Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 168 Ergebnisse in 61 Millisekunden gefunden.
  1. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 101  2020-08 Energieeffizienz in der Wassergewinnung – Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Gewinnung von Wasser aus Brunnen mittels Unterwassermotorpumpen
    Strompreis €/kWh 0,2 0,2 Energiekosten €/a 14.767 12.895 Energieeinsparpotential 12,68 % Energiekosteneinsparung €/a 1.872 Deutscher Energiemix 2016 kg CO2/kWh 0,527 Einsparung an CO2 kg CO2/a 4.932 Auch wenn [...] Energiebedarf (in kWh/m³ bzw. CO2-equiv./m³) und sind bei einem Unternehmensziel zur…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 424  2024-10 Leitfaden zur Verringerung der Methanemissionen durch den Gastransport- und Gasverteilnetzbetrieb in Anlehnung an die Verordnung (EU) 2024/1787
    ng (Energiewirtschaftsgesetz – EnWG) OGMP-2.0 Guidance document: Reconciliation and Uncertainty (U&R) in methane emissions estimates for OGMP 2.03 OGMP-2.0-UR-Guidance-document-SG-approved.pdf (o [...] enthalten: 1. Art und Ort der Emissionsquellen 2. für jede Art von Emissionsquelle…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-3  2015-12 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 3: Nicht ortsfeste Anlagen zur Ersatzund Notwasserversorgung – Leitsätze für Anforderungen an das abgegebene Wasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    1,2 mg/l Cl2 (6 mg/l Cl2)a max. 0,3 mg/l freies Cl2 min. 0,1 mg/l freies Cl2 (0,6 mg/l Cl2)a Trihalogen-methane, Bromat Chlor Desinfektion pH < 8,0 Ammonium < 0,1 mg/l DOCb < 2,5 mg/lc 1,2 mg/l [...] Anwendung von „advanced oxidation processes“ (AOP) eingesetzt wie beispielsweise O3/H2O2, H
  4. Abschlussbericht G 201511  2018-12 Gasbeschaffenheitsschwankungen Erarbeitung von Kompenastionsstrategien für die Glasindustrie zur Optimierung der Energieeffizienz
    versorgt wer- den können. Abbildung 2.2 veranschaulicht dies mit einem 2-Tages-Verlauf des lokalen Wobbe-Index an einer Messstelle in Frankreich. Abbildung 2.2: 2-Tages-Verlauf des Wobbe-Index an einer [...] ………… 2. Hintergründe und Ausgangssituation……………………………………………………………. 2.1.…
  5. Abschlussbericht G 201001  2016-10 Aufbau einer Geruchsmeldestatistik für alle in Deutschland verwendeten Odoriermittel
    4,0 4,1 8,5 3,8 3,9 8,2 3,5 4,6 7,2 2,3 3,4 5,0 2,3 3,0 5,2 2,2 2,8 5,3 2,0 3,3 4,5 56,2 67,9 56,8 57,8 71,6 60,9 57,7 71,2 64,8 56,8 72,5 63,0 0 10 20 30 40 50 60 70 80 0,0 1,0 2,0 3,0 4,0 5,0 6,0 7,0 [...] 903 900 2.291 2.238 2.003 2.138 725 596 668 659 1.468 1.449 1.304 1.198 992 458 235 241 823…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15614-1  2020-05 Anforderung und Qualifizierung von Schweißverfahren für metallische Werkstoffe – Schweißverfahrensprüfung – Teil 1: Lichtbogen- und Gasschweißen von Stählen und Lichtbogenschweißen von Nickel und Nickellegierungen (ISO 15614-1:2017 + Amd 1:2019);
    Prüfstücks B 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 1 1-1 — — — — — — — — — — 2 1-1 1-1 — — — — — — — — — 1-2 2-1 2-2 3 1-1 2-1 2-2 3-1 3-2 1-1 — — — — — — — — 2-1 1-1 2-2 2-1 3-1 3-1 3-2 3-3 4 4-1 4-1 4-1 4-2 4-3 4-1 [...] 48c -1 2 41c-2a 42c-2a 43c-2a 44c-2a 45c-2a 46c-2a 47c-2a 48c-2a 41c-1 42c-1…
  7. Abschlussbericht G 201740  2018-11 Zellulare Energienetze I ZellEnNetz
    s e b e n e N ie d e rs p a n n u n g s e b e n e + − G Strom Wärme Gas E O2 +−H2 H2 + − CH4 + − G Strom Wärme Gas E O2 +−H2 H2 + − CH4 Sektorenkopplung Strom Wärme Gas Schnittstellen zu vor- und nachgelagerten [...] Verbrauchssektoren (Abbildung 2.2 und Abbildung 2.3) umzusetzen. …
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 6974-5  2014-10 Erdgas – Bestimmung der Zusammensetzung und der zugehörigen Unsicherheit durch Gaschromatographie – Teil 5: Isothermes Verfahren für Stickstoff, Kohlenstoffdioxid, C1- bis C5-Kohlenwasserstoffe und C6+-Kohlenwasserstoffe (ISO 6974-5:2014)
    930 2 467 959 2 464 967 2 471 477 2 472 487 2 422 200 2 467 128 2 467 231 2 450 889 2 439 380 2 464 724 i - C 5 H 12 0,112 0,000 450 2 602 386 2 588 249 2 599 693 2 595 [...] 334 2 597 443 2 595 279 2 589 539 2 588 531 2 585 677 2 586 644 n - C 5 H 12 …
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 16421  2015-05 Einfluss von Materialien auf Wasser für den menschlichen Gebrauch – Vermehrung von Mikroorganismen
    optional 2 Prüfzeiträume (2 &#0;u 8 Wochen) abgeschlossen sind (Prüfungen 2a und optional 2b). 5.6.11.4 3 - Monat e - Prüfzeiträume Die Prüfstücke (2 &#0;u 800 cm 2 , P ar [...] 0,005 Na 2 MoO 4 &#0;˜ 2 H 2 O 5 0,005 Zugabe von 1 ml zu 1 000 ml …
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17175  2020-04 Gasbefeuerte Dunkelstrahler-Wärmebänder und kontinuierliche Mehr-Brenner-Dunkelstrahlersysteme für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    berechnet werden. ????CO,N = ????CO2,N × ????CO,M????CO2,M (%) (8) Dabei ist ????CO,N der CO-Anteil des trockenen, luftfreien Abgases (%); ????CO2,N der errechnete Anteil an CO2 im trockenen, luftfreien [...] ??CO2,M ????O2,M (CO2) (O2) Werden in der Probe gemessen, die während der…
Ergebnisse pro Seite: