufbereitetes)…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 15  2021-01 Nachumhüllungen von Rohrleitungen – Qualifikationsanforderungen an den Umhüller
    Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl - Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung DVGW GW 11 (A), Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 256  2020-12 Radionuklidhaltige Rückstände aus der Aufbereitung von Grundwasser - Bewertung und Entsorgung
    Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen – Teil 1: Grund-sätze für Planung und Betrieb DVGW W 221-2 (A), Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen – Teil 2: Behandlung [...]  B.: • Rohwasserbeschaffenheit und deren…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-2  2023-12 Gasabrechnung – Brennwert
    Fehlergrenzen aus Abschnitt A.4 einhalten. A.5.2 Regelmäßige Validierung während des Betriebs Auch im laufenden Betrieb muss in regelmäßigen Abständen die Messunsicherheit und die Messrichtigkeit kontrolliert [...] monatliche Unsicherheitsberechnung ist durchzuführen, nach ausreichender Betriebserfa…
Ergebnisse pro Seite: