Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 28 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 70  2008-05 Leitfaden für Spülung, Reinigung und Desinfektion von Ultra- und Mikrofiltrationsanlagen zur Wasseraufbereitung
    festgelegter Grenzwert für den zulässigen Differenzdruck erreicht wird. Die Spülung erfolgt nach betrieblichen Vorgaben, entweder nach einem festgelegten Zei t intervall, nach durchgesetzter Menge oder nach [...] en im Rahmen der Inbetrieb nahme erforderlich. Weitere Anpassungen sind während…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN 4753-1  2019-05 Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer – Teil 1: Behälter mit einem Volumen über 2 000 l
    95 °C einzusetzen. Ist der Wassererwärmer für eine geringe maximale Betriebstemperatur als 95 °C ausgelegt, so kann diese Betriebs- temperatur als Grundlage für die Ermittlung der Streckgrenze verwendet [...] für Speicher-Trinkwassererwärmer mit einem Volumen über 2 000 l und der maximal…
  3. Download
    Masterstudiengang Netztechnik und Netzbetrieb (Netzingenieur/in)
    zuständigen Netzbereich.l Oder Sie sind im Einsatz in einem Betriebsbereich, wo Sie in einem bestimmten Versorgungsbereich für Planung, Betrieb und Instandhaltung von Verteilungsnetzen verantwortlich sind [...] www.dvgw-veranstaltungen.de/en/berufs …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-5  2017-03 Entsäuerung von Wasser; Teil 5: Vorbehandlung sehr weicher und sehr saurer Wässer
    214-2 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen DVGW W 214-3 (A), Entsäuerung von Wasser – Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid DVGW [...] umenstroms durch eine Filterablaufregelung oder andere Maßnahmen sichergestellt sein. 6
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 732 Entwurf  2025-02 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Absorber-Kühlschränke
    n an die konstruktiven Merkmale, die Sicherheit und den Betrieb, die Prüfverfahren und die Kennzeichnung von mit Flüssiggas betriebenen Absorber-Kühlschränken (im Folgenden als „Geräte“ b [...] Kühl-/Gefriergerät Gerät, das dafür vorgesehen ist, während des Betriebs bewegt oder…
  6. Download
    DVGW_-_BB_Masterstudiengang_Themenheft_2024_V5_RZ.pdf
    zuständigen Netzbereich.l Oder Sie sind im Einsatz in einem Betriebsbereich, wo Sie in einem bestimmten Versorgungsbereich für Planung, Betrieb und Instandhaltung von Verteilungsnetzen verantwortlich sind [...] Richt -linienkompetenz ingenieurspezifische…
  7. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    integrations- kosten Mehrkosten Betrieb grüner H2 ggü. fossilem Energie- träger – niedrig Mehrkosten Betrieb grüner H2 ggü. fossilem Energie- träger – mittel Mehrkosten Betrieb grüner H2 ggü. fossilem [...] beim Betrieb durch grünen H2 ggü. fossilem Energieträger…
  8. Abschlussbericht G 201405  2015-07 DVGW Forschungs- und Entwicklungsradar - Kurzfassung und wesentliche Ergebnisse
    des system- optimierten Betriebs von sonstigen Kopplungselementen44 zu Weiterentwicklungen bei den Gasnetzen45 und dem Netzbetrieb46. Es sind sowohl Anlagen und Konzepte zum Betrieb der Kopplungselemente [...] Forschungsprojekte analysiert. Dabei wird zwischen „Innovationsforschung“ und „betrieblich…
  9. Studie G 202316  2024-01 Klassifizierung kommunaler Versorgungsstrukturen
    rgungskonzepte werden aus der Sicht eines Stadtwerks jeweils an- hand der Investitionen, der Betriebskosten und der Einnahmen betrachtet. Dabei wird auch der Einfluss der Sanierung der Gebäudehülle anhand [...] Energiezentrale…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 465-3  2019-05 Leckstellen an Gasleitungen in Gasrohrnetzen - Lokalisation, Klassifikation, Umgang mit Leckstellen
    von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 16 bar“ sowie dem DVGW Arbeitsblatt G 466-1 „Gasleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung“. Für die [...] Aktualisierung der normativen Verweisungen. Ergänzung von Anforderungen an das Personal…
Ergebnisse pro Seite: