Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 320-1  2009-02 Erneuerung von Gas- und Wasserrohrleitungen durch Rohreinzug oder Rohreinschub mit Ringraum
    der Arbeitsmittel und entsprechenden Arbeitsanweisungen vertraut gemachtes Personal erfolgen. Schulungen und Unterweisungen sind mit folgenden Angaben zu dokumentieren: • Ort, Datum • Thema und Inhalt [...] erwägen. 4 Planung und Vorbereitung 4.1 Allgemeines Es ist eine umfassende Planung und
  2. Abschlussbericht G 202333  2024-09 DVGW-Projekt BAG464: “Begrenzung des Anwendungsbereiches für bruchmechanische Bewertungen von Gasleitungen nach DVGW G 464“
    Planung und Errichtung, 2021. [2] DVGW-Arbeitsblatt G 463: Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Planung und Errichtung, 2021. [3] DVGW-Arbeitsblatt G 466-1: [...] Das Produkt aus Streckgrenze und Auslastungsfaktor 𝑅𝑡0.5 ∙ 𝑓0 ≤ 180 𝑀𝑃𝑎 erfüllt u…
  3. Abschlussbericht W 201612  2017-07 Situationsanalyse der kleinräumig strukturierten Wasserversorgung Süddeutschlands am Beispiel Bayerns und Ableitung von Forschungsbedarfen (Phase II)
    der Be- und Entlüftung. Be- und Entlüftung (Filter, nicht über freier Wasseroberfläche) 1 2 3 Be- und Entlüftung ohne Filter und über freier Wasseroberfläche Be- und Entlüftung mit Filtern und nicht [...] Erarbeitung des Regelwerkes beteiligt und bringen die Erfahrungen aus ihren Unternehmen u…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 214-3  2024-06 Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur Ausgasung von Kohlenstoffdioxid
    pparaten und für den elektrischen Leistungsbedarf von Verdichtern und Pumpen gegeben. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 214-3:2018-09. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 214-3:2018-09 [...] Auswahl und Bemessung der Gasaustauschanlage und Festlegung der apparatetechnischen…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551  2004-04 Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen; Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums; Planung, Errichtung, Betrieb und Sanierung von Trinkwasser-Installationen
    der Wärmeerzeugung und -speicherung Leitungsverlauf, Nennweiten und Werkstoffe, Armaturen, Dämmstoffe und deren Dicke Anschluss von Geräten und Einrichtungsgegenständen sowie Regel- und Steuerungseinrichtungen [...] die Sanierung von Trinkwasser-Installationen in öffentlich und privat genutzten…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 218  2025-04 Flockungstestverfahren in Batch-Betriebsweise - Jar-Tests
    direkten visuellen Vergleich und zur Bewertung der Flockenbildung und -abtrennung. Der Vorteil der sequenziellen Arbeitsweise ist neben der praktikableren Durchführung und einfacheren Dosierung die Möglichkeit [...] häufig empirisch ermittelt und individuell so eingestellt, dass die erreichten…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-2  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 2: Dickwandige, aufblasbare Blase mit Verstärkung; Typ B
    e für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DIN EN 682, Elastomer-Dichtungen – Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenw [...] Statische und dynamische Prüfung 3 Begriffe 3.1 Absperrblase Absperrblasen können als…
  8. Veranstaltung
    Fachkraft für Muffentechnik metallischer Rohrsysteme gemäß DVGW-Arbeitsblatt W 339
    Theoretische Grundlagen: Anwendung und Einsatz von Druckrohren und Formstücken, aus duktilen Guss und Stahl, Kennzeichnung und Symboliken, Werkstoffzusammensetzung, Eigenschaften der Rohrmaterialien, [...] , Säubern und Einsetzen unterschiedlicher…
  9. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 25  2021-08 Odorierung von Wasserstoff und wasserstoffreichen Gasen
    tliche Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversor- gung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 217  2021-05 Einsatz von Flockung in der Wasseraufbereitung
    Planung und Bau von Flockungsanlagen 12.1 Vorbemerkung Grundsätzlich sind Planung und Bau von Flockungsanlagen nur von Fachleuten und Fachfirmen durchzuführen und die zuständigen Wasserbehörden und das G [...] Dieses Arbeitsblatt gilt für Planung, Bau und Betrieb von Anlagen zur Flockung von Wässern…
Ergebnisse pro Seite: