Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201104  2015-11 Abschätzung der standortspezifischen Stickstoffnachlieferung zur Optimierung der gewässerschonenden Stickstoffdüngung; Band I: Kurzfassung
    übersichtlich und lesbar zu halten, sind in Band III (Dokumentation) die Daten und Messergebnisse dokumentiert und dargestellt. Kurze textli- che Erläuterungen und Hinweise zu den Daten und Tabellen sollen [...] berechnete aktuelle Evapotranspiration und Sickerwasserrate aller Feldmessflächen der…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    beachtenden Anforderungen nach dem DVGW-Arbeitsblatt G 463 bestehen. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt G 496:2008-01. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 496:2008-01 wurden folgende Änderungen [...] Planung, die Fertigung, die Errichtung und die Instandhaltung von Rohrleitungen…
  3. Abschlussbericht G 201412  2013-11 Feldversuch Wechselstromkorrosion - Aktiver kathodischer Korrosionsschutz
    ergeben sich auch Konsequenzen für die Fernüberwachung und Kontrollmessun- gen gemäß DVGW-Arbeitsblatt GW 16. Da die Kontrolle der Beeinflussungs- und Betriebs- parameter direkt vom Schutzstromgerät vorgenommen [...] er- höht und somit die Wechselstromkorrosion gestoppt wird. Schweizerische…
  4. Regelwerk
    AfK VK  2019-07 AfK-Verhaltenskodex - Umsetzung beeinflussungsrelevanter Vorhaben (≥ 110 kV)
    Komitee „Außenkorrosion“, von der Arbeitsgemeinschaft DVGW/VDE für Korrosionsfragen (AfK), in der außer Mitgliedern des DVGW (Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V.) und des VDE (Verband der Elektrotechnik [...] Erdöl und Geoenergie e.V. (BVEG) mitarbeiten, im Einvernehmen mit anderen…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    Einsatz, Verwendung und Besonderheiten • Übersichtsplan • Bestandplan • Schadensskizzen • Grundlagen zu Vermessung und Planwerk • Rohrleitungs- und Armaturenortung 5.2.4 Physikalische und chemische Eig [...] en der Gase in Gastransport und Gasverteilung • Brenngase nach DVGW Arbeitsblatt G…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-3  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung
    Dieses Arbeitsblatt wurde vom DVGW-Projektkreis "W 223 (Enteisenung und Entmanganung)" im Technischen Komitee "Wasseraufbereitungsverfahren" erarbeitet. Das Arbeitsblatt beschreibt Planung und Betrieb [...] Eisen(II) und Mangan(II). Auf der Bodenmatrix lagern sich mit der Zeit Eisen- und
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    Verordnung über Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Bereitstellung von Arbeitsmitteln und deren Benutzung bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation [...] der Härte und der Hydrogencarbonatkonzentration (KS4,3) im Rohwasser und
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die Verzahnung zwischen nationaler, europäischer und internationaler Normungs- und Regelsetzungs- [...] Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es,…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 22391-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polyethylen erhöhter Temperaturbeständigkeit (PE-RT) – Teil 2: Rohre (ISO 22391-2:2009 + Amd. 1:2020)
    Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel dieser Vereinbarung ist es, die hohe fachliche und technische Qualität der Normungs- und Regel- setzungsarbeit von DIN und DVGW zu erhalten und die [...] ung und die Globalisierung haben DIN und DVGW eine stärkere Zusammenarbeit bei der…
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 452-3  2021-03 Anbohren und Absperren; Teil 3: Abquetschen von Kunststoffrohrlei-tungen für Gas mit Drücken über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser bis 225 mm
    452-2 „Anbohren und Absperren; Teil 2: Abquetschen von Kunststoffrohrleitungen für Gas mit Drücken bis 5 bar und Außendurchmesser bis 315 mm“ vom August 2020 für Drücke über 5 bar bis 16 bar und Außendurchmesser [...] “ im DIN/DVGW-Gemeinschaftsarbeitsausschuss „Kunststoffrohrleitungssysteme…
Ergebnisse pro Seite: