Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 222 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-3  2016-02 Strukturmerkmale der Wasserversorgung
    Trinkwassertalsperren DVGW W 107 (A), Aufbau und Anwendung numerischer Grundwassermodelle in Wassergewinnungs­gebieten DVGW W 108 (A), Messnetze zur Überwachung der Grundwasserbeschaffenheit in Wasserg [...] uktion – Aufgabengebiete Wasserwirtschaft (inkl. Ressourcenmanagement) – Aufgabengebiete
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 1000  2022-08 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation von Wasserversorgungsunternehmen
    desVersorgungssystems mit ausschließlicher Wasserverteilung (ohne Wassergewinnung/Wasseraufbereitung) A1 B1 C mit Wassergewinnung, Wasseraufbereitung und Wasserverteilung A2 B2 Anzahl versorgter [...] Fach- und Führungskräften (QRT) gelten: • A1: bei ausschließlicher Wasserverteilung…
  3. Thema
    Grundsätze des Gewässerschutzes
    ist ein unverzichtbarer Bestandteil des Naturhaushalts und eine wesentliche Ressource für die Wassergewinnung. Die Trinkwasserversorgung hat ein naturbelassenes Grundwasser als Vorbild (u. a. DIN 2000).
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 82  2017-08 Veränderungen des Wasserbedarfs: Empfehlungen für die systematische Identifizierung des Anpassungsbedarfs und der Anpassungsmöglichkeiten bestehender Wasserversorgungssysteme
    ......................................................... 20 3.3 Anpassungskonzepte in der Wassergewinnung ...................................................................... 21 3.3.1 Allgemeines [...] gungssysteme insgesamt betreffend und zum Anderen in differenzierter Form für die Bereiche W…
  5. Regelwerk
    Merkblatt W 1100-2  2023-09 Definitionen von Hauptkennzahlen für die Wasserversorgung
    n aufgeteilt werden. 25 B10 Personal Wassergewinnung und -aufbereitung n Gesamtanzahl der Vollzeitäquivalente mit den Aufgaben Wassergewinnung und Wasseraufbereitung am Erhebungsstichtag Zur [...] Instandsetzung) sowie planbare Sanierung der Wassergewinnungs- und…
  6. Download
    DVGW-BP2024_Wasserthemen.pdf
    für Meister:innen mit Verbandsabschluss27001Zusatzqualifikation für Meister:innen, Bereich Wassergewinnungs-/-aufbereitungsanlagen GW301 QRTSeite 2027003Zusatzqualifikation für Meister:innen, Bereich [...] em WasserKurssystem Wasser11501Einführung in…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1001  2020-11 Sicherheit in der Trinkwasserversorgung – Risiko- und Krisenmanagement
    werden Beispiele zur praktischen Umsetzung des Risikomanagements in Einzugsgebieten und in der Wassergewinnung, -aufbereitung, -speicherung und verteilung sowie des Krisenmanagements gegeben. Dieses Merkblatt [...] Anforderungen ist ein auf die einzelnen Prozessschritte in der Wasserversorgung…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 128  2008-07 Bau und Ausbau von Horizontalfilterbrunnen
    Vorwort Dieses Arbeitsblatt wurde von einem Projektkreis im DVGW-Technischen Komitee „Wassergewinnung“ erarbeitet. Es dient als Grundlage für die Herstellung von horizontalen Bohrungen, deren Bemess [...] Bohrtechnik, Brunnenbau- und Brunnenregenerierung. DVGW W 122 (A), Abschlussbauwerke für…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    ieten DVGW W 109 (A), Planung, Durchführung und Auswertung von Markierungsversuchen bei der Wassergewinnung DVGW 115 (A), Bohrungen zur Erkundung, Gewinnung und Beobachtung von Grundwasser DVGW W 123 (A) [...] physikalisch-chemischen Parameter) heranzuziehen. Der Datenbestand sollte das…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 125  2004-04 Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen
    einem Projektkreis des Technischen Komitees "Wassergewinnung" erarbeitet. Es dient als Grundlage für den optimierten Betrieb von Bohrbrunnen für die Wassergewinnung im Hinblick auf die hydrogeologischen, t [...] icher Verein 1 Anwendungsbereich Das Arbeitsblatt gilt für den Betrieb von Brunnen, die…
Ergebnisse pro Seite: