Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3268 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 682  2006-10 Elastomer-Dichtungen - Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenwasserstoffe
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15876-1  2017-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polybuten (PB) – Teil 1: Allgemeines
    dvgw-regelwerk.de WASSER Diese Norm wurde in das DVGW-Regelwerk aufgenommen. © Copyright: DIN Deutsches Institut für Normung e.V., Berlin und DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.V. – Technis [...] mit Gas und Wasser und deren Verwendung, eingeschlossen die…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 116  2019-12 Verwendung von Spülungszusätzen in Bohrspülungen bei Bohrarbeiten im Grundwassermessstellen- und Brunnenbau
    unbelastetes Grundwasser oder Wasser in Trinkwasserqualität verwendet werden. Steht Wasser in dieser Qualität nicht zur Verfügung, ist grundsätzlich keimarmes und hygienisch unbedenkliches Wasser zu verwenden [...] Textur 1 m3 Trinkwasser + 1 kg Soda - bei Wasserhärte > 15° dH + 1 kg bis 4 kg…
  4. Regelwerk
    GWKR Richtlinien  2022-01 Gas- und Wasserleitungskreuzungsrichtlinien
  5. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11298-4  2022-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Renovierung von erdverlegten Wasserversorgungsnetzen – Teil 4: Vor Ort härtendes Schlauch-Lining
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 110  2019-05 Bohrlochgeophysik in Bohrungen, Brunnen und Grundwassermessstellen
    entspricht. Die Wassereinheit ist die aus der Neutron-Neutron-Messung aktuell ermittelte Zählrate bezogen auf die Zählrate in reinem Süßwasser. In reinem Süßwasser ist die Wassereinheit = 1. Umgebungs- [...] Beschaffenheit des Wassers im Ruhezustand und deren Veränderungen unter Förderbedingungen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 347  2023-11 Hygienische Anforderungen an zementgebundene Werkstoffe im Trinkwasserbereich
    sowie Betonrohre für Rohwasserleitungen entfallen diese Prüfungen. Zugabewasser Das Zugabewasser muss DIN 1045-2 entsprechen. Geeignet sind Trinkwasser oder trinkwasserähnliche Wässer sowie Restwässer [...] l-1) 0,3 g je kg Sand nicht überschreiten. Zugabe-wasser Das Zugabewasser muss DIN…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 731 Entwurf  2024-09 Wasserstoff-Füllanlagen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    enthalten. 3.2 Wasserstoffeinspeisepunkt Der Wasserstoffeinspeisepunkt ist der Übergabepunkt des Wasserstoffs von vorgelagerten Einrichtungen, z. B.  Wasserstofftraileranschlusspunkt,  Wasserstoffn [...] die gesamte Anlage von den Wasserstoffeinspeisepunkten bis einschließlich Füllkupplungen…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 219  2010-05 Einsatz von anionischen und nichtionischen Polyacrylamiden als Flockungshilfsmittel bei der Wasseraufbereitung
    n das Absetzverhalten von Feinkaolin im Probewasser mit dem im "Nullwasser". Wenn sich die Suspension im "Nullwasser" schneller absetzt als in der Wasserprobe, dominiert der Schutzkolloideffekt des DOC [...] Polyacrylamid im Wasser; gwf - Wasser/Abwasser 11, S. 282 (1970) Eisenlauer, L., Hörn, D.:…
  10. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 9  1986-10 Stellungnahme des DVGW zur AVBWasserV
Ergebnisse pro Seite: