Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1426 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 106  2017-08 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für den Gasgeräteumbau im Rahmen einer Änderung der Gasbeschaffenheit; Schulungsplan
    1 Werkzeug und Messtechnik • Notwendige Ausrüstung • Einsatzbereiche und Übungen zur Handhabung 5.3.2 Gasgerätearten • Geräteerkennung • Aufbau und Funktionsweisen • Unterschiede und Gemeinsamkeiten [...] Merkblatt wurde vom G-PK-2-2-3 „L-H-Gas Marktraumumstellung und Gasgeräteanpassung“…
  2. Download
    2019-gremienreport-bb.pdf
    eisläufe und Hygiene 8Umgehen mit Mikr oorganismen 401 8. Grundlagen der Maschinen- und V erfahrenstechnik, Mess-, Steuerungs- und Regelungstechnik 19Maschinen und Einrichtungen bedienen und instandhalten [...] die Prüfung erfolgt, nach § 3, Abs.…
  3. Veranstaltung
    Grundlagenlehrgang - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion gemäß DVGW-Hinweis W 491-2
    ämpfung: Methoden und Geräte; Funktionsprüfungen, Wartung der Geräte; Vorortungs- und Lokalisationsverfahren; Einsatzmöglichkeiten, Schadensbeseitigung; Dokumentation; Einmessen und Orten: Methoden der [...] Netzabschnitte; Schadensmeldungen; Nachweis…
  4. Veranstaltung
    Weiterbildung für die PE-Schweißaufsicht gemäß DVGW-Merkblatt GW 331 Aktuelle Entwicklungen beim Schweißen von PE-Rohren
     - Prüfen und Bewerten von Schweißverbindungen (visuelle Prüfung; zerstörungsfreie Prüfung; zerstörende Prüfung gemäß Richtlinien DVS 2203,        Teile 1, 2 und 5: Zugversuch, [...] Regelwerke, Anwendungsbereiche) DVS-Regelwerk…
  5. Abschlussbericht G 202111  2025-01 H2-Messrichtigkeit in Niederdrucknetzen bis 2 bar Effektivdruck; Folgeprojekt zu „H2 Messrichtigkeit“ G 202010
    für die Gase und Gas- gemische Nachfolgend werden die von der PTB entwickelten Messanordnungen zur Prüfung der Bal- gengaszähler und kleine Gewerbezähler mit den ausgewählten Gasen und Gasgemischen [...] BGZ2 und BGZ3 Abbildung 0.8: Ergebnis BGZ4, BGZ5 und BGZ9 48 |…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 609 Entwurf  1999-10 Installation von Gasgeräten in Erdgasfahrzeugen
    Teil 1 (in Anlehnung) entsprechen, leicht zugänglich sein und die "Offen-" und "Geschlossen-Stellung" leicht erkennen lassen. 4 Rohrleitungen und deren Verlegung 4.1 Allgemeines Für Rohrleitungen sind zu [...] nach DIN 2391, Teil 1 und 2 – nahtlose Präzisionsstahlrohre –Rohre nach DIN…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 15266  2025-02 Nichtrostende biegbare Wellrohrbausätze für Gasleitungsanlagen mit einem Arbeitsdruck bis 0,2 MPa (2 bar)
    sind aus EN12164 und/oder EN12165 zu wählen und müssen mindestens 57% Kupfer und dürfen nicht mehr als 3,5% Blei enthalten. 4.4.2 Spannungsrisskorrosion Alle Fittings und Bauteile aus K [...] Anforderungen an die Leistungsfähigkeit und Prüfungen 5.1 Allgemeines 5.1.1 Einleitung…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 626  2022-07 Dosieranlagen für Natriumhydroxid
    die Bestimmungen des staatlichen und berufsgenossenschaftlichen Vorschriften- und Regelwerks bezüglich der Sicherheits- und Schutzbestimmungen beim Arbeiten mit Säuren und Laugen zu beachten. Der Umfüllplatz [...] • Prüfung der Augenspülflasche (Wasserwechsel bzw. Verfallsdatum der Flasche) • P…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 365  2009-12 Übergabestellen
    Rohrleitungen aus Stahl in Gas- und Wasserversorgung – Herstellung, Prüfung und Bewertung DVGW GW 1200 (A), Grundsätze und Organisation des Bereitschaftsdienstes für Gas- und Wasserversorgungsunternehmen [...] Anforderungen und Prüfungen DVGW W 346 (A), Guss- und Stahlrohrleitungsteile mit…
  10. Download
    DVGW_H2-GESAMT_Broschuere_A4_2023_RZ_03-2023_web.pdf
    Netzabschnitten, Bilanzierung und BetriebModul 3Rohrleitungen und Anlagen für wasserstoffhaltige Gase und WasserstoffPrüfung und Abschluss GModul 1 – 4 schließt mit einer Prüfung ab, die am selben Tag erfolgt [...] muss er flächendeckend verfügbar sein u…
Ergebnisse pro Seite: