Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 37 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30694-401  2025-01 Flüssiggasbetriebene Geräte – Koch-, Back- und Grillgeräte zum Einbau in bewohnbaren Freizeitfahrzeugen und kleinen Wasserfahrzeugen – Teil 401: Konformitätsbewertung
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, um…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Luftheizungsprodukten und dem Normungsauftrag der Europäischen Kommission „M/560“/„C(2019) 1725 final“ Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung der [...] Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen,…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 1508 Entwurf  2024-06 Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung
    dem Reinigungsprozess stammendes Wasser und Ablagerungen müssen nach Anwendung sicher und umweltgerecht entsorgt werden. 8.2.3 Desinfektion 8.2.3.1 Auswahl des Desinfektionsmittels ANMERKUNG [...] Faktoren wie Lagerbeständigkeit, einfa- che Handhabung und Vermeidung von Personen-…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel I  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel I
    Beachtungspunkten von G 262 (A) Letztgenannte Austauschgase werden aufgrund politischer und umweltschutztechnischer Entwicklungen heute bereits eingesetzt und sind in Zukunft verstärkt erwartbar. Bezüglich [...] meisten Fällen ein zulässiger Betrieb ohne Neutralisation des Kondensates gestalten…
  6. Abschlussbericht W 201502  2015-10 Entwicklung eines erweiterten Monitoringkonzepts zur Überwachung der Wasserqualität von RO/NF-Anlagen
    Phosphonsäuren und Polycarbonsäuren zum Einsatz, wobei deren Inhaltsstoffe in der §11- Liste des Umweltbundesamtes genannt sein und die (Reinheits-) Anforderungen der dort genannten DIN EN Normen erfüllen müssen [...] niedriger als 0,01 µg/l (10 ng/l). Dies ist aktuell der niedrigste…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-6  2015-03 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 6: Berechnung der saisonalen Effizienzkennzahlen
    ��5 EN 12309 - 8 („Umweltgesichtspunkte“) behandelt die Einbeziehung der Resolution BT 27/2008 in die CEN - Verfahrensweise für den Umgang mi t Umweltproblematik in Produkt - und Dienstle [...] Effizienzkennzahlen � Teil 7: Spezifische Bestimmungen für Hybridanlagen …
  8. Abschlussbericht W 201903  2021-02 Ermittlung von wissenschaftlichen Grundlagen für die Überarbeitung des DVGW-Arbeitsblattes W 216 (GÜ W216)
    ser bis zur Übernahme der Regelungen in die Liste der trinkwassergeeigneten Werkstoffe des Umweltbundesamtes enthält [48]. Der Hinweis auf den Anionenquotient S1 ist bei un- und niedriglegierten Eise [...] 50930-6 bzw. der Positivliste der trinkwasserhygienisch geeigneten metallenen Werkstoffe…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 21  2015-09 Leitfaden L-H-Gas-Umstellung und Gasgeräteanpassung; Technische Sicherheit und Versorgungssicherheit im Zuge der L-H-Gas-Marktraumumstellung
    cher Verein – fördert das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Mit seinen über 13 500 Mitgliedern erarbeitet der DVGW die allgemein anerkannten Regeln der
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    des Einzelfalls ebenfalls einzubeziehen. Dies gilt in gleicher Weise für die Anforderungen an den Umwelt- und Naturschutz. Es ist zweckmäßig, am Abschlussbauwerk einen Messpunkt anzubringen. Zusätzlich
Ergebnisse pro Seite: