Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1858 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Download
    DVGW-Quartalsbroschuere-A5_Paket5_2Q2023_RZ_web.pdf
    bei uns an oberster Stelle. Vor Ort werden alle erforderlichen Sicherheitsmaßnahmen eingehalten. Aktuell können Sie an allen Präsenzveranstaltungen ohne einen ge -sonderten Gesundheitsnachweis teilnehmen [...] teilnehmen.Unsere Hygienehinweise finden Sie…
  2. Abschlussbericht W 201515  2018-11 Selektion von für die Wasserversorgung relevanten prioritären Stoffen und Erarbeitung einer Stoffliste
    der Wasserversorgung ist insbesondere zu kritisieren, dass überwiegend sogenannte Altstoffe ohne aktuelle technische und wirtschaftliche Bedeu- tung gelistet sind. Die Vielzahl von neuen, erst in den letzten [...] Trinkwas- serversorgung keine Relevanz besitzen. Aufgrund der Vielzahl eingesetzter…
  3. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 89  2020-03 Diffuse Stoffeinträge in Gewässer aus Wald und naturnahen Nutzungen
    Schwermetalleinträge in den letzten Jahrzehnten liegen die aktuellen Einträge für die mobilen Schwermetalle Cd und Zn meist unter den aktuellen Austrägen mit dem Sickerwasser, die Einträge für die weniger [...] GRUNEWALD et al. 2011). SCHWALM & ZEITZ (2011) geben einen aktuellen Literaturüberblick…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392-2  2011-03 Inspektion, Wartung und Betriebsüberwachung von Wasserverteilungsanlagen - Teil 2: Fernwasserversorgungssysteme; Maßnahmen , Verfahren und Bewertungen
    unterschiedlichen Orten, die zeitlich und örtlich mit EDV-Verfahren ausgewertet werden. Neben den aktuellen Werten kann auch die zeitliche Änderung der Messwerte (Gradienten) ausgewertet werden (z. B. Dr [...] stehen, das den Nutzern der Dokumentation räumlich und zeitlich unbegrenzt zugänglich ist.…
  5. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 135  2018-12 Sanierung und Rückbau von Brunnen, Grundwassermessstellen und Bohrungen
    des Brunnens bei Fertigstellung, nach zwischenzeitlichen Pumpversuchen oder Regenerierungen und aktuelle Leistung • Brunnenwasserstände (z. B. Ruhewasserspiegel in Brunnen und Peilrohr) und Entwicklung [...] Daten nach Fertigstellung, nach zwischenzeitlichen Pumpversuchen oder Regenerierungen und…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    so auszulegen, dass sie eine ausreichende Beständigkeit gegen duktile Rissbildung aufweisen. Der aktuelle Kenntnisstand hinsichtlich der Auslegung gegen langlaufende Scherrisse basiert auf empirischen [...] Umstellung einer Leitung sind die nachfolgend im Einzelnen aufgeführten Prüfungen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 120  2021-12 Netzdokumentation in Versorgungsunternehmen
    den Geobasisdaten im für die Netzdokumentation notwendigen Umfang abzubilden und bedarfsgerecht aktuell zu halten (siehe DVGW GW 126 (M)). Sofern der amtliche Gebäudebestand verfügbar ist, kann dieser [...] der Netzdokumentation In der Netzdokumentation der Versorgungsunternehmen ist das…
  8. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B3  2011-09 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B3: Mechanische Verbinder aus Kunststoffen (POM, PP) für die Wasserverteilung
    Unbedenklichkeit nach der KTW-Empfehlung (Nachweis der beschriebenen Prüfungen durch Vorlage der aktuellen Prüfzeugnisse) eingehalten sind. Elastomere Dichtungen müssen nach DIN EN 681-1 geprüft sein. Für [...] nachzuweisen. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden nichtmetallischen Werkstoffe…
  9. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B4  2014-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B4: Metallene Formstücke mit mechanischen oder Steckmuffenverbindungen für die Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    50930-6 zu erfüllen. Die mit Trinkwasser in Kontakt kommenden nichtmetallenen Werkstoffe müssen den aktuellen Leitlinien des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von Materialien im Kontakt mit Trinkwasser [...] hygienischen Unbedenklichkeit nach den Leitlinien des Umweltbundesamtes…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 315  2020-01 Maßnahmen zum Schutz von Versorgungsanlagen bei Bauarbeiten
    Beginn der Bauarbeiten müssen vor Ort Informationen zu Versorgungsanlagen aus dem Planwerk mit aktuellem Stand vorliegen. Der Bauausführende ist daher verpflichtet, sich unmittelbar vor Baubeginn Gewissheit [...] der Durchführung von Bauarbeiten bereits in der Planungsphase bei dem zuständigen…
Ergebnisse pro Seite: