Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201505  2015-12 Konsistenz und Aussagefähigkeit der Primärenergie-Faktoren für Endenergieträger im Rahmen der EnEV
    Effizienz der WRG) in kWhth/kWhel Verhältnis zwischen elektrischer Leistungsaufnahme des Gerätes zu bereitgestellter thermischer Leistung (je größer der Wert, desto effektiver die Wärmerückgewinnung) [...] eine sog. Mikro-Kraft-Wärme- Kopplungsanlage (Mikro-KWK) gegeben. Eine solche Anlage im K…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 1555-2 Entwurf  2024-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Gasversorgung – Polyethylen (PE) – Teil 2: Rohre
    Die Kennzeichnung darf keine Risse oder andere Arten von Fehlern verursachen, die die Leistungsfähigkeit des Rohres beeinträchtigen. Wird die Kennzeichnung aufgedruckt, muss sich die Farbe der [...] Prüfverfahren unter Anwendung der angegebenen Parameter muss das Rohr die strukturelle
  3. Regelwerk
    Hinweis W 491-2  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 2: Schulungsplan - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion
    Arbeiten - Schadensbeseitigung/Beseitigung der Leckstellen 4.5 Inspektion und Wartung von Anlagen - Leistungsumfang [Checkliste entsprechend DVGW W 392 (A)] - Reparaturen im Zuge der Inspektion und Wartungsaufgaben
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 404  2023-07 Maßnahmen zur technischen Reduzierung von Methan- und Wasserstoffemissionen in der Gasinfrastruktur
    ___ Länge______________ 100 mm bis 400 mm 5 bar ≤ 250 m Im Einzelfall sind noch weitere Leistungsdaten beim Systemanbieter zu erfragen. 6.2.1.3.2 Rohrreduktionsverfahren vor Ort Beim Verfahren „R [...] _ Länge______________ 100 mm bis 600 mm 10 bar ≤ 1000 m Im Einzelfall sind noch weitere
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2613-2  2024-04 Analyse von Erdgas – Siliziumgehalt von Biomethan – Teil 2: Bestimmung des Siloxananteils durch gaschromatographische Ionenmobilitätsspektrometrie (ISO 2613-2:2023)
    rechnungen DINEN ISO10715, Erdgas— Probenahme DINEN ISO10723, Erdgas— Bewertung der Leistungsfähigkeit von Analysensystemen DINEN ISO14532, Erdgas— Begriffe DINEN ISO14912, Gasanalyse— Umrechnung
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 14543  2017-10 Festlegungen für Flüssiggasgeräte – Terrassen-Schirmheizgeräte – Abzugslose Terrassenheizstrahler zur Verwendung im Freien oder in gut belüfteten Räumen
    der Flüssiggasflasche wird nach 5 min durchgehendem Betrieb bei voller Leistung gemessen, dann nach einer Stunde bei voller Leistung und während der folgenden 30 min nach Löschen des Gerätes. Die Temperatur [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303  2005-07 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen
    Joukowsky-Stoß J kgm² Massenträgheitsmoment L m Länge M Nm Drehmoment n min-1 Drehzahl P W Leistung p Pa, bar Druck Δp Pa, bar Druckänderung ΔpJou Pa, bar Druckänderung durch Joukowsky-Stoß [...] wird die Absperrarmatur geöffnet. Halbaxial- und Axialpumpen werden wegen der relativ…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN CEN/TS 17176-3  2019-07 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs-, Abwasser- und Bewässerungsdruckleitungen – Orientiertes weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-O) – Teil 3: Formstücke
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] .................................................................................…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    städtischen Strukturen können Messzonen auch virtuell konzipiert werden, wodurch die hydraulische Leistungsfähigkeit des Netzes nicht eingeschränkt und der Einbau zusätzlicher Armaturen, Ringschlüsse u. dgl.
  10. Abschlussbericht G 201622  2019-03 Erweiterte Potenzialstudie zur nachhaltigen Einspeisung von Biomethan unter Berücksichtigung von Power-to-Gas und Clusterung von Biogasanlagen (EE-Methanisierungspotential)
    hland bereit- gestellt werden. Gleichzeitig ist Norddeutschland aufgrund der hohen Dichte an leistungsstar- ken Windkraftanalgen die Region in Deutschland mit den größten, potentiell verfügbaren Strommengen [...] dass die spezifischen Biogaseinspeisekosten mit zunehmender Anlagengröße sinken…
Ergebnisse pro Seite: