Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1858 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    wird in seiner aktuellen Version in einer Viel- zahl von Politikberatungsprojekten sowohl für nationale als auch europäische Auftraggeber eingesetzt. Eine enge Anbindung an den aktuellen Stand der Wissenschaft [...] größtenteils von synthetischem Methan, aber vor allem durch Power-to-Liquid (PtL)…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    Ob 20%-Wasserstoffeinspeisung mit dem aktuellen Gerätebestand im Wärmemarkt sicher und effizient ohne technische Anpassung realisierbar sind, wird im aktuellen Forschungsvorhaben9 DVGW-Forschungsvorhaben [...] icher Verein und Regelsetzer mit der Beschreibung neutraler technischer Lösungen dazu…
  3. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    modellen erfolgt, können kritische Korrosionssituationen ermittelt werden. Aus der Abwei- chung der aktuellen Daten von den Grenzwerten wird der Korrekturwert für den KKS ermit- telt. Durch entsprechende Anpassung [...] ischen und kine- tischen Modellen erklärt werden [13, 16]. Da diese Grenzwerte…
  4. Abschlussbericht G 201817  2020-02 Wohn-KWK-Switch
    geleistet werden kann. Ausblick und Forschungsbedarf Bei KWK-Anlagen für Einfamilienhäuser besteht aktuell noch ein großer F&E-Bedarf, insbe- sondere bei der Entwicklung von kleinen (< 1 kW thermische Leistung) [...] ............................................................................54…
  5. Download
    Nachlese zum DVGW-Workshop „Gefährdungsbeurteilung Wasserstoff“
    -anwendung. Das H₂-Portfolio führt thematisch ent-lang der gesamten Wertschöpfungskette, zeigt den aktuellen Stand der techni-schen Regeln auf und gibt Einblick in die H₂-Strategie und die Regelwerks­revision [...] Rückmeldung mit dem Ziel gebeten, Ideen…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    schulung und Prüfung erhalten die Teilnehmer vor dem Seminar (nach verbindlicher Anmeldung) das aktuelle Fachbuch „Überprüfung von Gasrohrnetzen“. Bei erfolgreicher Teilnahme an der zum Schulungsende [...] Verlängerungsprüfung erhalten die Teilnehmer vor dem Seminar (nach verbindlicher Anmeldung)…
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-1  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 1: Sicherheitstechnische Anforderungen, Prüfungen
    ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Aktuelle Informationen zu diesem Dokument können über die Internetseite von DIN (www.din.de) durch eine Suche [...] bereichs; c) Aktualisierung der Begriffe; d) Aktualisierung der Verweisungen und in…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    werden. Die angegebenen Einsatzgrenzen hinsichtlich der Drücke und Nennweiten entsprechen dem aktuellen Stand der Technik und sind einer ständigen Weiterentwicklung unterworfen. Frühere Ausgaben Dieses [...] 6 Maßnahmen zur Reduzierung von Gasemissionen in der Gasinfrastruktur 6.1 Allgemeines Viele…
  9. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    ktoren multipliziert. Diese orientieren sich (mit Ausnahme des aktuellen Emissionsfaktors für Wasserstoff, siehe [20]) an der aktuellen Veröffentlichung der BAFA und wurden für die Berechnung wie folgt [...] ............................................................................... 1 2…
  10. Abschlussbericht G 201708  2018-11 Technisch-ökonomische Modellierung eines sektorengekoppelten Gesamtenergiesystems aus Gas und Strom unter Fortschreibung des regulatorischen Rahmens „SMARAGD“
    Qualitative Bewertung Rechtsinstrumente in Europa • Ideen aus anderen Ländern Hemmnisse • Überblick aktuelles Recht in Deutschland • alle Sektoren Wärme, Mobilität, Stromerzeugung, nichtenergetische Verwendung [...] der Einspeiseprämie (-vergütung) setzt sich jedoch kein Instrument…
Ergebnisse pro Seite: