Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3269 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201305  2016-05 Wasserversorgungsorientierte Charakterisierung der gelösten refraktären organischen Materie (GROM) in Rohwässern
    - DW Oberflächenwasser, Grundwasser, Aufbereitung - HAW Grundwasser, Aufbereitung - MW Grundwasser, Grundwasser aus künstlicher Grundwasseranreicherung - HW Grundwasser - BWB Grundwasser - SWK [...] UV-FLU-OC-Chromatogramme von Oberflächenwasser (Flusswasser; Wasserversorger MW). Abbildung…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    n von Grundwasserstockwerken ist in vielen Fällen eine Entnahme stockwerksspezifischer Wasserproben erforderlich. Teufenspezifisch zu entnehmende Wasserproben können auch bei Grundwasserleitern erforderlich [...] Feststellung der Grundwasserfließrichtung in einer Messstelle…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 21809-1  2020-09 Erdöl- und Erdgasindustrie – Umhüllungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 1: Polyolefinumhüllungen (3-Lagen-PE und 3-Lagen-PP) (ISO 21809-1:2018)
    einen mit auf 80 °C vorgeheiztem Leitungswasser gefüllten Kessel geben. Sicherstellen, dass die Proben mindestens 50 mm mit Wasser bedeckt sind. Die Proben und das Wasser 48 h lang auf 80 °C halten. L.4 [...] Prüfergebnisse (z. B. prozentualer Wasseranteil). DIN EN ISO 21809-1:2020-09 EN ISO…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 85  2015-03 Stickstoffumsatz im Grundwasser
    Einheiten Nitratkonzentrationen im Grundwasser 2.1 Nitratbelastung des Grundwassers in Deutschland und Europa 2.2 www.dvgw.de INFORMATION WASSER DVGW Information Wasser Nr. 5.3 Ergänzende Untersuchungen [...] rojekten als wasserwirtschaf t- liche Routine. DVGW Information Wasser Nr. …
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 400-1  2015-02 Technische Regeln Wasserverteilungsanlagen (TRWV); Teil 1: Planung
    „Planungsregeln für Wasserleitungen und Wasserrohrnetze“ • DIN 19630:1982-08 „Richtlinien für den Bau von Wasserrohrleitungen“ • DIN 4279 „Innendruckprüfung von Druckrohrleitungen für Wasser“ – Teil 1:1975-11 [...] Instandhaltung von Wasserrohrnetzen DVGW W 405 (A), Bereitstellung von Löschwas…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 608  2012-03 Kleine Wasserfahrzeuge - Betrieb und Prüfung der Flüssiggasanlage
    als Grundlage für den Betrieb und die Prüfung von kleinen Wasserfahrzeugen. Nach der Veröffentlichung der DIN EN ISO 10239 "Kleine Wasserfahrzeuge – Flüssiggasanlagen (LPG)" sind in dem DVGW-Arbeitsblatt [...] "Kleine Wasserfahrzeuge – Flüssiggasanlagen (LPG)" veröffentlicht worden. Die Norm gilt…
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 7-B1  2016-11 Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren in der Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen – Beiblatt 1
    Einleitung Der DVGW erstellt keine Prüfgrundlagen mehr. Dies ist in der Geschäftsordnung GW 100 vom Februar 2016 festgelegt. Das hier vorliegende Beiblatt zur Prüfgrundlage ist aufgrund einer rein r
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 406  2021-05 Wasserzählermanagement
    Prinzip Probenwasser wird zum Restwasser in den Wasserzähler gegeben. Durch Schütteln des Wasserzählers wird die innere Oberfläche benetzt. Das gesamte Volumen des Wassers aus dem Wasserzähler wird nach [...] 4064-1, Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1:…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19636-100  2023-05 Enthärtungsanlagen (Kationenaustauscher) in der Trinkwasser-Installation – Teil 100: Anforderungen an Enthärtungsanlagen, Ergänzung zu DIN EN 14743
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15877-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Chloriertes Polyvinylchlorid (PVC-C) – Teil 2: Rohre (ISO 15877-2:2009 + Amd. 1:2010 + Amd. 2:2020)
    der Prüfungb,c Wasser-in-Luft oder Wasser-in-Wasser a Das Verfahren der Probenahme ist nicht festgelegt; Empfehlungen siehe ISO/TS 15877-7 [4]. b Die Prüfung bei 95 °C ist in Wasser-in-Luft durchzuführen [...] der Prüfungb,c Wasser-in-Luft oder Wasser-in-Wasser a Das Verfahren der Probenahme ist…
Ergebnisse pro Seite: