Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 3270 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 303-B1  2017-02 Dynamische Druckänderungen in Wasserversorgungsanlagen; Beiblatt 1: Gefährdungen und Maßnahmen zur Risikobeherrschung
    ngen in Wasserversorgungsanlagen DVGW W 405-B1 (A), Bereitstellung von Löschwasser durch die öffentliche Trinkwasserversorgung – Beiblatt 1: Vermeidung von Beeinträchtigungen des Trinkwassers und des [...] Rohrnetzes bei Löschwasserentnahmen DVGW W 408 (A), Anschluss von Entnahmevorrichtungen an…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 551-4  2024-03 Hygiene in der Trinkwasserinstallation – Teil 4: Verhütung, Erkennung und Bekämpfung von Kontaminationen mit Pseudomonas aeruginosa
     aeruginosa 5.1 EU-Trinkwasserrichtlinie und Trinkwasserverordnung Weder die EU-Trinkwasserrichtlinie (2020/2184) noch die Trinkwasserverordnung (TrinkwV) nennen für P. aeruginosa im Trinkwasser Parameter- [...] Apparate im Bereich der Trinkwasserinstallation, in der kaltes Trinkwasser verteilt…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 12485 Entwurf  2024-03 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumcarbonat, Weißkalk, halbgebrannter Dolomit, Magnesiumoxid, Calciummagnesiumcarbonat und Dolomitkalk – Prüfverfahren
  4. Abschlussbericht W 201743  2018-12 Werkzeuge für das technische Anlagenmanagement von Wasserversorgungsanlagen
    201743 - Metermengenwert (Wasserabgabe/Lei- tungslänge) W 1100-3 (M) Wasserverluste in Trink- wasserrohrnetzen - Spezifische Wasserverluste W392 W392-2 - Wasserverluste Qv - Rohrnetzabgabe QA [...] Anlagen von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen - Teil 1: Trinkwasserverteilung DIN…
  5. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 96  2018-08 Betriebliche Aspekte im Zusammenhang mit Extremwetterereignissen bei Wassergewinnungsanlagen
    9DVGW-Information Wasser Nr. 96 10 DVGW-Information Wasser Nr. 96 1.6 Niedrigwasser Zu Niedrigwassersituationen führt das BAYERISCHE LANDESAMT FÜR UMWELT (2016) folgendes aus: „Niedrigwasser ist durch einen [...] indizierter Hochwassergefahr (siehe Niederschlags-Abfluss-Simu- lation)…
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 551-7  2023-06 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 7: Herstellung, Inverkehrbringen, Transport, Lagerung, Montage und Inbetriebnahme von Druckerhöhungsanlagen als vollständige Aggregate
    Allgemeine Bedingungen für die Versorgung mit Wasser (AVBWasserV) Verordnung über die Qualität von Wasser für den menschlichen Gebrauch (Trinkwasserverordnung – TrinkwV) Empfehlung des Umweltbundesamtes [...] n Nach der Trinkwasserverordnung müssen die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden Werkstoffe…
  7. Abschlussbericht W 201627  2017-06 Verwertung beladener Kornaktivkohle innerhalb der Trinkwasseraufbereitung unter besonderer Berücksichtigung eines möglichen Desorptionsverhaltens organischer Spurenstoffe (Teil 1)
    at R1 (Ruhrwasserfiltration), angesetzt in Donaurohwasser ........74 12.3.4 GAK-Reaktivat R2 (Ruhrwasserfiltration), angesetzt in Donaurohwasser ........77 12.3.5 GAK S1 (Ruhrwasserfiltration), angesetzt [...] R1 (Ruhrwasserfiltration) 5,7 nach 50 m³/kg:20 50 - - R2 (Ruhrwasserfiltration) 7,1 nach…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage W 330  2011-03 Einzuklebende Gewebeschläuche für Wasserrohrleitungen
    Der DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e. V. – Technisch-wissenschaftlicher Verein – fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz [...] rum des Gas- und Wasserfaches. Die technischen Regeln des DVGW bilden das Fundament für die…
  9. Regelwerk
    Merkblatt G 440  2022-04 Explosionsschutzdokument für Anlagen zur leitungsgebundenen Versorgung der Allgemeinheit mit Gas und Wasserstoff
    Zumischung von bis zu 10 Vol.-% Wasserstoff nach DVGW-Merkblatt G 442 zu ermitteln. Für Gase der 2. Gasfamilie mit einem Wasserstoffgehalt von mehr als 10 Vol.-% und Wasserstoff der 5. Gasfamilie können die [...] Verfahrensparameter Über die Wasserstoff-Einspeiseanlagen xxx wird der aufbereitete Wa…
  10. Abschlussbericht GW 201408  2016-12 Bewertung der Integrität von im Betrieb befindlichen Gas- und Wasserleitungsnetzen aus PVC-U
    Beteiligungen: o Wasserversorgung Rheinhessen - Pfalz GmbH, o GEW Wilhelmshaven GmbH, o e-rp GmbH, o Rheinhessische Energie- und Wasserversorgungs-GmbH. – Vereinigte Gas- und Wasserversorgung GmbH – WESTNETZ [...] einer Wasserversorgungsleitung. Abbildung 13: Verteilung der…
Ergebnisse pro Seite: