Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 18 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 631  2024-09 Installation von gewerblichen Gasgeräten in Anlagen für Bäckerei und Konditorei, Fleischerei, Gastronomie und Küche, Räucherei, Reifung sowie Wäscherei
    leicht zugänglich sein. Brenner und Brennergestelle müssen so angeordnet sein, dass sie an Ort und Stelle leicht gereinigt und leicht ein- und ausgebaut werden können. Brenner und Zündsicherung sind durch [...] In diesem Arbeitsblatt sind in Ergänzung zum DVGW-Arbeitsblatt G 600 (DVGW-TRGI) die…
  2. DVGW-Information
    Gas-Information Nr. 28  2021-11 Gasverfügbarkeit bei Großstörungssituationen im Stromnetz
    he Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  3. Regelwerk
    TRWI-Kompendium 2014-1  2014-09 + Kommentar - Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    gs aus Rotguss und Übergangsfittings aus Kupfer und Rotguss – Anforderungen und Prüfbestimmungen DVGW-Arbeitsblatt GW 7, Lote und Flussmittel zum Löten von Kupferrohren für die Gas- und Wasserinstallation [...] Ausführung, Betrieb und Instandhaltung DVGW-Arbeitsblatt GW 2, Verbinden von Kupferrohren…
  4. DVGW-Information
    Wasser-Information Nr. 97  2024-06 Desinfektionsmittel in der zentralen Trinkwasseraufbereitung – Hinweise zur Qualitätssicherung und sachgerechten Handhabung
    he Verein im Gas- und Wasser- fach, der seit mehr als 160 Jahren die technischen Standards für eine sichere und zuverlässige Gas- und Wasserversorgung setzt, aktiv den Gedanken- und Informationsaustausch [...] Bereichen Gas und Wasser anstößt und durch praxisrelevante Hilfestellungen die…
  5. Regelwerk
    Merkblatt G 473  2018-01 Verfahren zum Auffinden, Bewerten, Behandeln und Vermeiden von Beulen an Gashochdruckleitungen
    auszubauen und ein neues Rohr (Passstück) einzubauen. In diesem Fall erfolgt die Instandsetzung entsprechend DVGW-Arbeitsblatt G 466-1 und DVGW-Arbeitsblatt G 463. 6.2.2 Aufschweißen von Kugelkappen und geteilten [...] . Die instandhaltungs- und schweißtechnischen Anforderungen zum Aufschweißen von…
  6. Regelwerk
    Prüfgrundlage VP 642  2004-06 Faserverstärkte PE-Rohre (RTP) und zugehörige Verbinder für Gasleitungen mit Betriebsdrücken über 16 bar
    Extrapolation DVGW-Arbeitsblatt G 260Gasbeschaffenheit DVGW-Arbeitsblatt GW 335-A2Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung Anforderungen und Prüfungen; Teil A2: Rohre aus PE 80 und PE 100 [...] Innenschicht und des Verstärkungsbands. 4 Anforderungen 4.1 Allgemeines Das…
  7. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 324  2001-08 GFK-Rohrleger - Ausbildungs- und Prüfplan
    Herstellung von Rohren und Formteilen 1.1.1 Rohre und Rohrleitungsteile auf Epoxidharzbasis 1.1.2 Rohre und Rohrleitungsteile auf Polyesterharzbasis 2 Transport und Lagerung 2.1 Aufladen und Abladen 2.2 Transport [...] Vorwort Dieses Arbeitsblatt legt das Verfahren zur Anerkennung der erforderlichen…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 626  2023-11 Mechanische Abführung von Abgasen für raumluftabhängige Gasfeuerstätten in Abgas- bzw. Zentralentlüftungsanlagen
    626:2006-10 und G 660:1981-08. Änderungen Gegenüber DVGW-Arbeitsblatt G 626:2006-10 und G 660:1981-08 wurden folgende Änderungen vorgenommen: a) Zusammenführung der DVGW-Arbeitsblätter G 660 und G 626 und damit [...] nach DVGW-Arbeitsblatt G 626:2006-10 und G 660:1981-08 sowie für die Neuerrichtung…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 392  2017-09 Wasserverlust in Rohrnetzen; Ermittlung, Wasserbilanz, Kennzahlen, Überwachung
    Hydranten- und Leitungsspülungen • Behälter- und Leitungsentleerungen • Löschwasser • Laufleitungen (Frostschutz) • Zier- und Trinkbrunnen • Kanal- und Straßenreinigung • öffentliche Toiletten und Bäder [...] setz. DVGW-Arbeitsblatt W 400-3 behandelt Betrieb und Instandhaltung von Netzen und
  10. Download
    2020-gremienreport-bb.pdf
    „smarter“ Werkzeuge und Assistenzsysteme für das Lehren, Lernen und Arbeiten erforderlich • Digitalisierte Arbeitswelten fordern kommuni-kative Fähigkeiten beim Informations- und Wissensaus-tausch.STARTEN [...] von DVGW, BDEW und rbv erfolgreich für die…
Ergebnisse pro Seite: