Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 326 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht G 201205  2016-04 Untersuchungen zur Einspeisung von Wasserstoff in ein Erdgasnetz – Auswirkungen auf den Betrieb von Gasanwendungstechnologien im Bestand, auf Gas-Plus-Technologien und auf Verbrennungsregelungsstrategien
    des korrelativen Gasbeschaffen- heitssensors, der in Abb. 2-26b gezeigt wird. Er besteht aus vier unabhängigen Modulen der Firma Sensors Europe GmbH aus Erkrath, um Gasbeschaffenheiten von Erdgasen mit [...] und Wasserstoffverbrauchs in der Einspeisephase von Januar bis April 2015 4.5.3 Gasbescha…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 685-1  2020-08 Gasabrechnung – Grundlagen der Energieermittlung
    Fernleitungsnetz sind regionale und/oder örtliche Verteilnetze nachgeschaltet. 3.23 Gasbeschaffenheit Die Gasbeschaffenheit beschreibt die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Gases. 3.24 Gas [...] öffentlichen Interesse vorliegen. Die Gase müssen den Anforderungen der…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 496  2022-09 Rohrleitungen in Verdichter- und Expansionsanlagen
    Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW-Regelwerk DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 400 (M), Definitionen für Gastransport und Gasverteilung DVGW G 442 (M), Explosionsgefährdete
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 468-2  2022-01 Qualifikationsanforderungen an Fachkräfte für die Durchführung der Gasrohrnetzüberprüfung; Schulungsplan
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 465-1 (A), Überprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 16 bar DVGW G 465-3 [...] n der Gase in Gastransport und Gasverteilung • Brenngase nach DVGW Arbeitsblatt…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3376-2  2024-08 Gaszählerverschraubungen – Teil 2: Einstutzenanschluss
    Maßtoleranzen DVGWG5634 (P), Sicherheitsverschlüsse für Gas-Installationen DVGWG260 (A), Gasbeschaffenheit ISO 7005-1, Pipe flanges— Part 1: Steel flanges for industrial and general service piping
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 465-4  2019-05 Gerätetechnik für die Überprüfung von Gasleitungen und Gasanlagen
    des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 110 (A), Ortsfeste Gaswarneinrichtungen DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 262 (A), Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 499  2015-08 Erdgas-Vorwärmung in Gasanlagen
    (A), Qualifikationsanforderungen an DVGW-Sachverständige der Gasversorgung DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 487 (A), Gasexpansionsanlagen – Planung, Errichtung, Betrieb DVGW G 491:2010-07 (A), [...] bestimmt: • den Gasvolumenstrom (minimale und maximale Werte, saisonale Variation) • die…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3535-5  2020-07 Dichtungen für die Gasversorgung – Teil 5: Dichtungswerkstoffe aus Gummi, Kork und synthetischen Fasern für Gasarmaturen und Gasgeräte
    Standard Test Method for Compressibility and Recovery of Gasket Materials DVGW G 2602:2013-03 (A), Gasbeschaffenheit 1 1 bar = 0,1 MPa 2 Zu beziehen
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 607  2022-08 Flüssiggas-Anlagen mit einem Höchstverbrauch von 1,5 kg/h in Freizeitfahrzeugen, Mobilheimen und zu Wohnzwecken in anderen Fahrzeugen; Betrieb und Prüfung
    Änderungen). Aufgeführte DIN-Normen können Bestandteil des DVGW-Regelwerkes sein. DVGW G 260 (A), Gasbeschaffenheit DVGW G 465-4 (A), Gasspür- und Gaskonzentrationsmessgeräte für die Überprüfung von Gasanlagen
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 510  1992-03 Gasstraßenbeleuchtung; Lichttechnische Grundlagen; Planung, Bau und Betrieb
    wurde mit Festdüsen nach DIN 5042 Teil 7 ermittelt. Die genannten Werte weichen je nach Gasbeschaffenheit und/oder Gasdruck von der Tabelle ab. Gasart:Gasdruck mbarZündflammenglühkörperGlühkörper [...] Glühkörper einen Lichtstrom von ca. 500 Lumen. Unterschiede in der Lichtausbeute können…
Ergebnisse pro Seite: