Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 22 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 466-2-B1  2024-01 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 466-2:2021-04 Gasrohrnetze aus duktilen Gussrohren mit einem Betriebsdruck von mehr als 4 bar bis 16 bar - Instandhaltung
    Vorwort Dieses 1. Beiblatt zum Arbeitsblatt G 466-2 wurde vom Technischen Komitee „Gasverteilung“ erarbeitet. Der Anwendungsbereich des DVGW-Arbeitsblattes G 465-2 wurde von 5 bar auf 16 bar angehobe
  2. Regelwerk
    Merkblatt W 618  2018-11 Lebenszykluskosten für Förderanlagen in der Trinkwasserversorgung
    an Betriebsbedingungen (siehe DVGW W 610 (A), DVGW W 630 (A)) • Nachrüstung/Retrofit (Pumpe, Antrieb, FU) • Analyse des Energieverbrauchs der Hilfssysteme Co - Betriebskosten/Inspektionskosten Diese [...] Beobachtung der Funktionsfähigkeit) • Betriebsmittel (z. B. Schmierstoffe) Ansätze zur…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-1  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 1: Zweistutzenanschluss
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Flüssiggas in der Flüssigphase) nach dem DVGW- Arbeitsblatt G 260. Der maximal …
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-1  2021-03 Heizungsanlagen mit gasbefeuerten Hellstrahlern; Planung, Installation, Betrieb und Instandhaltung
    (mbar) Verteildruck im öffentlichen Netz:   Betriebsdruck des betriebseigenen Rohrnetz bzw. der Leitungen im Gebäude:   Falls ein betriebseigenes Rohrnetz besteht, Rohrnetzplan:   Angaben [...] wird. 2) Hierbei ist: bV = Tages-Vollbetriebsstundenzahl (h/Tag) (Die Vollbetriebsstundenz…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 264  2019-02 Erdgas und Biomethan als Kraftstoffe; Probenahme und Analyse
    bei der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes (Betriebssicherheitsverordnung – BetrSichV) Verordnung über Gasho [...] Gesundheitsschutz bei der Verwendung von Arbeitsmitteln (Betriebssicherheitsverordnung –…
  6. Regelwerk
    DVS 2208-1-B1  2012-02 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen – Werkzeuge und Geräte zum Heizelementschweißen von Rohren und Rohrleitungsteilen
    und Geräte für das Heizelement- schweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV)
  7. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 20519  2017-06 Schiffe und Meerestechnik – Spezifikation für das Bunkern flüssigerdgasbetriebener Schiffe
    denen der Betrieb möglich ist, einschließlich Temperatur, Wind, Niederschlag, Blitzschlag; j) Begrenzungen der Seegangsverhältnisse, unter denen der Betrieb möglich ist; k) der Betriebsbereich des Über [...] und/oder Ausrüstung in betriebsfähigem Zustand 9 Fernbedienbare Ventile sind geprüft…
  8. Abschlussbericht W 200902  2015-01 Entwicklung und Validierung von analytischen und mathematischen Methoden zur Gefährdungsabschätzung bei der Migration von organischen Spurenstoffen aus Kunststoffmaterialien in Trinkwasser
    Substanzen zurück. Dies gilt nicht nur für 8 die Qualitätskontrolle in den produzierenden Betrieben sondern auch für die Überprüfung in den Untersuchungsämtern. Als Konsequenz dieser unbefriedigenden
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1918-2  2016-11 Gasinfrastruktur – Untertagespeicherung von Gas – Teil 2: Funktionale Empfehlungen für die Speicherung in Öl- und Gasfeldern
    richtungen müssen vor Aufnahme des Betriebs auf ihre Funktion geprüft werden. 8 Betrieb, Überwachung und Instandhaltung 8.1 Grundsätze für den Betrieb Der Betrieb jeder Gasspeicheranlage besteht aus [...] innerhalb des Druckbereiches zwischen maximal zulässigem Betriebsdruck und Mindestbetriebsdru…
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    explosiven und ätzenden Gasen. 6.1.5 Betriebsanforderungen Folgendes muss gelten: a) störungsfreier Betrieb des Rohrleitungssystems, ohne Betriebsunterbrechungen; DIN EN ISO 11295:2022-12 EN ISO 11295:2022 [...] Begriffe mit Bezug auf Betriebsbedingungen 3.3.1 Innendruck-Beständigkeit…
Ergebnisse pro Seite: