Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    Verein - fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Als technischer Regelsetzer motiviert der DVGW die Weiterentwicklung im Fach. Mit seinen rund
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12405-3  2016-04 Gaszähler – Umwerter – Teil 3: Flowcomputer
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 465-2  2024-01 Gasleitungen für einen Auslegungsdruck bis einschließlich 16 bar; Instandsetzung; In- und Außerbetriebnahme
    Information 203-090. Bei allen Tätigkeiten dieses Arbeitsblattes sind insbesondere aufgrund des Umweltschutzes die Methanverluste durch geeignete technische Maßnahmen möglichst auf ein Minimum zu begrenzen
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 466  2023-06 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren; Betrieb und Instandhaltung
    Speicherung von Kohlendioxid (Kohlendioxid-Speicherungsgesetz - KSpG) Gesetz über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) Verordnung über Gashochdruckleitungen (Gashochdruckleitungsverordnung – GasHDrLtgV)
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-2  2018-11 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 2: Rohre (ISO 15874-2:2013 + Amd. 1:2018)
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-1  2024-07 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-1: Spezifische Anforderungen – Offene Brenner und Wok-Brenner
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung
    von Desinfektionsmittelresten und Reaktionsprodukten • dem Gefährdungspotenzial für Mensch und Umwelt nach 5.3 und Tabelle 1 • Eignung gemäß DVGW W 319 (M) (u. a. Werkstoffverträglichkeit) 10.3 Freigabe
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 643  2004-06 Flexible, gewebeverstärkte Kunststoff-Inliner und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    Transport-, Einbau- und Betriebsbedingungen realisiert werden, insbesondere sind schädigende Umwelteinflüsse (z.B. UV-Strahlung) zu vermeiden.Der Hersteller muss unter Berücksichtigung von DVGW-Arbeitsblatt
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 623  2023-02 Dosieranlagen für Desinfektions- bzw. Oxidationsmittel - Dosieranlagen für Chlor und Hypochlorite
    sfristen ist der Betreiber verantwortlich. Gasförmiges Chlor ist gemäß Einstufung durch das Umweltbundesamt der Wassergefährdungsklasse 2 zugeordnet. Als Grundanforderung gilt, dass die Anlagen zur Lagerung
  10. Abschlussbericht W 201628  2017-09 Chlorkonzentration in Trinkwässern in Deutschland
    vorhandene Richtwerte der WHO oder der EFSA für Chlorat herangezogen werden. Eine daraufhin vom Umweltbundesamt (UBA) vorgenommene Bewertung von Chlorat führte dazu, dass mit der 19. Änderung der Liste der
Ergebnisse pro Seite: