Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 35911 Entwurf  2024-04 Automatische elektrische Regel- und Steuergeräte für den Einbau in Trinkwasserinstallation – Anforderungen an Magnetventile
    Summe aus Druckstoß und Ruhedruck darf den zulässigen Betriebsdruck nicht übersteigen. Die Höhe des positiven Druckstoßes darf bei Betrieb von Armaturen und Apparaten unmittelbar vor diesen gemessen [...] sowie der maximale deklarierten Betriebsdruckdifferenz (siehe Tabelle 4,…
  2. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 12309-2  2016-04 Gasbefeuerte Sorptions-Geräte für Heizung und/oder Kühlung mit einer Nennwärmebelastung nicht über 70 kW – Teil 2: Sicherheit
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] Probenahmekonfiguration, die die Probe in die Rohrleitung zurückführt Anmerkung 1 zum…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17127 Entwurf  2024-10 Wasserstofftankstellen im Außenbereich zur Abgabe gasförmigen Wasserstoffs und Betankungsprotokolle umfassend
    Fülldruck bezeichnet. 3.13 höchstzulässiger Betriebsdruck MOP, en: Maximum Operating Pressure höchster Druck, dem das Bauteil oder System während des Normalbetriebs ausgesetzt ist Anmerkung 1 zum Begriff: [...] Druckbereich in MPa, mit dem die Wasserstoffabgabe an der Abgabeeinrichtung auf…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    terbrunnen DVGW W 125 (A), Brunnenbewirtschaftung – Betrieb von Wasserfassungen DVGW W 127 (A), Quellwassergewinnungsanlagen – Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau DVGW W 130 (M), Brunnenregenerierung [...] 2.2 Errichten, Erweitern und Betrieb von baulichen Anlagen mit Eingriffen in den…
  6. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-1 Entwurf  2024-08 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 1: Allgemeines (ISO/DIS 15875-1:2024)
    verwendet. Dieses Dokument behandelt eine Reihe von Betriebsbedingungen (Anwendungsklassen) sowie Klassen von zulässigen Betriebsdrücken und Rohrmaßen. Diese Norm gilt nicht für Werte der Be [...] ISO 10508 entnommen. 3.1.3.2 Betriebsdruck pD höchster Druck bezogen auf die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 130  2024-11 Qualitätssicherung der Netzdokumentation
    der Fortführung. C.2.2 Vergleich von Betriebsmitteln in verschiedenen Systemen Zur Überprüfung der Vollständigkeit kann der Inhalt verschiedener Betriebsmittelsysteme zum Beispiel anhand der Anzahl der [...] DVGW G 1000 (A), Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Unternehmen…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-4  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    der Wasserbehandlungs- anlage jeweils zwei Prüfleitungen betrieben werden. Daneben werden zwei Blindstrecken betrieben. Der Betriebsdruck darf (250 ± 30) kPa nicht überschreiten. 6 Beschreibung [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung,…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-2  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 2: Anlagen zur Verminderung der Abgabe von Korrosionsprodukten an das Trinkwasser
    des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung, Prüfung, Betrieb und Instandhaltung von Anlagen, Einrichtungen und Produkten zur Versorgung der Allgemeinheit mit [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8 …
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 13774  2013-05 Armaturen für Gasverteilungssysteme mit zulässigen Betriebsdrücken kleiner oder gleich 16 bar – Anforderungen an die Gebrauchstauglichkeit
    bei einer festgelegten Betriebstemperatur arbeitet 3.7 höchster Betriebsdruck MOP höchster Druck in einem System, das auf Dauer unter üblichen Betriebsbedingungen betrieben wird Anmerkung 1 zum Begriff: [...] ungssystemen mit einem höchsten Betriebsdruck von bis zu 16 bar verwendet werden und…
Ergebnisse pro Seite: