Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-2  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 2: Betrieb und Instandhaltung
    Trockenrissen in der Betonkonstruktion die notwendige Luftfeuchtigkeit durch geeignete Maßnahmen aufrechterhalten werden. Alle betrieblichen Maßnahmen sind zu dokumentieren. 8.1.4 Ersatzversorgung Wenn von
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    2014/68/EU des Europäischen Parlaments und des Rates vom 15. Mai 2014 zur Harmonisierung der Rechtsvorschriften der Mitgliedstaaten über die Bereitstellung von Druckgeräten auf dem Markt Technische Ansc [...] Aufgabe der Planung, entsprechende Vorgaben zu erarbeiten, wie…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16924  2018-11 Erdgastankstellen – Tankstellen für verflüssigtes Erdgas (LNG) zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16924:2016)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument wurde unter [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-2  2016-10 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung; Fällungsenthärtung
    Legende: 4.2.2.2 Prozessführung Voraussetzung für einen stabilen Reaktorbetrieb ist die Aufrechterhaltung des Schwebebettes mit möglichst hoher spezifischer Reaktionsoberfläche. Für den mittleren P
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 336  2013-10 Wasseranbohrarmaturen; Anforderungen und Prüfungen
    gen nicht. Ist die Betriebsabsperrung fest eingebaut, so können die vorgenannten Gewinde auch rechtsgängig sein. Maßprüfung.Die Maßprüfung erstreckt sich auf die in den Armaturennormen bzw. Bestellunterlagen [...] . Grundsätzlich müssen ausreichend Anbohrarmaturen zur Verfügung gestellt werden,…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    Einführung der Trinkwassereinzugsgebieteverordnung (TrinkwEGV) am 12. Dezember 2023 in nationales Recht umgesetzt. Die rechtliche Umsetzung sieht eine klare Aufgabenteilung zwischen den Betreibern und [...] vorhandene Gutachten zurückgegriffen werden, beispielsweise auf hydrogeologische Gutachten…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 9  2021-08 Beurteilung der Korrosionsbelastungen von erdüberdeckten Rohrleitungen und Behältern aus unlegierten und niedrig legierten Eisenwerkstoffen in Böden
    Korrosionselemente (Langstreckenelemente) fehlen. Eine homogene Umgebung ist, z. B. durch eine korrosionsschutzgerechte Bettung außerhalb von Wasserwechselzonen, realisierbar. Langstreckenelemente fehlen, z. B [...] ansonsten unbeschädigten Dickschichtsystemen, z. B. auf Polyethylen- oder…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 11  2024-08 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung
    Vorhalten aktueller technischer Regeln und Fachliteratur, Rechtsvorschriften, berufsgenossenschaftlicher Richtlinien • Nachweis der vorschriftsgerechten Entsorgung von belasteten Materialien • Durchführung [...] (DVGW-Arbeitsblätter, DIN-Normen, AfK-Empfehlungen u. a. m.) soweit vertraut sind,…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
Ergebnisse pro Seite: