Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 11 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 16.12.2021
    "Der EU-Ordnungsrahmen für Wasserstoff offenbart Tücken im Detail."
    Presseinformationen 16. Dezember 2021 "Der EU-Ordnungsrahmen für Wasserstoff offenbart Tücken im Detail." Statement vom DVGW-Vorstandsvorsitzenden Prof. Dr. Gerald Linke zum Vorschlag der EU-Kommissio
  2. Presseinformation vom 20.04.2023
    Kabinettsverabschiedung Gebäudeenergiegesetz
    Presseinformationen 20. April 2023 Kabinettsverabschiedung Gebäudeenergiegesetz Die Ampelregierung konterkariert mit ihrem derzeitigen Handeln den ursprünglich sich zu eigen gemachten Ansatz, Technolo
  3. Stellungnahme vom 23.05.2022
    Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten
    Stellungnahmen 23. Mai 2022 Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten DVGW-Stellungnahme vom 19.05.2022 zum Entwurf eines Gesetzes zur Aufteilung der Kohlendioxidkosten Startseite D
  4. Forschungsprojekt vom 01.09.2018
    Wohn-KWK-Switch
    Forschungsprojekte 01. September 2018 Wohn-KWK-Switch Deutschlandweite, hochauflösende Analyse zum Modal-Switch in Wohngebäuden und Wohnquartieren mittels KWK-Anlagen in den nächsten 20 Jahren sowie d
  5. Publikation vom 26.10.2023
    Was kostet der Wasserstoff in Zukunft?
    Publikationsliste 26. Oktober 2023 Was kostet der Wasserstoff in Zukunft? Eine Einordnung zukünftiger Wasserstoffkosten für die Wärmeversorgung in Deutschland Was kostet Wasserstoff in Zukunft? Ein Ve
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-4  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 4: Gewindefittings
    kleiner oder gleich 5 bar — Funktionale Empfehlungen [10] EN 12828, Heizungsanlagen in Gebäuden — Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen [11] EN 12845, Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen — Automatische S [...] gefertigten Fittingkörper ................. 7 4.3 Beständigkeit gegen hohe Temperaturen…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 213  2013-10 Anlagen zur Herstellung von Brenngasgemischen
    gleichzeitig die Heizung abgeschaltet wird. Die Gasaustrittstemperatur sollte im Bereich von 40 °C bis 80 °C liegen. Verdampfer mit offenen Heizungssystemen müssen in der Entlüftungsleitung der Heizung mit einer [...] gen bis 13 m³ – Gestaltung und Herstellung DIN EN 12828, Heizungsanlagen in…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2  2020-03 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
    Wärmeübertragungsmediums im Heizsystem (Heizungswasserkreislauf), die im Normalbetrieb 105 °C nicht überschreitet; d) einem höchsten Betriebsdruck im 1) Heizungswasserkreislauf (falls installiert), der 6 bar nicht [...] ............................................................... 21 6.2.2…
  9. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-6  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 6: Einsteckfittings für den Einsatz mit Metall-, Kunststoff- und Mehrschichtverbundrohren
    leitungen— Polyethylen (PE)— Teil 3: Formstücke [8] EN12828, Heizungsanlagen in Gebäuden— Planung von Warmwasser-Heizungsanlagen [9] EN12845, Ortsfeste Brandbekämpfungsanlagen— Automatische [...] . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10 4.3 Beständigkeit gegen hohe Temperaturen (bei H…
  10. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    multipliziert. 6.6.3 Heizungsanlagen Die THG-Emissionen von Heizungsanlagen werden durch die Art und Menge an genutztem Brennstoff bestimmt. Handelt es sich um eine Heizungsanlage, welche mit fossilen [...] Emissionen reduzieren. • Tausch von alten Heizungsanlagen: Ersetzen Sie alte Heizungsanlagen
Ergebnisse pro Seite: