Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1352 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 118  1999-09 Zertifizierung von Dunkelstrahleranlagen
    Grundsätze nach der Geschäftsordnung für die nationale Zertifizierung von Produkten der Gas- und Wasserversorgung zur Prüfung von Gasgeräten und sonstigen Einrichtungen, für die noch keine speziellen Norme
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 223-3  2005-02 Enteisenung und Entmanganung; Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung
    und Anwendungen von Verfahren zur subterrestrischen Aufbereitung von Grundwasser. Handbuch Wasserversorgungs- und Abwassertechnik, 6. Ausg., Vulkan-Verlag, 1998; S. 79 – 105. Rott, U., Friedle, M
  3. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1 Beiblatt 1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen; Beiblatt 1: Beispiel für eine Checkliste zur Kontrolle der Wassergewinnungsanlagen
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Januar 2019 Preisgruppe 7DIN Deutsches Institut
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 2001-1  2019-01 Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen – Teil 1: Kleinanlagen – Leitsätze für Anforderungen an Trinkwasser, Planung, Bau, Betrieb und Instandhaltung der Anlagen
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. Januar 2019 Preisgruppe 7DIN Deutsches Institut
  5. Download
    Sonderheft.pdf
    Stationen in Hamburg und Rostock unterwegs, um einen spannenden Einblick in die Gas ­ und Wasserversorgung zu erhalten.Erste Station war das Trinkwasserkollo ­quium der DVGW ­Forschungsstelle an der [...] Ausbildungs­ und Arbeitsmarktsituation für…
  6. Abschlussbericht W 201808  2019-06 Modellhafte Prüfung und Konzeptentwicklung zur quantitativen Risikobewertung der mikrobiellen Rohwasserbelastung für die Trinkwasseraufbereitung
    In der neuen UBA-Empfeh- lung wird die Anwendung einer solchen Vorgehensweise für einzelne Wasserversorger be- trachtet (UBA 2014 [3]). Zur quantitativen Risikobewertung schlägt die WHO die Untersuchung [...] ersinia geringmoderathochE. coli (pathogen) moderat kurz moderat moderat Persistenz in…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-3  2025-04 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 3: Klemmverbinder für Kunststoffrohre und Mehrschichtverbundrohre
    me für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen— Polyethylen (PE)— Teil 2: Rohre EN12201-5, Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entw [...] Elastomer-Dichtungen— Werkstoff-Anforderungen für Rohrleitungs-Dichtungen für Anwendungen…
  8. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 4905  2020-09 Hydraulisch erhärtende Abdichtungen für den Brunnenbau – Anforderungen und Prüfungen
    hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Wasserverwen- dung definiert. September 2020DEUTSCHE NORM DIN Deutsches Institut
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 806-2 Entwurf  2024-10 Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen – Teil 2: Planung
    lokalen Wasserversorgers berücksichtigt werden. Die benötigten Werte der Wasseranalyse und die Bewertungsverfahren sind in der Normenreihe EN12502 beschrieben. Der Wasserversorger sollte ergänzend [...] Nationales Vorwort Das Dokument prEN806-2:2024 wurde vom Technischen Komitee…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 235-3  2012-04 Zentrale Enthärtung in der Trinkwasserversorgung - Ionenaustauschverfahren
    12502-1 bis 12502-5 genügen. Für die prognostizierte Reinwasserbeschaffenheit sollte sich der Wasserversorger vom Planer/Anlagenbauer eine entsprechende Garantie zusichern lassen. In Anhang A sind Fallbeispiele [...] bleibt letztlich Fachleuten vorbehalten. Für die prognostizierten Eluatwerte sollte…
Ergebnisse pro Seite: