Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 26 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 551-5  2022-01 Hygiene in der Trinkwasser-Installation – Teil 5: Risikobewertung des stagnierenden Wassers in bestimmten Feuerlösch- und Brandschutzanlagen
    Anforderungen an den bestimmungsgemäßen Betrieb kaltgehender Trinkwasser-Installationen unter dem Gesichtspunkt der Vermehrung von Legionellen, W 201629. • Planung und Betrieb von Trinkwasserverteilungssystemen [...] Planung, Ausführung, Betrieb und Wartung DIN 14210, Künstlich angelegte…
  2. Abschlussbericht W 202220  2024-11 Begleitung von Inspektionspiloten bei der Zustandsbewertung von Trinkwasserleitungen – Phase A
    Chlorung Anwendung für alle Rohrwerkstoffe Keine Betriebsunterbrechung notwendig durch Einbringung während des Betriebs bei gewöhn- lichem Betriebsdruck Inspektionsziele entsprechend DVGW W 492 (Tabelle [...] Werkzeug und dem Rohr. Das Produkt kann entweder freischwimmend oder kabelgebunden b…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 239  2021-10 Einsatz von Aktivkohle zur Entfernung organischer Stoffe bei der Trinkwasseraufbereitung
    rung) und dem vertretbaren Betriebsablauf (z. B. Häufigkeit des Schüttungsaustauschs). In der Praxis werden Filter häufig mit Schichthöhen zwischen 1,5 m und 3,0 m betrieben. Bei den üblichen Filtrati [...] fischen Einsatzgrenzen insbesondere bezogen auf die Betriebsdrücke sind zu…
  4. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 3387-1 Entwurf  2024-09 Lösbare Rohrverbindungen für metallene Gasleitungen – Teil 1: Glattrohrverbindungen
    Gasen nach DVGWG260 (A) betrieben werden und im Betriebsdruck- und Rohraußendurchmesserbereich, wie in Tabelle 1 angegeben, liegen sowie für eine Betriebstemperatur zwischen - 20 °C und +60 [...] Bearbeitung. 3.1.9 maximal zulässiger Betriebsdruck (MOP) maximaler Druck, bei dem…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 4811-1 Entwurf  2024-04 Flüssiggas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen – Teil 1: Anforderungen
    bis 4 bar und einem Betriebstemperaturbereich von −20 °C bis +50 °C betrieben werden dür- fen. Leckgassicherungen, die mit einem Druck von mehr als 4 bar betrieben werden sollen, dürfen in [...] Gases einen einwand- freien Betrieb über eine Dauer von mindestens 12 h sicherstellen.…
  6. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN ISO 11295  2022-12 Kunststoff-Rohrleitungssysteme, die für die Sanierung verwendet werden – Klassifizierung und Überblick über strategische, taktische und operative Aktivitäten (ISO 11295:2022)
    explosiven und ätzenden Gasen. 6.1.5 Betriebsanforderungen Folgendes muss gelten: a) störungsfreier Betrieb des Rohrleitungssystems, ohne Betriebsunterbrechungen; DIN EN ISO 11295:2022-12 EN ISO 11295:2022 [...] Begriffe mit Bezug auf Betriebsbedingungen 3.3.1 Innendruck-Beständigkeit…
  7. Regelwerk
    Gas- und wasserfachliche Norm DIN EN 1254-5  2021-10 Kupfer und Kupferlegierungen – Fittings – Teil 5: Kapillarlötfittings mit geringer Einstecktiefe zum Verbinden mit Kupferrohren mittels Hartlöten
    Anhang A (normative) Betriebstemperaturen und entsprechende maximale Betriebsdrücke Die Fittings sind bis zu den Betriebstemperaturen und entsprechenden maximalen Betriebsdrücken zu verwenden, die in [...] ung angegeben sind. Tabelle A.1 — Betriebstemperaturen und maximale Betriebsdrücke für…
  8. Regelwerk
    Merkblatt G 2100  2024-03 Gasnetzgebietstransformationsplan (GTP) - Leitfaden 2024
    einstellenden Betriebsdrücke sind mit den Vorgaben der internen Richtlinien für zulässige minimale Betriebsdrücke (für Niederdrucknetze noch zusätzlich der maximal zulässige Betriebsdruck) abzugleichen [...] bis 16 bar Betriebsdruck für die Verteilung von wasserstoffhaltigen methanreichen Gasen und…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 221-3  2014-07 Rückstände und Nebenprodukte aus Wasseraufbereitungsanlagen; Teil 3: Vermeidung, Vermarktung und Verwertung
    und Entmanganung – Teil 2: Planung und Betrieb von Filteranlagen DVGW W 223-3 (A), Enteisenung und Entmanganung – Teil 3: Planung und Betrieb von Anlagen zur unterirdischen Aufbereitung DVGW [...] anfallen. Es kann sinngemäß auch auf gleichartige Rückstände aus der Aufbereitung von…
  10. Abschlussbericht G 202333  2024-09 DVGW-Projekt BAG464: “Begrenzung des Anwendungsbereiches für bruchmechanische Bewertungen von Gasleitungen nach DVGW G 464“
    Bau und Betrieb von Gashochdruckleitungen wurden die DVGW-Regelwerke G 409 [1] (Umstellung von bestehenden Gashochdruckleitungen), G 463 [2] (Neubau), G 466-1 [3] (Instandhaltung und Betrieb) auf den [...] Gasleitungen aus Stahlrohren bis 16 bar Betriebsdruck, Errichtung, 2020. [8] DIN EN…
Ergebnisse pro Seite: