Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 6 Millisekunden gefunden.
  1. Bewertung der biologischen Stabilität von Trinkwasser
    Entfernung der natürlicherweise im Wasser vorkommenden Mikroorganismen führen. Werden die Nährstoffkonzentrationen nicht im gleichen Maße reduziert, werden die freien ökologischen Nischen schnell durch neue
  2. Forschungsprojekt vom 01.03.2016
    Abschlussbericht Scaleinhibierung Membrananlagen
    zurückhalten. Wassermoleküle können hingegen die Membran passieren. In diesem Prozess werden die Inhaltsstoffe des Rohwassers aufkonzentriert. Dabei wird das Löslichkeitsprodukt für schwer lösliche Salze
  3. Presseinformation vom 17.05.2023
    Zur Entlassung von Patrick Graichen
    Das wird aber nur gelingen, wenn wir allen technologischen Optionen die gleichen Chancen geben. Wasserstoff und neue klimaneutrale Gase spielen eine entscheidende Rolle. In allen Sektoren, auch im Wärmemarkt
  4. Forschungsprojekt vom 31.01.2018
    Partikelbildung
    Fittings bilden. Diese veränderten Oberflächen sind auf die Reaktion der Kupferoberfläche mit Schwefelwasserstoff (H 2 S) zurückzuführen. Es bildet sich eine Schicht aus Kupfersulfid (Cu 2 S). Durch den DVGW
  5. Leistung
    TZW Trinkwasserversorgung
    Forschungsvorhaben befassen sich mit adsorptiven Verfahren zur Entfernung von polaren und ionischen Spurenstoffen, mit der Entwicklung einer Testmethode für Kornaktivkohlen unter Berücksichtigung der Adsorpt
  6. Thema
    ERIG
    tursystems und der Gasspeicheranlagen verbessert sowie der Einsatz von Flüssigerdgas (LNG) als Kraftstoff für Langstreckentransporte zu Land und zu Wasser ausgebaut werden. European Research Institute
  7. Themeneinstieg
    Gase und Gasbeschaffenheit
    Flüssigerdgas Zur Themenseite Biogas und Biomethan Voraussetzung für die Einspeisung Zur Themenseite Wasserstoff / SNG, Power to Gas Gasbeschaffenheit für Gase als Energiespeicher Zur Themenseite Flüssiggas Daten
  8. Thema der Landesgruppe Nord
    Gasfüllanlagen G 105
    ausgebaut und damit der Service für den Kunden deutlich verbessert. Der Anteil von Bio-Erdgas am Kraftstoff Erdgas hat sich zwischenzeitlich verfünffacht und auch das Modellangebot wurde stark ausgebaut
  9. Thema der Landesgruppe Nordrhein-Westfalen
    AK Gas-Wasser-Versorgung
    e Leitungen Themen der Sitzung am 22.04.24: Methanemissionen, Methanverordnung Ziel der Ersatzbaustoffverordnung Drückprüfungen an Trinkwasserleitungen, neue Vorgaben aus dem DVGW-Regelwerk W 400-2 Ba
  10. Stellungnahme vom 15.01.2020
    Entwurf einer Verordnung zur Änderung der Düngeverordnung und anderer Vorschriften vom 20.12.2019
    des Düngerechts und die Sanktionierung von Verstößen, insbesondere auch gegen unzulässige Nährstoffüberschüsse und überhöhte Düngemengen, geschaffen werden. Stellungnahme Entwurf einer Verordnung zur Änderung
Ergebnisse pro Seite: