Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1354 Ergebnisse in 29 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 17971  2024-09 Anlagen zur In-Situ-Erzeugung von Bioziden – Ozon
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. DEUTSCHE NORM September 2024 DIN EN 17971 ICS [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 120  2021-12 Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen
    1974 für die analoge Erstellung und Fortführung von Rohrnetzplänen der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung und Plänen für Rohrfernleitungen in Kraft gesetzt. Aufgrund der technologischen Entwicklung
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14236  2018-12 Ultraschall-Haushaltsgaszähler
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Dezember 2018DEUTSCHE NORM Preisgruppe 28DIN
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3590-1  2021-07 Gas-Absperrarmaturen und Überdruckschutzvorrichtungen für Druckmessgeräte – Teil 1: Anforderungen und Prüfungen
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Juli 2021DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30653  2018-08 Höher thermisch belastbare Dichtungen für Verschraubungen und Flansche in Verbindung mit Gaszählern und Druckregelgeräten sowie Flanschverbindungen in der Gasinstallation
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. August 2018DEUTSCHE NORM Preisgruppe 8DIN Deutsches
  6. Abschlussbericht W 201403  2016-10 Untersuchungen zum Vorkommen von sechswertigem Chrom und seiner Entfernung bei der Trinkwasseraufbereitung
    erhalten. Durch weitere Ana- lysen, aber auch durch die Auswertung von Messergebnissen, die bei Wasserversorgern, Ge- sundheits- und Umweltbehörden vorliegen, sollte das Ausmaß der Betroffenheit deutscher [...] erhalten. Durch weitere Ana- lysen, aber auch durch die Auswertung von Messergebnissen,…
  7. Download
    Gremienreport 2021
    Schritt neue Vorgehensweisen zu erproben, hat jede Menge Optionen – auch in der Energie- und Wasserversorgung.Es ist, wie es istOhne Top-Talente kein Top-Unterneh -men. Je weniger verlockend das Ange -bot [...] Schritt neue Vorgehensweisen zu erproben,…
  8. Abschlussbericht W 201311  2017-01 Entwicklung eines Verfahrens zur direkten Bewertung der Wirkung von Korrosionsinhibitoren im Verteilungssystem – Teilprojekt II
    und Mp13 wurden nur 2017 gemessen, wobei es sich um Leitungsabschnitte handelt, die durch den Wasserversorger häu- figer beprobt werden. Bei den Spülungen des Gesamtgebietes wurden die Leitungen aller Trü- [...] hme Inhibitordoosierung DVGW-Forschungsprojekt W 201311 | 41 Beispiel 3: Bei…
  9. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-7  2014-09 + Kommentar - Teil 7: Inbetriebnahme, Desinfektion, Betrieb und Instandhaltung
    Pflichten gemäß AVBWasserV (2) Vor der Errichtung einer Eigengewinnungsanlage hat der Kunde dem Wasserversorgungs­unternehmen Mitteilung zu machen. Der Kunde hat durch geeignete Maßnahmen sicherzustellen, daß [...] me erfolgt. In Gebäuden, die sich in Benutzung befinden, muss eine ausreichende…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 622-2  2017-10 Dosieranlagen für Flockungsmittel und Flockungshilfsmittel; Teil 2: Flockungshilfsmittel
    Flockungshilfsmittel – Teil 1: Flockungsmittel DVGW W 627 (M), Dosieren und Mischen in der Wasserversorgung DVGW W 645-1 (A), Überwachungs-, Mess-, Steuer und Regeleinrichtungen in Wasserversorgungsanlagen
Ergebnisse pro Seite: