Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2273 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Meldung der Landesgruppe Baden-Württemberg vom 07.08.2024
    Wärmenutzung aus Trinkwasser Position vom 23. Juli 2024 zur Wärmenutzung aus Zubringer-, Haupt- und Versorgungsleitungen der öffentlichen Wasserversorgung
    Aktuelles 07. August 2024 Wärmenutzung aus Trinkwasser Position vom 23. Juli 2024 zur Wärmenutzung aus Zubringer-, Haupt- und Versorgungsleitungen der öffentlichen Wasserversorgung Drehrad am Schieber
  2. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    Erneuerbarer Dimethylether (rDME)
    Alternative als potenzieller Ersatzstoff für fossile Energieträger. rDME, der in seinen Stoffeigenschaften teilweise dem Propan ähnelt, kann neben erneuerbarem Propan eine Brennstoff- Alternative für bisherige [...] aktuell u.a. als Wasserstoffderivat und…
  3. Thema
    Aufbereitungsstoffe
    Aufbereitungsstoffe und Qualitätssicherung Das DVGW-Arbeitsblatt W 204 bietet Wasserversorgern eine Hilfestellung bei der Qualitätssicherung von Aufbereitungsstoffen. Pulveraktivkohle kommt in der Was [...] Einsatz; © AdobeStock/RHJ Startseite Themen…
  4. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    H2-Kunststoffrohre
    Forschungsprojekte 01. Juli 2024 H2-Kunststoffrohre Zustandsbewertung von erdverlegten Kunststoffrohren aus Polyethylen anhand von Kleinstproben (G 202407) Das Projekt "H2 Kunststoffrohre" prüft anhand von Kleinstproben [...] Polyethylen mit wasserstoffha…
  5. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    WärmePlan 2045
    mit der kommunalen Wärmeplanung sowie GTP im Zeithorizont bis 2045 (DVGW-Innovationsprogramm Wasserstoff - G 202440) In vielen Kommunen muss ein Wärmeplan entwickelt werden - was folgt für die Netzbetreiber [...] 2025 Projektstatus : laufend…
  6. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    H₂-Betrieb (H2Betrieb)
    der Zusammenfassung vorhandener Ergebnisse im Kontext der Wasserstoffverteilung. Hierbei werden verschiedene Faktoren wie die Wasserstoffversprödung, Überwachungsmaßnahmen zur Ermittlung des IST-Zustandes [...] Umgang mit Gaswarngeräten oder Multiwarner…
  7. Forschungsprojekt vom 01.07.2024
    HyLeak
    ng von Erdgas und Wasserstoff durch Ausströmöffnungen in unterschiedlich großen Räumen. Geplant sind folgende Untersuchungen: Berechnung der Konzentrationsverteilung von Wasserstoff und Erdgas in zwei [...] zur operativen Planung und Umstellung der Netze…
  8. Presseinformation vom 01.08.2024
    Trinkwasserinstallation in Gebäuden: Verbändekooperation informiert über gesetzliche Vorgaben, technische Anforderungen und gibt ergänzende Empfehlungen
    Anforderungen an Trinkwasserinstallationen und die dafür verwendeten Produkte, Materialien und Werkstoffe. Damit die zunehmend komplexer werdenden rechtlichen Vorgaben eingehalten und die technischen Regeln
  9. Forschungsprojekt vom 31.03.2024
    Kommunale Versorgungsstrukturen
    zentrale Versorgung und eine dezentrale Versorgung zeigte, dass die Ertüchtigung des Gasnetzes auf Wasserstoff mit den geringsten Investitionen verbunden ist, gefolgt vom Ausbau des Stromnetzes und zuletzt [...] Telefon +49 228 91 88-844 E-Mail schreiben…
  10. Presseinformation vom 24.07.2024
    "Wichtiges Signal der Bundesregierung für H2-Wasserstoffhochlauf"
    Importstrategie – insbesondere in der Markthochlaufphase – kohlenstoffarmen Wasserstoff und seine Derivate als Ergänzung zu grünem Wasserstoff für die Bedarfsdeckung mit einbezieht. Nur so lassen sich die [...] tische Dimension und realisieren sowohl die…
Ergebnisse pro Seite: