Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-1  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 1: Grundsätze und Verfahren
    Wasser; Teil 2: Grundsätze für Planung, Betrieb und Unterhaltung von Filteranlagen. E DVGW W 214-3 (A), Entsäuerung von Wasser; Teil 3: Grundsätze für Planung, Betrieb und Unterhaltung zum Ausgasen von Ko [...] Enteisenung und Entmanganung; Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen. E DVGW W…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 697  2024-01 Anforderungen an die RLM-Gasmessung zur Anbindung an das Smart Meter Gateway
    die Kommunikationseinheit sind: • Temperaturbereich für den Betrieb: -25° C – +55° C (MID) • Luftfeuchtigkeitsbereich für den Betrieb: 10 % – 90 %, nicht kondensierend • Schutzklasse je nach Aufbau [...] verbaut werden. 1.2 Klassifizierung von RLM-Gasmessanlagen In Übereinstimmung mit dem Mess…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-5  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 5: Einbaubedingungen
    EN Erläuterungen/ Anmerkungen I.1.1 und 1.2 Fehlergrenzen, Nennbetriebsbedingungen I.1.1 und 1.2 Fehlergrenzen, Nennbetriebsbedingungen 4.1 Kriterien für die Auswahl I.1.3.1 Klimatische Umgebungsb [...] Unterabschnitt(e) in dieser Europäischen Norm Erläuterungen/ Anmerkungen Nennbetriebsbed…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    COP ohne Betriebspunkte und Norm sind nicht brauchbar! Weitere Kennzahlen zu Wärmepumpen siehe Kapitel 4.4.1 und zu Gaswärmepumpen siehe Kapitel 4.4.2. Erläuterung zu den Angaben der Betriebspunkte: A2/W35: [...] können Erdwärmepumpen als Niedertemperaturheizung betrieben werden (45 bis…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 27  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 10
    Vorzeichen angegeben. Durch Ströme im Erdboden von fremden Gleichstrom-betriebenen Anlagen (fremde Schutzanlagen, Gleichstrom-betriebene Bahnen, Stahl-Beton-Fundamente etc.) werden Fremdspannungen ΔEF verursacht [...] durchgeführt werden, wenn der Schutzstrom wieder auf den Betriebswert eingestellt…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    den gesamten Betriebsbereich so eingestellt wird, dass die Betriebssicherheit der Anlage und des nachgeschalteten Netzes gewährleistet ist. Im Sinne eines energieeffizienten Anlagenbetriebs sollte die [...] Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 491:2010-07 (A), Gas-Druckregelanlagen für…
  7. Abschlussbericht G 201415  2015-10 Metastudie zur Untersuchung der Potenziale von Wasserstoff für die Integration von Verkehrs- und Energiewirtschaft
    der DVGW-Studie für den Vergleich der Betriebskosten ......................... 21 Abbildung 9: Variantenauswahl der NOW-Studie für den Vergleich der Betriebskosten ............................ 22 Abbildung [...] .................................................................... 13 2.2.2…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 290  2018-05 Trinkwasserdesinfektion; Einsatz- und Anforderungskriterien
    allationen, die nach den allgemein anerkannten Regeln der Technik geplant, gebaut, in Betrieb genommen, betrieben und gewartet werden, ist eine Desinfektion des Trinkwassers in der Trinkwasser-Installation [...] Die für das jeweilige Gerät im Prüfbericht angegebenen Betriebskennwerte (max.…
  9. Veranstaltung
    Aktuelles zur Trinkwasserhygiene und Trinkwasserinstallation für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    Bereich; Betrieb und Wartung - DIN EN 806-5: Technische Regeln für Installationen innerhalb von Gebäuden für Wasser für den menschlichen Gebrauch, Betrieb und Wartung, Grundsätze zu Betrieb, Betriebs
  10. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1591-4  2013-12 Flansche und ihre Verbindungen – Teil 4: Qualifizierung der Befähigung von Personal zur Montage von Schraubverbindungen in druckbeaufschlagten Systemen im kritischen Einsatz
    drehmomentgesteuerte Anziehen und das Anziehen mit hydraulisch betriebenen Spannwerkzeugen X Bestätigung, dass die Verbindung wieder in Betrieb genommen werden kann X Dokumentation der durchgeführten Arbeiten [...] Anziehen der Verbindung mit hydraulisch betriebenen Spannwerkzeugen Tabelle 2 —…
Ergebnisse pro Seite: