Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1354 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 125  2004-04 Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen
    Brunnenbetriebes 5.1 Allgemeines Obwohl Störungen der Brunnenanlagen zum Versagen der gesamten Wasserversorgung führen können, wird deren Betrieb häufig eine zu geringe Bedeutung beigemessen. Deshalb sollten
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    sorgsame Umgang mit Wasser ist eine grundlegende Anforderung an den ordnungsgemäßen Betrieb der Wasserversorgung gemäß Wasserhaushaltsgesetz. DVGW-Arbeitsblatt W 400-3 behandelt Betrieb und Instandhaltung
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 1: Unternehmen
    Nummern 2 bis 12 zusammengefasst. 06 DVGW W 491-1 Arbeitsblatt DVGW W 263 (A), Hygiene in der Wasserversorgung bis zur Übergabestelle an die Trinkwasser-Installa- tion DVGW W 392 (A), Wasserverlust in
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-2  2021-04 Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar - Instandhaltung
    irtschaft, Wasserwirtschaft und für Fernleitungen – Rohrnetzpläne der öffentlichen Gas- und Wasserversorgung DIN 2425-3, Planwerke für die Versorgungswirtschaft, Wasserwirtschaft und für Fernleitungen
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 1200  2021-06 Grundsätze und Organisation des Entstörungsmanagements für Gasnetzbetreiber und Wasserversorgungsunternehmen
    Wasserversorgungsunternehmen (WVU) sind nach § 5 der Verordnung über Allgemeine Bedingungen für die Wasserversorgung von Tarifkunden (AVBWasserV) verpflichtet, den Kunden Wasser im vereinbarten Umfang jederzeit
  6. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    München Frau Dr. I. Hübner RheinEnergie AG, Köln Herr Dr. J. Meyer Zweckverband Bodensee-Wasserversorgung, Sipplingen Bearbeitungszeitraum: Mai 2013 bis Dezember 2015 Zur besseren Lesbarkeit wird [...] Bundeswehr München)  Herr Dr. Hübner (Rheinenergie Köln)  Herr Dr. Meyer…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Vorwort des DVGW Durch die europäische Harmonisierung [...] hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas-…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 316  2018-04 Qualifikationsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern; Fachinhalte
    von Stoffen und Systemen auf der Baustelle, Qualitätsüberwachung der Ausführung DIN EN 1508, Wasserversorgung – Anforderungen an Systeme und Bestandteile der Wasserspeicherung DIN EN 1916, Rohre und Formstücke [...] praktischer Umsetzung – Grundkenntnisse zu den technischen Grundlagen und…
  9. Regelwerk
    TRWI Kompendium 2014-5  2015-01 + Kommentar - Teil 5: Schutz des Trinkwassers
    systemen Erfolgt ein Mischen von Trinkwasser aus der öffentlichen Wasserversorgung und Trinkwasser aus einer anderen Wasserversorgung, muss das öffentliche Trinkwassernetz durch einen uneingeschränkten
  10. Abschlussbericht W 201506  2016-11 Untersuchungen zur Bilanzierung und Reinheitsprüfung von Phosphonaten als Antiscalants im Prozess der Membranfiltration
    Firmen und Wasserversorgern in gleicher Weise zu danken. Über ihre Mitwirkung konnte eine breite Palette an unterschiedlichen Produkten untersucht werden. Wie mit den Firmen und Wasserversorgern zuvor vereinbart [...] Handelsprodukte in 24 Einzelproben decken mehrheitlich die gegenwärtig in der…
Ergebnisse pro Seite: