Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201417  2016-01 Einfluss von Wasserzählern auf die mikrobiologische Beschaffenheit der nachgeschalteten Trinkwasser-Installation - Bestandsaufnahme, Istzustandsanalyse, Regelwerke
    ob diese Verunreinigungen bereits in den neuen Zählern vorhanden waren oder erst durch nicht sachgerechte Bedingungen beim Einbau verursacht wurden. Aufgrund dessen hatte das DVGW-technologiezentrum [...] Vorfeld kontaminiert wurden (z. B. bei Lagerung, Prüfung oder Produktion) oder ob erst der…
  2. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 21809-5 Entwurf  2025-03 Öl- und Gasindustrie einschließlich kohlenstoffarmer Energieträger – Außenbeschichtungen für erd- und wasserverlegte Rohrleitungen in Transportsystemen – Teil 5: Betonummantelungen (ISO/DIS 21809-5:2025)
    dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren kön- nen. ISO ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Details zu allen während [...] 10787Berlin. Es wird gebeten, mit den Kommentaren zu diesem Entwurf jegliche…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15874-5  2019-06 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Polypropylen (PP) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 15874-5:2013 + Amd. 1:2018)
    ʹͲͳͻDEUTSC(E NORM Preisgruppe ͳ͸D)N Deutsches )nstitut für Normung e. V. ist )nhaber aller einfachen Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren. )CS ʹ͵.ͲͶͲ.ʹͲ; ͻͳ.ͳͶͲ.͸Ͳ Diese Norm
  4. Abschlussbericht G 202141  2024-04 Dichtheitsprüfung von Flanschverbindungen in Anlagen zum Betrieb mit Wasserstoff und wasserstoffhaltigen Gasen - DiFla-H2
    Klinger GmbH [10] (links) und Wellringdichtung MMD-CG-FG der Firma Möller Me- tall-Dichtungen [9] (rechts). 2.1.3 Faserweichstoff-Dichtung Bei Faserweichstoff-Dichtungen handelt es sich um Flachdichtungen [...] Hochdru- ckeingang C.2-2 mit eingesetzter Dichtung, Blindflansch, Messschrauben und…
  5. Abschlussbericht W 201625  2021-08 Metaanalyse: Empirischer Zusammenhang zwischen N-Flächenbilanzsaldo, Herbst-Nmin-Gehalt und der Stickstofffracht des Sickerwassers
    des Mineralstickstoffs (Nmin)-Gehaltes und der N-Nachlieferung“ (BMELV, 2009) gelegt. Eine fachgerechte Düngebedarfsermittlung, wie sie in der aktuellen DüV (2017) verankert ist, soll demnach sicherstellen [...] ngen zur Anwendung des linearen Re- gressionsmodells zu erfüllen. Für die…
  6. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 24252  2024-04 Biogasanlagen – Nicht häusliche und nicht auf Vergasung beruhende Anlagen (ISO 24252:2021)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument wurde im Rahmen [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können.…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 29  2024-08 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige für Hochspannungsbeeinflussungen (HSB)
    nachzuweisen, dass sie die Qualifikation gemäß 4.1 bis 4.4 besitzen. 4.5.2 Voraussetzungen für die Aufrechterhaltung der Qualifikation Sachkundige haben ihre Tätigkeit gemäß Abschnitt 3 regelmäßig auszuüben. Von
  8. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 310-1  2001-08 Straßenkappen aus unvernetztem Polyethylen in der Gas- und Wasserversorgung; Anforderungen und Prüfungen
    ng zur Verfügung zu stellen. Darin gibt der Hersteller alle erforderlichen Hinweise über den fachgerechten Einbau sowie den Temperatureinsatzbereich von Polyethylen-Straßenkappen. 7 Normative Verweisungen
  9. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 603  2002-07 Vorläufige Prüfgrundlage für Reinigungsmittel und deren Behälter zur Vorbereitung von Schweißverbindungen an Polyethylenrohren
    Vorwort Die fachgerechte Vorbereitung ist von maßgebender Bedeutung für die Qualität der Rohrverbindung. Voraussetzungen hierfür sind die Ausbildung des Personals, der Einsatz qualifizierter
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 17082  2020-04 Häusliche und nicht-häusliche gasbefeuerte Warmlufterzeuger mit erzwungener Konvektion zur Raumbeheizung, deren Nennwärmebelastung 300 kW nicht übersteigt
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte für Deutschland – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind in Deutschland [...] hingewiesen, dass einige Texte dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist…
Ergebnisse pro Seite: