Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 32 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201409  2016-06 Risikobasiertes Grundwassermonitoring für Wasserschutzgebiete
    Kosten in die zwei Zielwertfunktionen Betriebskosten und Investitionskosten aufgesplittet. Die Betriebskos- ten sind die regelmäßig anfallenden Kosten für den Betrieb des Messnetzes (Beprobungs- kosten, [...] narien entweder gewichtet gemittelt oder mit dem Worst Case berechnet werden. 5.1.3 Betri…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 50934-4  2024-11 Korrosion der Metalle – Verfahren zur Beurteilung der Wirksamkeit von Wasserbehandlungsanlagen zum Korrosionsschutz – Teil 4: Technikumsversuche zum Abbau von Korrosionsprodukten aus inkrustierten Rohrleitungen
    der Wasserbehandlungs- anlage jeweils zwei Prüfleitungen betrieben werden. Daneben werden zwei Blindstrecken betrieben. Der Betriebsdruck darf (250 ± 30) kPa nicht überschreiten. 6 Beschreibung [...] des DVGW einbezogen worden. Das DVGW-Regelwerk gilt für Planung, Bau bzw. Herstellung,…
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 1452-5  2010-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für erdverlegte und nicht erdverlegte Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen – Weichmacherfreies Polyvinylchlorid (PVC-U) – Teil 5: Gebrauchstauglichkeit des Systems (ISO 1452-5:2009)
    auf das Kriechverhalten beziehen, das sich für PVC-U aus den zulässigen Betriebsdrücken und den zulässigen Betriebstemperaturen nach 50 Jahren ergibt, wie nach dem in Anhang B beschriebenen Verfahren [...] wird die Dehnung  über die Spannung ermittelt, die unter Nenn-Betriebsbedingungen für den…
  4. Abschlussbericht W 201516  2018-12 Bestandsaufnahme zum Wachstum von Algen im äußeren Wirkbereich von UV-Anlagen
    konnte, wurden WVU vereinzelt der Betrieb einer UV-Pilotanlage empfohlen. In einigen Fällen wurde diese auch installiert und betrieben. Die Erfahrungen aus dem Betrieb dieser UV-Pilotanlagen wurden in [...] von 6 Fortsetzung: Betriebsweise einer UV-Anlage UV-Betrieb: █ kontinuierlich (24/7) █ …
  5. Abschlussbericht W 201807  2023-11 KONTRISOL Konzentrate aus der Trinkwasseraufbereitung – Lösungsansätze für die technischen, rechtlichen und wirtschaftlichen Hemmnisse beim Einsatz von NF/UO-Prozessen in der Trinkwasseraufbereitung
    Abbildung 22: Links: PFRO-Betrieb mit Konzentratrezirkulation 90% Ausbeute und 20 LMH Flux. Rechts: CCRO-Betrieb mit gleichen Bedingungen. In zwei Versuchen im CCRO-Betrieb unter gleichen Bedingungen [...] 21 L/m²/h betrieben und das Permeat bzw. Konzentrat wurde in den Vorlagetank zurückgeführt.…
  6. Regelwerk
    Merkblatt G 293  2022-12 Reinigung und Aufbereitung von Biogas
    Entnahmeschleuse im laufenden Betrieb des Entschweflers abgezogen werden. Aus betrieblicher Sicht sind insbesondere folgende Einflussfaktoren zu beachten (ATV 1996): • Betriebsdruck des Faulraums/Biogasbehälters [...] und deren wirtschaftlichen Betrieb. Hierzu werden im Nachfolgenden für die…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 215-2  2010-04 Zentrale Dosierung von Korrosionsinhibitoren - Teil 2: Silikat-Mischungen
    Säurekapazität bzw. Pufferung) sowie eine Veränderung der Betriebsbedingungen nicht möglich sind oder nicht zum Erfolg führen. Bei den Betriebsbedingungen ist auf eine ausreichende Strömungsgeschwindigkeit (z [...] Wassereigenschaften im Hinblick auf die Einsatzgrenzen verschiedener Werkstoffe unter…
  8. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 5  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 24
    der Arbeit, über Sicherheit beim Betrieb überwachungsbedürftiger Anlagen und über die Organisation des betrieblichen Arbeitsschutzes – Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) 3 Begriffe 3.1 [...] – Betriebsmittel DIN EN 60079 - 17, VDE 0165 - 10 - 1, Explosionsfähige Atmosphäre – …
  9. Abschlussbericht G 202314  2024-03 Umwelt- und sicherheitsrelevante Aspekte in der Gasverteilung – UmSiAG
    zulässigen Betriebsdrücken bis 16 bar angepasst • Erweiterung des Anwendungsbereichs auf maximal zulässige Betriebsdrücke bis 16 bar • Ergänzung von Anforderungen an das Personal und die betriebliche Organisation [...] Gasleitungen und Brückenlei- tungen, wichtige Betriebspunkte, Absperrarmaturen…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 101  2021-03 Richtlinien für Trinkwasserschutzgebiete; Teil 1: Schutzgebiete für Grundwasser
    terbrunnen DVGW W 125 (A), Brunnenbewirtschaftung – Betrieb von Wasserfassungen DVGW W 127 (A), Quellwassergewinnungsanlagen – Planung, Bau, Betrieb, Sanierung und Rückbau DVGW W 130 (M), Brunnenregenerierung [...] 2.2 Errichten, Erweitern und Betrieb von baulichen Anlagen mit Eingriffen in den…
Ergebnisse pro Seite: