Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 34 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt GW 19-2  2017-02 Zustandsbewertung von nicht kathodisch geschützten metallenen Rohrleitungen der Gas- und Wasserversorgung; Teil 2: Systematische Bewertung
    wegen großer austretender Wassermengen Überflutungen entstehen können, z. B. aufgrund geringer Leistungsfähigkeit des Vorfluters oder topografischer Lage der Leitung • erdverlegte Rohrleitungsabschnitte im [...] sein Das erforderliche Gasvolumen in den Druckbehältern und die Festlegung, an welcher…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-3  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 3: Formstücke (ISO 1452-3:2009)
    ..................................................................................43 12 Leistungsanforderungen ........................................................................................ [...] EN ISO 1452-3:2009 (D) 43 11 Klebstoffe Klebstoffe müssen ISO 1452-2 entsprechen. 12 Leis…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 10  2024-12 Kathodischer Korrosionsschutz (KKS) erdüberdeckter Rohrleitungen, Rohrleitungen in komplexen Anlagen und Lagerbehälter aus Stahl; Planung, Einrichtung, Inbetriebnahme, Betrieb und Instandhaltung
    eingesetzt, siehe Abschnitt 5.4. Dieser Ansatz folgt dem 4-Augen-Prinzip einer „Überwachung“ der Leistung des Sachkundigen. Gleiches gilt bei einer wesentlichen Änderung des Korrosionsschutzsystems. Wesentliche [...] 2 mΩ große…
  4. Download
    2019-gremienreport-bb.pdf
    in drei Bereichen und deren unmittelba -res Zusammenwirken beschleunigt: IT und SoftwareDie Leistungsfähigkeit von Prozesso -ren wächst weiterhin exponentiell und erleichtert die Nutzung von Cloud-Technologien [...] einsetzen, halten 44 % den Einsatz bei…
  5. Download
    Gremienreport 2019
    in drei Bereichen und deren unmittelba -res Zusammenwirken beschleunigt: IT und SoftwareDie Leistungsfähigkeit von Prozesso -ren wächst weiterhin exponentiell und erleichtert die Nutzung von Cloud-Technologien [...] einsetzen, halten 44 % den Einsatz bei…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Die Kennzeichnung darf keine Risse oder andere Arten von Fehlern verursachen, die die Leistungsfähigkeit des Rohres beeinträchtigen. Wird die Kennzeichnung aufgedruckt, muss sich die Farbe der [...] Prüfverfahren unter Anwendung der angegebenen Parameter muss das Rohr die strukturelle
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    Baugruppen angewendete Verfahren müssen von der Art sein, dass sich die Konstruktions- und Leistungsmerkmale unter üblichen Einbau- und Betriebsbedingungen nicht verändern. Im Besonderen müssen [...] vorgesehenen Betriebsbedingungen keine Veränderungen an den Werkstoffen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 122  2013-08 Abschlussbauwerke für Brunnen der Wassergewinnung
    werden. Je nach örtlicher Gegebenheit enthält der Standverteiler entweder nur den Hauptschalter (Leistungs- oder Motorschutzschalter) oder die gesamte Schalt- und Steueranlage. Bei umfangreichen bzw. wichtigen
  9. Abschlussbericht G 202206  2024-06 Zerstörungsfreie HM-Schweißnahtprüfung für Netze in der Gas- und Wasserverteilung (HM-NDT)
    entnehmen, dass durch mehrmaliges Abschälen, also eine Erhöhung des Fügespalts, die Energie bzw. Leistung abnimmt (vgl. Tabelle 8). 10 | DVGW-Forschungsprojekt G 202206 Tabelle 8: Energieabnahme durch
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 485  2018-02 Digitale Schnittstelle für Gasmessgeräte (DSfG)
    nen dar, die in einem oder mehreren physikalischen Geräten implementiert sein können. Die Leistungsmerkmale der an einen DSfG-BUS angeschlossenen Geräte sind nicht Gegenstand dieses Arbeitsblattes. Weitere
Ergebnisse pro Seite: