Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-2  2014-09 + Kommentar - Teil 2: Werk-, Betriebs- und Hilfsstoffe
    1 Werk-, Betriebs-, und Hilfsstoffe Rohre, Fittings (Formstücke) und andere Bauteile müssen geschützt und sorgfältig behandelt und gelagert werden, um Beschädigungen zu vermeiden sowie Verunreinigungen [...] Installateur) verantwortungs- und hygienebewusst arbeiten, kann ein einwandfreier und
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-2  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 2: Klemmverbinder für Kupferrohre
    in Versorgungsleitungen und Bau- teilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe EN 1057:2006+A1:2010, Kupfer und Kupferlegierungen — Nahtlose Rundrohre aus Kupfer für Wasser- und Gasleitungen für Sani [...] nweise [1] EN 1655, Kupfer und Kupferlegierungen — Konformitätserklärungen [2] EN 1982,…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 111  2015-03 Pumpversuche bei der Wassererschließung
    oftmals sehr aufwendigen Versuche und deren Auswertung werden erörtert. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 111:1997-03. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 111:1997-03 wurden folgende [...] etc. • Positionen und Verfügbarkeit von Klima- und
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-5  2021-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 22391-5:2009 + Amd. 1:2020)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 112  1995-01 DVGW-Qualitätszeichen Gas
    GK-CuZn37Pb, undCuZn40.Die Werkstoffe SF-Cu und CuZn40 für –Bleche und Bändernach DIN 17670 Teil 1 und Teil 2 –Rohrenach DIN 17 671 Teil 1 und Teil 2 –Stangennach DIN 17 672 Teil 1 und Teil 2 [...] DIN 17 673 Teil 1 und Teil 2 9.Aluminium-Werkstoffe:…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    Förderleistung und damit der Gesamtstranglänge (Anzahl und Länge der Einzelstränge) des Brunnens und des Förderbetriebes auf das langfristig nutzbare Grundwasserdargebot 5 Wasserwirtschaftliche und hydrogeologische [...] ermittelt, das nutzbare und gewinnbare Grundwasserdargebot errechnet und die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    Mobilheimen, mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h und 30 mbar, auf die Anforderungen der DIN EN 1949 und für den Betrieb und die Prüfung auf das DVGW-Arbeitsblatt G 607. Flüssiggasanlagen in Mobilheimen mit [...] einschließlich 4 bar und einem maximalen Durchfluss von 150 kg/h sowie die…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-3  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 3: Feldversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 128  2024-11 Einfache vermessungstechnische Arbeiten an versorgungsnetzen; Schulungsplan
    Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für einfache vermessungstechnische Arbeiten und die Erstellung der zugehörigen Aufnahmeskizze. Einfache vermessungstechnische Arbeiten sind Vermessungen, die unter [...] dieses Arbeitsblattes kann die Sachkunde für einfache Vermessungsarbeiten vermittelt…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 50929-3  2018-03 Korrosion der Metalle – Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe bei äußerer Korrosionsbelastung – Teil 3: Rohrleitungen und Bauteile in Böden und Wässern
    Behältern und Bauteilen fest, deren Außenflächen Erdböden und Oberflächenwässern ausgesetzt sind. Die Korrosionswahrscheinlichkeit dieser Teile wird nicht nur durch die Eigenschaften der Werkstoffe und Korr [...] welcher Art und in welchem Ausmaß Korrosion auftritt und welche Schutzmaßnahmen…
Ergebnisse pro Seite: