Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1858 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt G 408  2022-08 Umstellung von Gasleitungen aus Kunststoffrohren bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und Wasserstoff
    davon ausgehen, dass Gasnetze mit bis zu 20 % Wasserstoffanteilen beaufschlagt werden können.1 Aktuelle Pilotprojekte zeigen in Netzen bis 16 bar, dass nach heutigem Stand des technischen Wissens der [...] eigentlichen Umstellung eine weitere Rohrnetz- und Anlagenüberprüfung empfohlen. Hiermit wird…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 11  2024-08 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung
    ener DIN EN 15257 mit zusätzlichen Anforderungen entspricht dem Qualifikationsgrad Grad 4 nach aktueller DIN EN ISO 15257. Entsprechendes gilt für den Experten nach Anhang A.2. c) Wegfall Anhang B Sch [...] aufgeführten Abständen zu sorgen und dieses nachzuweisen, • das erforderliche technische…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 410  2008-12 Wasserbedarf - Kennwerte und Einflussgrößen
    Ausbauplanungen gemäß DVGW W 405 (A) zu berücksichtigen. Für die Ermittlung des aktuellen Wasserbedarfs können die aktuelle Verbrauchsabrechnung und ggf. Aufzeichnungen über Spitzenwerte (Tag, Stunde) h [...] Bedarfsermittlung Als Grundlage für die Erarbeitung von Ausbauplanungen sind die Ermittlung…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-2  2021-08 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 2: Wasserwerke einschließlich Aufbereitung, Pumpwerke und Behälter
    ISO 55002:2018 siehe DIN ISO55002:2021-02 IEC 31010:2009 siehe DINEN31010 (VDE0050-1): 2010-11 Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseiten von DIN (www.din.de) durch eine [...] ISO 24513:2019, 3.6.17] NA.20 Renovierung (en: renovation) Maßnahmen zur…
  5. Download
    DVGW_Zertifikatslehrgaenge-H2_2022-07-11.pdf
    scher Fachkompetenz nach den DVGW-Merkblättern G 221 und G 655. l Die Lehrgänge bauen auf dem aktuellen Stand des DVGW-Re -gelwerkes für Erdgas auf und berücksichtigen die derzeitige Diskussion zur W [...] eitstraining in der Gas-Installation für…
  6. Abschlussbericht G 201813  2019-09 Erstellung eines Leitfadens mit Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methanemissionen im Gasverteilnetz (ME-Red DSO)
    onen des deutschen Gasverteilnetzes ...................................................... 8 5 Aktuelle Maßnahmen zur Reduzierung von Methanemissionen ....................................12 5.1 Verminderung [...] gibt anschließend einen Ausblick, welche innovativen Lösungsansätze zur…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 583  2016-04 Installationsverteiler in der Trinkwasser-Installation mit drucktragenden Gehäuseteilen aus Metall; Anforderungen und Prüfungen
    (P) veröffentlicht. Die Prüfgrundlage wurde im Wesentlichen strukturell überarbeitet und an die aktuellen europäischen Normen sowie das DVGW-Regelwerk angepasst. Inhaltlich wurden die Anforderungen an den [...] Änderungen vorgenommen: a) strukturelle Überarbeitung b) Anpassung an europäische Normen…
  8. Abschlussbericht G 201824-D 2.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Regionalisierung der Gasnachfrage
    Residuallast auf Verteilnetzebene berechnet werden. Für die EE-Gaseinspeisung wird als Wissensbasis das aktuelle Jahr 2020 aus der Prognose des „Ge- samtpotential EE-Gase“ verwendet. Zur Ermittlung der regionalen [...] werden folgende Festlegun- gen für Deutschland getroffen (2): → für 2020 kein…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    Unternehmens liegen.3 In Anlehnung an PAS 2060, Abs. 3.27. Scope 3-Emissionen sind gemäß GHG-Protokoll aktuell nur eine optionale Berichtskategorie der Treibhausgasbilanz. Beispiele aus der Wasserversorgung sind [...] verpflichtet sein können, einen Finanzbericht gemäß Handelsgesetzbuch (HGB) zu…
  10. Studie G 202101  2021-09 Wasserstoff zur Dekarbonisierung des Wärmesektors
    Potenzial grüner Gase (insbesondere von Wasserstoff) im Wärmesektor wird in der politischen Debatte aktuell jedoch mit Verweis auf Energieeffizienzsteigerungen („Gebäudesanierungen“) und einer Elekt- rifizierung [...] praktische Probleme bereiten (die Sanierungsrate liegt flächengemittelt, auf…
Ergebnisse pro Seite: