Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 374 Ergebnisse in 31 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 22  2014-02 Maßnahmen beim Bau und Betrieb von Rohrleitungen im Einflussbereich von Hochspannungs-Drehstromanlagen und Wechselstrom-Bahnanlage; textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 3 und der Technischen Empfehlung Nr. 7 der Schiedsstelle für Beeinflussungsfragen
    geschaltet wird Spannungsgesteuerte AE (z. B. Trennfunkenstrecken oder elektronische Leistungshalbleiterschalter) stellen diese Verbindung bei einer definierten Höhe der Beeinflussungsspannung her; ebenso [...] Erde bestimmt. Bei der aktiven Erdung bzw. Kompensation wird der Erdungsstrom durch…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN ISO 24516-1  2021-02 Leitlinien für das Anlagenmanagement von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen – Teil 1: Trinkwasserrohrnetze (ISO 245161:2016)
    Die Leistungsfähigkeit eines Systems sollte anhand der Leistungsanforderungen beurteilt werden (siehe 4.2). Die Leistungsbeurteilung sollte die Risiken der Nichterfüllung der Leistungsanforderungen bewerten [...] Aktivitäten: — Untersuchung aller Leistungsaspekte des Trinkwasserrohrnetzes in…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19645  2016-07 Aufbereitung von Spülabwässern aus Anlagen zur Aufbereitung von Schwimm- und Badebeckenwasser
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] von Spülabwasser zu Betriebswasser Typ 3 ...... 23 DIN 19645:2016-07 3 10…
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 204  2024-11 Aufbereitungsstoffe in der Trinkwasserversorgung – Regeln für Auswahl, Beschaffung und Qualitätssicherung
    Lieferung zuzustellen sind (z. B. Analysenzertifikat, Konformitätsbescheinigung, Sicherheitsdatenblatt, sonstige vereinbarte Dokumente) 3.13 Reinigungszertifikat Bescheinigung über die sach- und fachgerechte Reinigung [...] für Natriumhypochlorit)), • Reststoffmanagement (z. B. Umgang mit…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 22-2  2024-12 Ermittlung der Hochspannungsbeeinflussung durch Berechnung und Messung; textgleich mit AfK-Empfehlung Nr. 3-2
    Anwendung frei. Eine Pflicht kann sich aus Rechts- oder Verwaltungsvorschriften, einem Vertrag oder sonstigem Rechtsgrund ergeben. l Durch das Anwenden des DVGW-Regelwerkes entzieht sich niemand der Verantwortung [...] Bahnstrecke mit einer 15-kV-Wechselspannung, inkl. der notwendigen Mess- und…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 488  2012-04 Anlagen für die Gasbeschaffenheitsmessung - Planung, Errichtung, Betrieb
    Gasanlagen - Anforderungen und Prüfungen DIN 51855-7, Prüfung von gasförmigen Brennstoffen und sonstigen Gasen - Bestimmung des Gehaltes an Schwefelverbindungen - Teil 7: Gaschromatographische Bestimmung [...] eln mit einem elektrochemischen Detektor DIN 51855-8, Prüfung von gasförmigen Brennstoffen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 625  2015-12 Anlagen zur Erzeugung und Dosierung von Ozon in der Trinkwasserversorgung
    einer verbesserten Leistung. Bei Lieferung von zu reinem Sauerstoff kann durch die Zumischung von Luft oder Stickstoff (jeweils ca. 0,1 % bis 1 % Volumenanteil) die Leistungsfähigkeit des Ozonerzeugers [...] entrationen erzeugt (> 120 g/Nm³), reduziert sich bei Einsatz von sehr reinem Sauerstoff…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 638-2  2010-03 Heizungsanlagen mit Dunkelstrahlern
    1.2.1 Raumheizung Die für die Beheizung von Räumen erforderliche Leistung kann durch die Anzahl und die unterschiedlichen Leistungsgrößen der Dunkelstrahler der räumlichen Heizlast angepasst werden. Die [...] schriften BGV D 34 "Verwendung von Flüssiggas" sind hierbei zu beachten. Unberührt bleiben…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1 Beiblatt 1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wassergewinnungsanlagen
    Grillplätze ⎕ _________________________ Badebetrieb ⎕ _________________________ Sonstige ⎕ _________________________ Sonstige Flächen Deponien ⎕ _________________________ Altablagerungen ⎕ _____________ [...] Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600-Kapitel II  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen (DVGW-TRGI) TRGI Plus Kapitel II
    nach DIN 30653 (bisher DVGW VP 401) sowie die Kennzeichnung dieser Dichtungen. 5.2.17 Sonstige Bauteile Sonstige Bauteile sind zum Beispiel: • Gasfilter DIN 3386 (*) • Stahlbalg-Kompensator DIN 30681 [...] Norm übernommen. Dem Mitgliedstaat obliegt es jetzt, das in seinem Land geltende…
Ergebnisse pro Seite: