Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1286 Ergebnisse in 17 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 15875-2  2021-03 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Warm- und Kaltwasserinstallation – Vernetztes Polyethylen (PE-X) – Teil 2: Rohre (ISO 15875-2:2003 + Amd. 1:2007 + Amd. 2:2020)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] ..................................................................................…
  2. Regelwerk
    Merkblatt G 501  2012-05 Luftgestützte Gasferndetektionsverfahren
    verfahren" wurden verschiedene luftgestützte Gasferndetektionsverfahren hinsichtlich ihrer Leistungsfähigkeit analysiert. Das zurzeit empfindlichste luftgestützte System wurde darüber hinaus mit den t
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 129  2023-01 Sicherheit bei Arbeiten im Bereich von Netzanlagen – Ausführende, Aufsichtspersonen und Arbeitsvorbereitende: Anforderungen und Qualifikation
    visuelle und thermische Eindruck auf die Teilnehmenden der Schulung, maßgeblich dafür ist die erzeugte Leistung der Flamme, abhängig vom Volumenstrom an der Austrittstelle, weniger die reine Betrachtung des zur
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2620  2024-10 Analyse von Erdgas – Biomethan – Bestimmung von flüchtigen organischen Verbindungen durch thermische Desorptionsgaschromatographie mit Flammenionisations- und/oder Massenspektrometriedetektoren (ISO 2620:2024)
    Die Anwendung dieser Spezifikationen erfordert gebrauchstaugliche Prüfverfahren mit bekannter Leistung und annehmbarer metrologischer Rück- führbarkeit, um den Handel der erneuerbaren Gase und
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 122  2022-10 Einbindung von GIS in das Netzdatenmanagement
    Datenschutzerklärung, Vertraulichkeitserklärung und Auftragsverarbeitungsvertrag mit den Dienstleistungsfirmen zu vereinbaren. • Ausfallsicherheit/Notfallmanagement Die Systeme sind so auszulegen, dass
  6. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    Spüleinrichtung für die Dosierleitungen Steuereinheit 8.3 Dosieranlagen mit Fassaufnahme Der Leistungsbereich dieser Dosiersysteme liegt bei etwa 15 kg bis 30 kg pro Tag. Die Entnahme der Kohle erfolgt
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 118  2005-07 Bemessung von Vertikalfilterbrunnen
    des Brunnenwasserspiegels einer Wasserfassungsanlage aus dem Grundwasserleiter zuströmt. Die Leistungsfähigkeit eines Brunnens wird dabei jedoch nicht durch den Zufluss aus dem Grundwasserleiter alleine
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
     B. Rütteldichte, Asche, Iod-zahl, Nitrobenzolzahl und weitere standardisiert gemessene Adsorptionsleistungsdaten) 3.15 Isotherme Beschreibt nach Einstellung des Adsorptionsgleichgewichtes die Abhängigkeit [...] wieder in Betrieb genommen wird, • der Filterwiderstand angewachsen bzw. die…
  9. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 14532  2017-07 Erdgas – Begriffe (ISO 14532:2014)
    Regelsetzung vereinbart. Damit sollen national, europäisch und international der freie Waren- und Dienstleistungs- verkehr über die Vereinheitlichung von Normen und technischen Regeln unterstützt werden. Ziel [...] (D) 18 2.5.1.6 Kalibrierintervall Zeitraum zwischen routinemäßigen…
  10. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 10  2024-05 Verfahren zum Nachweis der Wirksamkeit des kathodischen Korrosionsschutzes an erdverlegten Rohrleitungen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 27
    er Korrosion an Rohrleitungssystemen 12 AfK-Empfehlung Nr. 10 ISO 22426, Beurteilung der Leistungsfähigkeit von kathodischem Schutz durch Auswertung von Mess- proben (Coupons) 3 Symbole und Abkürzungen [...] von der Umhüllungsqualität der Rohrleitung , dem Ausbrei- tungswiderstand des Hilfserders…
Ergebnisse pro Seite: