Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201835  2020-03 Korrosionsschutz durch mineralische Be-schichtungen unter Berücksichtigung der Anforderungen aus dem neuen DVGW- Arbeitsblatt W 300:2014
    in der Praxis unter Berücksichtigung des DVGW-Merkblatt W 398 umgesetzt werden. Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung von Trinkwasserbehältern werden nach DIN EN 1508 geregelt. Weitere nationale [...] des herrscht eine hohe Luftfeuchtigkeit, die Dampf- und Oberflächendiffusion zur Folge…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 102-11  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 11: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen
    age“ aus der Betriebsperspektive von der Rohbiogaserzeugung bis zur Einspeisung ins Gasnetz 5.6 Verdichteranlagen • Verdichterkonzepte / Einbindung in das Gesamtanlagensystem • Betrieb und Instandhaltung [...] für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze; Teil 2: Fermentativ…
  3. Regelwerk
    Merkblatt G 425-1  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    Vielmehr wurden die geringen Emissionen in der Gasinfrastruktur durch die betrieblichen Analysen bestätigt. Ein sicherer Betrieb von Gasnetzen und -anlagen geht einher mit der Minimierung von Gasemissionen [...] ng von Standardmethoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen im…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-3 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 3: Formstücke (ISO/DIS 15875-3:2024)
    Dokuments, verwendet. ISO 15875 behandelt eine Reihe von Betriebsbedingungen (Anwendungsklassen) sowie Klassen von zulässi- gen Betriebsdrücken. Dieses Dokument gilt nicht, wenn für die Berechnungs [...] in ISO 15875-1 sowie die in Tabelle A.1 aufgeführten Gesamtbetriebskoeffizienten
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO/DIS 15875-2:2024)
    die in Tabelle B.1 aufgeführten Gesamtbetriebskoeffizienten berücksichtigt. Tabelle B.1 —Gesamtbetriebs(berechnungs)koeffizienten Temperatur °C Gesamtbetriebs- (berechnungs)- koeffizient, C [...] dann bei einer verbleibenden Bruchdehnung von 25% und für eine Betriebsdauer von 50…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-5 Entwurf  2024-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO/DIS 15875-5:2024)
    verwendet. Die Normenreihe ISO 15875 behandelt eine Reihe von Betriebsbedingungen (Anwendungsklassen), zulässige Betriebsdrücke und Klassen von Rohrmaßen. Dieses Dokument gilt nicht, wenn für [...] pD der zulässige Betriebsdruck von 4 bar, 6 bar, 8 bar oder 10 bar, je nach…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30691  2024-12 Blitzstromprüfungen – Flansche mit elektrisch leitfähigen Dichtungen
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung,…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17963  2024-12 Erdgasfahrzeuge – Betankungsabläufe für LNG-Fahrzeuge
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Dokument EN17963:2024 wurde vom Technischen Komitee CEN/TC326 „Erdgasfahrzeuge—…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 30340-2  2024-12 Ummantelungen zum mechanischen Schutz von Stahlrohren und -formstücken mit Korrosionsschutzumhüllung – Teil 2: Gütesicherung Nachummantelungen und Reparaturmaterialien
    der Errichtung, Einbauver- fahren, Umgebungsbedingungen (z. B. Umgebungstemperaturen), Betriebsbedingungen, Verkehrslasten oder weiteren äußeren Einflüssen auf das Bauwerk resultieren. Die Bewertung [...] Rohrleitungen, die während des Verlegens (z. B. Spülbohrverfahren/HDD-Verfahren)…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-8  2024-11 Gasabrechnung – Abrechnung von Wasserstoff der 5. Gasfamilie nach DVGW G 260 (A)
    n, die bisher nicht eichrechtskonform betrieben wurden, weil Wasserstoff nicht als Brenngas angesehen wurde, müssen ab dem 01.01.2029 eichrechtskonform betrieben werden. 3 Verfahren zur Ermittlung des [...] eien, stabilen (Einhalten der Varianz von 0,05 % des abrechnungsrelevanten…
Ergebnisse pro Seite: