Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 144 Ergebnisse in 40 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 687  2021-07 Technische Mindestanforderungen an den Messstellenbetrieb Gas
    elektronische und softwaregesteuerte Messgeräte und Zusatzeinrichtungen für Elektrizität, Gas, Wasser und Wärme 3 Begriffe, Symbole, Einheiten und Abkürzungen 3.1 Anlagenbetreiber (AB) Der Anlagenbetreiber ist [...] Eichgesetzes, des Energiewirtschaftsgesetzes, des Erneuerbare-Energien-Gesetzes, des…
  2. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 109  1995-04 Anschlussfertige Blockheizkraftwerke mit gasmotorisch angetriebenem Generator
    kurzzeitig mehr Wärme anfallen als benötigt wird. Die Überschußwärme kann durch Wärmespeicher gepuffert werden.2.5.2 Wärmegeführte Betriebsweise Die von einem BHKW erzeugte Wärmeenergie wird vollständig [...] 3362 enthalten.2.1 Blockheizkraftwerke (BHKW's) BHKW's sind von einem Verbrennungsmotor…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 24  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen, textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 5
    umsetzt. Dieser Energieumsatz ist maßgebend für die Erwärmung von durch Blitzstoßstrom durchflossenen Leitern und Komponenten sowie für die Kraftwirkung auf vom Blitzstrom durchflossener Leiter untereinander [...] für den negativen Folgeblitz werden vernachlässigt, da bei Blitzstromeinkopplungen…
  4. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    der vorhandenen Kraftwerke von regionaler Versorgung (BHKWs) bis Großkraft- werke zurückzuführen. In den erfassten Kraftwerken sind Anlagen der öffentlichen Energie- und Wärmeversorgung, der Mineralöl [...] öffentl. Elektr. + Wärmerzeugung 338 302 302 132 17 - 67 davon Biomasse > 1MW 16 16 16…
  5. Abschlussbericht G 201710  2019-11 Ermittlung des Gesamtpotentials erneuerbarer Gase zur Einspeisung ins deutsche Erdgasnetz (Gesamtpotenzial EE-Gase)
    und strom- netzdienlich regelbaren Wärmeerzeugern (elektrische Wärmepumpen und Blockheizkraft- werke), die Möglichkeit besteht, ohne Beeinträchtigung der Wärmeversorgung der Liegen- schaften elektrische [...] genutzte Wärmeanteil bis- her rund 28 % der produzierten BHKW-Wärme. Technisch sind bis zu…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 265-1  2024-10 Anlagen für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasversorgungsnetze; Teil 1: Planung, Fertigung, Errichtung, Prüfung und Inbetriebnahme
    werden. Sofern die abzuführende Wärme auf einen flüssigen Wärmeträger, z. B. mittels Rohrbündel- oder Plattenwärmeübertrager, übertragen wird, ist das Wärmeträgersystem mit Sicherheitseinrichtungen auszurüsten [...] n gehören z. B.: • Anlagen zur Erzeugung von Prozess- oder Druckluft • Wärmeübert…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    en Luft-Luft-Wärmepumpe: Die Luft wird als Wärmeträger verwendet Luft-Wasser-Wärmepumpe: Die Wärme der Luft wird auf ein Kältemittel und dann an den Wärmeträger Wasser übertragen Split-Wärmepumpe: Kombination [...] Kältemittelkreislauf einer Wärmepumpe entzieht der Wärmequelle Energie. Diese Wärme
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24078 Entwurf  2024-08 Wasserstoff in Energiesystemen – Vokabular (ISO/DIS 24078:2023)
    hinzugefügt] 3.1.3 Kraftstoff auf Wasserstoffbasis gasförmiger Wasserstoff oder synthetischer Kraftstoff, der direkt (d. h. ohne externe Reformierung) als ein Kraftstoff für Wasserstoffturbinen [...] 6 Multikraftstoff-Tankstelle Einrichtung für die Betankung von…
  9. Abschlussbericht G 201624  2018-11 Transformationspfade zur Treibhausgas-neutralität der Gasnetze und Gasspeicher nach COP 21
    Heizwert) 3.4.2 Wärmebereitstellung Der Nutzungsbereich Wärme umfasst Raumheizung, Klimakälte, Warmwasser und Prozess- wärme. Der für Deutschland prognostizierte Wärmeverbrauch halbiert sich bis 2050 [...] ersetzt wird. Die Wärme- versorgung erfolgt zukünftig verstärkt durch EE-Strom und EE-Wärm…
  10. Abschlussbericht G 201824-D 4.1  2021-09 Roadmap Gas 2050; Datengrundlagen und Rahmenbedingungen von gasbasierten Szenarien für die Energieversorgung in Deutschland
    und Beleuchtung), Industrieöfen, Raumwärme (Kessel, Fernwärme, Wärmepumpen) und Dampferzeugung (Kessel, BHKW, Gasturbinen, Dampfturbinen, Fern-/Nahwärme und Wärmepumpen) separat modelliert. Für die [...] tungen die Gebäudewärme und die Prozesswärme ebenfalls über FORECAST bestimmt wer- den…
Ergebnisse pro Seite: