Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 374 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 610  2023-09 Pumpensysteme in der Trinkwasserversorgung
    7 Pumpen 7.1 Allgemeines Pumpen sind Arbeitsmaschinen, die im Betrieb mechanische Leistung in hydraulische Leistung umwandeln. Eine grundlegende Unterscheidung erfolgt anhand des Wirkprinzips, d. h. der [...] Wasserverteilsystems sind sämtliche Rohrleitungen, Armaturen, Trinkwasserspeicher,…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 436-1  2023-03 Biogas – Membranspeichersysteme über Behältern
    erfolgreichen Abschluss der Funktionsprüfungen. 9.3.2 Leistungsnachweise und Probelauf Hierbei erfolgt der Nachweis der garantierten Leistungsdaten der bautechnischen Komponenten, insbesondere hinsichtlich [...] bzw. Stützluftsystems kommt eine besondere Bedeutung zu, da bei falscher Auslegung oder…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 1010  2023-06 Anforderungen an die Qualifikation und die Organisation zum Betrieb von Gasanlagen auf Werksgelände
    einem geografisch begrenzten Industrie- und Gewerbebetrieb oder einem Gebiet verteilt wird, in dem Leistungen gemeinsam genutzt werden, nach EnWG als geschlossene Verteilnetze eingestuft werden. Werden die [...] Wohngebäuden und Verwaltungsgebäuden nach DVGW G 600 (A) ANMERKUNG: Unter Industrie…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 437  2022-09 Gasfackeln auf Biogasanlagen
    Bio-gasanlagen im Leistungsbereich > 100 kW elektrisch installierter Leistung in das Einspeisemanagement bzw. Redispatch eingebunden sind. Im Falle einer Abregelung der elektrischen Leistung durch den zuständigen [...] 10: Sicherheitstechnische Baugrundsätze DIN EN ISO 16852,…
  5. Abschlussbericht G 201821  2021-09 Smart District 2: Entwicklung von Konzepten und Projektskizzen zur Sektorenkopplung in Quartieren
    el für Windturbinenleistungskurve von Enercon E40 Diese Leistungskurve repräsentiert die Windturbine Enercon E40 mit einer Nennleistung von 500 kW. Für die Windturbinen mit anderen Leistungen wird angenommen [...] Gewerbe-, Handel- und Dienstleistungssektor und die Industrie (vergleiche auch…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 479  2024-10 Planung, Errichtung und Betrieb von Gasanlagen in Hochwassergefährdungsbereichen
    Dieser Bereich umfasst Flächen zwischen oberirdischen Gewässern und Deichen oder Hochufern und sonstige Gebiete, die bei Hochwasser überschwemmt oder durchflossen oder die für Hochwasserentlastung oder [...] jeweils zuständigen Behörden einzuholen. Darüber hinaus wird für den Ereignisfall…
  7. Regelwerk
    Hinweis W 491-2  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 2: Schulungsplan - Fachkraft für Wasserrohrnetzinspektion
    Wartungsarbeiten und deren Einsatzbereiche: - Gussrohre - Stahlrohre - Kunststoffrohre - AZ-Rohre - Sonstige 4.2.4 Verbindungstechniken bei der Rohrlegung 4.2.5 Prüfung der Rohrleitung und der Rohrverbindungen [...] Arbeiten - Schadensbeseitigung/Beseitigung der Leckstellen 4.5 Inspektion und…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    den Anforderungen an die Rissausbreitung von Leitungsrohren nach EN 1594. 6.4 Sonstige Rohrleitungsbauteile Sonstige Rohrleitungsbauteile, wie z. B. isolierende Flanschverbindungen, Isolierstücke, [...] ........................................................................................ 9…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 600  2018-09 Technische Regel für Gasinstallationen; DVGW-TRGI
    verminderten Leistung den Betrieb anderer Feuerstätten zulassen, braucht nur diese verminderte Leistung auf die Gesamtnennleistung angerechnet zu werden. 2.15.10 Der Nennleistungsbereich ist der vom [...] Gebäudeklasse 3: sonstige Gebäude mit einer Höhe bis zu 7 m. Gebäudeklasse 4: Gebäude mit…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 616  2020-01 Sensorgestützte Betriebsüberwachung von Pumpensystemen in der Trinkwasserversorgung
    Kabel und Motor – – festgestellt werden. • Wirkleistungsaufnahme (über Wirkleistungsmessgerät oder Frequenzumrichter)Durch das Messen der Wirkleistungsaufnahme und deren kontinuierliche Überwachung können [...] bestimmt werden: • Förderstrom • Druck an Saugseite und an Druckseite • Wirklei…
Ergebnisse pro Seite: