Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1050  2025-04 Physischer Schutz von gastechnischen Infrastrukturen
    interne Melde- und Dokumentationsprozesse festgelegt und implementiert werden. Mitarbeiter und Dienstleister müssen über die internen Melde- und Dokumentationsprozesse informiert, geschult und sensibilisiert [...] zu minimieren und die Sicherheit von Mitarbeitern, Anlagen und der Öffentlichkeit zu…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 128  2024-11 Einfache vermessungstechnische Arbeiten an versorgungsnetzen; Schulungsplan
    Anwendungsbereich Dieses Arbeitsblatt gilt für einfache vermessungstechnische Arbeiten und die Erstellung der zugehörigen Aufnahmeskizze. Einfache vermessungstechnische Arbeiten sind Vermessungen, die unter [...] dieses Arbeitsblattes kann die Sachkunde für einfache Vermessungsarbeiten vermittelt…
  3. Regelwerk
    DVGW TRGI Plus-Kapitel II  2017-05 TRGI Plus Demoversion (Stand TRGI Entwurf 05/2017)
    Allgemeines Gasleitungen einschließlich der Formstücke und Armaturen sowie der Steuer-, Regel-, Sicherheits- und Messeinrichtungen müssen dicht und so beschaffen, angeordnet oder ausgerüstet sein, dass [...] Auszug aus Tabelle 2 und Tabelle A.1 Tabelle 5.1 – Maße und
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    erstoffen in Armaturen und Rohrleitungen und damit verbunden Hydrat- und Eisbildung können zu Querschnittsverengungen im Leitungssystem und Funktionsstörungen von Armaturen und Sicherheitseinrichtungen [...] n des DVGW-Arbeitsblattes G 491. Die Instandhaltung von Erdgas-Vorwärmanlagen ist gemäß den
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 619  2022-09 Berechnungsgrundlagen zur Dimensionierung der Leitungsanlage von Flüssiggas-Installationen
    Leitungsanlagen nach DVGW-Arbeitsblatt G 600 (DVGW-TRGI) und nach DVFG-TRF 2021 weitgehend angeglichen. Dies erleichtert dem Anwender die Arbeit mit beiden Gasfamilien. In diesem Arbeitsblatt werden die Druckangaben [...] (Kupfer-, Edelstahl- und Stahlrohr) 90°-Winkel: ζ =…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 270  2007-11 Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich - Prüfung und Bewertung
    Regelwerk Technische Regel Arbeitsblatt W 270November 2007 Vermehrung von Mikroorganismen auf Werkstoffen für den Trinkwasserbereich - Prüfung und BewertungVorwort Dieses Arbeitsblatt wurde vom DVGW-Projektkreis [...] Dichtungen und Vergußmassen für Dehnungsfugen; Dehner, Ausgleichsstücke und
  7. Regelwerk
    Prüfgrundlage G 5621-1  2018-04 Absperrblasen für Blasensetzgeräte bis 1 bar; Teil 1: Dünnwandige, aufblasbare Gummiblase mit Gewebehülle; Typ A
    e für Dichtungen und Membranen in Gasgeräten und Gasanlagen DIN EN 682, Elastomer-Dichtungen – Werkstoff-Anforderungen für Dichtungen in Versorgungsleitungen und Bauteilen für Gas und flüssige Kohlenw [...] Statische und dynamische Prüfung 3 Begriffe 3.1 Absperrblase Absperrblasen können als Einzel-…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 335  2024-11 Bauteile für Kunststoff-Rohrleitungssysteme in Rohrnetzen
    absehbar, in Abschnitt 4 und Abschnitt 5 in Klammern angefügt). Letzteres gilt entsprechend für DVGW-Arbeitsblätter, Merkblätter und Prüfgrundlagen, die auf DVGW-Arbeitsblätter/Prüfgrundlagen verweisen, die durch [...] der Gas- und Wasserverteilung – Anforderungen und Prüfungen – Teil A3: Rohre aus…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 459-1-B1  2023-08 1. Beiblatt zum DVGW-Arbeitsblatt G 459-1:2019-10: Gas-Netzanschlüsse für maximale Betriebsdrücke bis einschließlich 5 bar
    ss und Mantelrohr sowie die Montageöffnung zwischen Mantelrohr und Wand oder Bodenplatte bzw. Netzanschluss und Wand oder Bodenplatte (sieh Anhang A, Bild A.11) muss zum Anschlussraum hin gas- und wasserdicht [...] Das vorliegende Beiblatt ergänzt das DVGW-Arbeitsblatt G 459-1:2019-10 in Abschnitt 3…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 296  2014-09 Trihalogenmethanbildung – Vermindern, Vermeiden und Ermittlung des Bildungspotentials
    Wasserversorgung gefährdet wird. Dieses Arbeitsblatt ersetzt das DVGW-Arbeitsblatt W 295 und das DVGW-Merkblatt W 296. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt W 295:1997-08 und DVGW-Merkblatt W 296:2002-02 wurden [...] Angaben zur Optimierung der Flockung finden sich im DVGW-Merkblatt W 217 und in…
Ergebnisse pro Seite: