Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 337 Ergebnisse in 5 Millisekunden gefunden.
  1. Forschungsprojekt vom 31.03.2024
    Kommunale Versorgungsstrukturen
    sanierte Gebäudehüllen simuliert, um die Auswirkungen der Sanierung auf den Wärmebedarf und die Effizienz der Versorgungskonzepte zu analysieren. Zudem wurden Investitions- und Betriebskosten der jeweiligen
  2. Thema der Landesgruppe Rheinland-Pfalz
    Benchmarking Wasserwirtschaft Rheinland-Pfalz
    Umwelt- und Qualitätsstandard. Als Handlungsfelder wurden Kanalsanierung, die Verbesserung der Energieeffizienz oder die Sicherstellung vertretbarer Entgelte in den ländlichen Räumen mit rückläufigen Bev
  3. Thema
    Building Information Modeling BIM
    Planungsphase werden auch verschiedene Analysen und Simulationen durchgeführt, um die Leistung und Effizienz der geplanten Infrastruktur zu optimieren. Dazu gehören beispielsweise Energieanalysen, Kollisi [...] und alle beteiligten Parteien werden darüber…
  4. Forschungsprojekt vom 01.01.2025
    Biologische Nitratentfernung (KonBioN)
    Optimierung des Denitrifikationsprozesses für die Aufbereitung des UO-Konzentrats. Der Nachweis der Effizienz, Prozessstabilität und Automatisierbarkeit des Betriebs des Reaktors soll neben der Versuchs- und
  5. Thema
    Organisation und Management
    Technik und digitale Anwendungen können die Arbeitsprozesse optimieren und so die betriebliche Effizienz in der Trinkwasserversorgung steigern. Zur Themenseite Sicherheit in der Wasserversorgung Der DVGW
  6. Forschungsprojekt vom 01.12.2024
    K2I-Xplore
    TRINK-HelpDESK-Analytikmodul (W 202408). KI-Anwendungen in der Wasserversorgung dienen der Effizienzsteigerung, der Früherkennung von Leckagen sowie der Optimierung von Systemleistungen.; © AdobeStock/suldev
  7. Forschungsprojekt vom 01.03.2025
    Industrie-Dekarbonisierung (IDeAL)
    werden auch Aspekte wie die technische Umsetzbarkeit, aber auch Auswirkungen auf Produktqualität, Effizienz oder Schadstoffemissionen einander gegenübergestellt. Das Hauptaugenmerk liegt dabei auf dem Einsatz
  8. Presseinformation vom 25.06.2024
    Gesamtwasserbedarf der Elektrolyse
    stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Diese unterscheiden sich unter anderem in ihren Effizienzen, der Art des eingesetzten Kühlmediums, den benötigten Wassermengen sowie im Wartungsaufwand. I
  9. Presseinformation vom 21.09.2022
    "Wasserstoff wird die Verbrauchssektoren neu prägen"
    würde einer schnellen Transformation Steine in den Weg legen. Gebot der Stunde kann nur sein, Effizienzen zu heben – sei es in Bezug auf die Nutzung der Infrastruktur oder den effizienten gemeinsamen
  10. Thema
    Organisation und Management
    DVGW die Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfall e. V. (DWA), der Energieeffizienzverband für Wärme, Kälte und KWK e. V. (AGFW), der Verband der Elektrotechnik, Elektronik und In
Ergebnisse pro Seite: