Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 113 Entwurf  2024-07 Bestimmung des Schüttkorndurchmessers und hydrogeologischer Parameter aus der Korngrößenverteilung für den Bau von Brunnen
    Vertikalfilterbrunnen DIN 4924, Sande und Kiese für den Brunnenbau – Anforderungen und Prüfverfahren DIN 4943, Zeichnerische Darstellung und Dokumentation von Brunnen und Grundwassermessstellen DIN 18126 [...] Gebrauch – Quarzsand und Quarzkies DIN EN ISO14688-1, Geotechnische Erkundung und
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 403 Entwurf  2024-12 Entscheidungshilfen für die Rehabilitation von Wasserverteilungsanlagen
    Betrieb und Instand- haltung 8 DVGW W 403 Arbeitsblatt DVGW W 402 (A), Netz- und Schadenstatistik - Erfassung und Auswertung von Daten zur Instandhaltung von Wasserrohrnetzen - Achtung: Anhänge E und F zu [...] Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung; mit Korrekturen vom Januar 2009 DVGW GW 324…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 465-3  2019-05 Leckstellen an Gasleitungen in Gasrohrnetzen - Lokalisation, Klassifikation, Umgang mit Leckstellen
    von Gasleitungen auf Leckstellen erfolgt nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 465-1 in2 Arbeitsgängen – der oberirdischen Überprüfung und der Lokalisation und Klassifikation durch Prüfung der Bodenluft. In Ergänzung [...] der Gasnetzüberprüfung und erfolgt nach den Vorgaben des DVGW-Arbeitsblattes G 465-1…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    aften • Transport und Lagerung • Ansetzen und Lösen • Dosierung und Einmischung • Kosten • Restgehalte an Flockungshilfsmitteln (siehe DVGW-Arbeitsblatt W 219) 4 Transport und Lagerung von Flocku [...] Ansetzbehälter und Dosierleitungen sollten lichtundurchlässig sein, um Algenwachstum und
  5. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage G 5621-3  2016-12 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 5 bar; Teil 3: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung - Typ B
    e für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DIN EN 682, Elastomer-Dichtungen – Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenw [...] bis 5 bar für die Gasverteilung“ baumustergeprüft und zertifiziert sind. Absperrblasen und
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 343  2005-04 Sanierung von erdverlegten Guss- und Stahlrohrleitungen durch Zementmörtelauskleidung - Einsatzbereiche, Anforderungen, Gütesicherung und Prüfungen
    gkeit der Leitung gegen innere und äußere statische und dynamische Belastung gegeben ist. 5.3.4 Hindernisse und Hindernisfreiheit Für eine durchgängige Rohrreinigung und Auskleidung ist eine hindernisfreie [...] abgelöst und vom Wasserstrom ausgetragen. Die Vorschubgeschwindigkeit hängt von der…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1591-4  2013-12 Flansche und ihre Verbindungen – Teil 4: Qualifizierung der Befähigung von Personal zur Montage von Schraubverbindungen in druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz
    74 „Flansche und ihre Verbindungen“ erarbeitet, dessen Sekretariat vom DIN (Deutschland) gehalten wird. Für die deutsche Mitarbeit ist der Arbeitsausschuss NA 082-00-16 AA „Flansche und ihre Verbindungen“ [...] Qualifikation des Schulungsleiters (Abschnitt 4) und des Begutachters (Abschnitt 5), zu…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 633  2020-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen - Transformatoren
    standardmäßigen Kurzschluss- und Überlastschutzeinrichtungen werden in den Schaltanlagen montiert. Sie werden in den DVGW-Arbeitsblättern W 632-1 und -2 behandelt. Weitere Überwachungs- und Zusatzeinrichtungen: [...] n Schaltstelle geerdet und kurzgeschlossen werden. Die ober- und
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 390  2019-12 Bauwerksdurchdringungen und deren Abdichtung für erdverlegte Leitungen
    Telekommunikation und Trinkwasser (DIN/DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss Wassertransport und -verteilung) vertreten waren. Neben ehren- und hauptamtlichen Vertretern von AGFW, DVGW und VDE/FNN haben in [...] gentümer und Netzbetreiber/Ausführender über notwendige Arbeitsvorbereitungen und Arbeiten
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 130  2007-10 Brunnenregenerierung
    rtschrittes mit Abbruch- und Beendigungskriterien zur Steuerung des Arbeitsablaufes. Alle Regenerierverfahren haben Anwendungsrisiken und Anwendungsgrenzen (siehe Anhang A und Anhang C). Sowohl bei den [...] Kontrolle des Arbeitsfortschrittes Alle Verfahren sind, soweit technisch möglich,…
Ergebnisse pro Seite: