Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2031 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 02.02.2022
    Forschungskompetenzen zur nachhaltigen Wasserwirtschaft gebündelt
    die DECHEMA - Gesellschaft für Chemische Technik und Biotechnologie e.V., der Deutsche Verein des Gas- und Wasserfachs e.V. (DVGW), der Verein für das Forschungsinstitut für Edelmetall und Metallchemie [...] als auch für die nachhaltige Ausrichtung der…
  2. Publikation vom 10.09.2024
    Bildungs- und Qualifikationsprogramm für das Energie- und Wasserfach
    Publikationsliste 10. September 2024 Bildungs- und Qualifikationsprogramm für das Energie- und Wasserfach Jahresüberblick über alle Seminare und Kurse der DVGW Beruflichen Bildung 2025 (Online- und Pr [...] cklung und Optimierung des…
  3. Thema
    Datenspeicherung
    Datenspeicherung finden Sie im Dokument „Schlüsseltechniken der Digitalisierung für die Wasserwirtschaft“, dass im Mitgliederbereich als PDF Download zur Verfügung steht. Seite teilen: Seite drucken Mehr zum [...] Die Daten können zentralisiert (z. B.…
  4. Presseinformation vom 23.04.2021
    Zweiter Vorstand des DWV gewählt
    Aufgabe beim DWV und danke dem Präsidium für das entgegengebrachte Vertrauen. Gemeinsam mit Werner Diwald und dem gesamten Team haben wir das Ziel, die Rahmenbedingungen für den Einsatz von Wasserstoff als u [...] Vorstandsvorsitzenden Werner Diwald für
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 2615  2024-10 Erdgas – Analyse von Biomethan – Bestimmung des Gehalts an Verdichteröl (ISO 2615:2024)
    CEN-Mitglied auf Anfrage erhältlich. Diese Europäische Norm besteht in drei offiziellen Fassungen (Deutsch, Englisch, Französisch). Eine Fassung in einer anderen Sprache, die von einem CEN-Mitglied in [...] organisationen (ISO-Mitgliedsorganisationen). Die Erstellung von Internationalen Normen…
  6. Presseinformation vom 12.11.2021
    "Das ERIG-Forschungsnetzwerk leistet wertvolle Unterstützung auf dem Weg zu Europas Klimaneutralität."
    stechnik oder auch der Abbau von Hemmschwellen für den Hochlauf der Power-to-Gas-Technologie in Europa. Damit gibt die Veranstaltung wichtige Impulse für den Aufbau einer europäischen Wasserstoffwirtschaft [...] Rolle von Gasen und innovativen…
  7. Presseinformation vom 13.12.2021
    96 Prozent der Gasleitungen sind wasserstofftauglich
    tik des Deutschen Vereins des Gas- und Wasserfachs e.V. (DVGW) bestätigen dieses hohe Niveau auch für die deutschen Verteilnetzleitungen. Peter Kristensen, Vorsitzender von Ready4H2, sagt: „Die gute Nachricht [...] Gasverteilnetze in der Europäischen…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 425-1  2024-10 Methoden zur messtechnischen Quantifizierung von Methanemissionen – Teil 1: Allgemeine Grundlagen
    Quellen (z. B. Ausbläser) können nicht oder nur teilweise erfasst werden. Daher ist eine Eignung eher nicht gegeben. Für flächenmäßig große Anlagen und für Rohrnetze ist die Eignung bislang nicht nachgewiesen [...] (G-LK-1) erarbeitet. Es dient als Grundlage für die messtechnische Quantifizierung…
  9. Meldung vom 01.10.2024
    DVGW-Studienpreis: Bewerbung bis 31. März 2025 möglich!
    vom 01.10.2024 - Studienpreis Meldung vom 01.10.2024 Mit der Verlängerung des Bewerbungszeitraums für den DVGW-Studienpreis haben nun auch Studierende, die im neu gestarteten Wintersemester 2024/2025 ihren [...] Ansprechpartnerin Bei Fragen zur Meldung…
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16905-2  2020-03 Gasbefeuerte endothermische Motor-Wärmepumpen – Teil 2: Sicherheit
    2/3 t 2.4 HV-Naht ≤ 12 135 12 (111) für (111) ß = 60° > 12 135 12 für 135, 12 ß = 45° bis 50° 2.5 HV-Naht ≤ 12 135 12 (111) für (111) ß = 60° für 135, 12 ß = 45° bis 50° DIN EN 16905-2:2020-03 [...] 6.11.5.2 Automatischer Regelkreis für den Verbrennungsmotor 6.11.5.2.1…
Ergebnisse pro Seite: