Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    oder Niedrighaltung von Wasserverlusten - Vermeidung der Gefährdung von Menschen, Fremdanlagen und Umwelt - Verbesserung oder Erhalt der Versorgungsqualität - bei geringstmöglichem Gesamtkostenaufwand [...] ung der Versorgung je Anschlussleitung etc.) Spezifisches Schadensaus- maß - Personal…
  2. Abschlussbericht W 202215  2024-03 Zukunft der mikrobiellen Risikobewertung
    Indikatororganismen, die auf fäkale Kontamina- tion hinweisen können. Sie sind in der Lage, unter Umweltbedingungen zu überleben und gelten daher als robusterer Indikator auch für zurückliegende Ereignisse, [...] betrachtet. Zum Beispiel sind Menschen anderen täglichen Risiken wie Verkehrsunfällen…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    y of Chicago Press, 438 S. Bayerische Landesamt für Umwelt (2016): Niedrigwasser in Bayern – Grundlagen, Veränderungen und Auswirkungen; Umwelt Spezial Report, 240 S. DIN EN 1991-1-3 (2010-12): Eurocode1: [...] n Bestimmungen werden im DVGW-Regelwerk insbesondere sicherheitstechnische,…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 304  2008-12 Rohrvortrieb und verwandte Verfahren
    wenn dies aus verkehrstechnischen, baulichen, wirtschaftlichen Gründen oder wegen geringerer Umweltbeeinflussung erforderlich ist bzw. besondere Vorteile bietet. Dabei werden die Rohre in einer geraden oder [...] Trasse • Abmessungen und Werkstoffen der Vortriebsrohre • Planungen…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 551-7  2023-06 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 7: Herstellung, Inverkehrbringen, Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggregate
    des Umweltbundesamtes, Empfehlung zu erforderlichen Untersuchungen auf Pseudomonas aeruginosa, zur Risikoeinschätzung und zu Maßnahmen beim Nachweis im Trinkwasser Empfehlung des Umweltbundesamtes, Ko [...] der Druckerhöhungsanlage eingebaut sein (siehe Bild 1, Bereich A). Gemäß der Empfehlung des U…
  6. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    und Forschungslabor) und GELSENWASSER AG (bzw. in deren Auftrag die Westfälische Wasser- und Umweltanalytik GmbH) gemeinsam bearbeitet. Um eine Konsistenz aller Messergebnisse sicherzustellen, wurden [...] Entnahme der organischen Restverschmutzung mittels Aktivkohle,“ Abschlussbericht zum durch…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 330  2011-03 Einzuklebende Gewebeschläuche für Wasserrohrleitungen
    Empfehlung des Umweltbundesamtes, Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von organischen Materialien im Kontakt mit Trinkwasser Beschichtungsleitlinie, Empfehlung des Umweltbundesamtes, Leitlinie zur [...] Verein – fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 220  2021-08 Power-to-Gas Energieanlagen: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung, Inbetriebnahme und Betrieb
    immissionsschutzrechtlich genehmigungsbedürftig ist und inwiefern eine Umweltverträglichkeitsprüfung nach UVPG (Umweltverträglichkeitsgesetz) erforderlich ist. 8.2.5 Gasaufbereitung Wenn das Produkt der Met [...] Energiegenossenschaften) • Berücksichtigung der Stilllegung und des umweltfreundlichen
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    gefährliche explosionsfähige Gemische entzündet werden 3. Verhindern, dass bei einer Explosion Personen, Umwelt oder Anlagen zu Schaden kommen (konstruktiver Explosionsschutz) Explosionsschutzmaßnahmen sind auch [...] Explosionsdruck • maximale Druckanstiegsgeschwindigkeit • Gefährdung von…
  10. Abschlussbericht G 201420  2016-02 Meta-Analyse „Energiesystem der Zukunft – Wesentliche Erkenntnisse und gemeinsame Positionen DVGW/VDE“
    Sanierungs- konzepte MFH (2012) Smart Heating (2012) Gaswärme- pumpe mit Solarthermie (2012) Umwelt- wärme- quellen (2012) Gas- beschaffen- heit (2014) Abgas- führung Brennwert- geräte (2010) Erzeugung
Ergebnisse pro Seite: