Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 30 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 625  2010-06 Messtechnischer Nachweis ausreichender Verbrennungsluftversorgung (Messung des notwendigen Förderdrucks für die Verbrennungsversorung von raumluftabhängigen Gasfeuerstätten)
    Verein - fördert seit 1859 das Gas- und Wasserfach mit den Schwerpunkten Sicherheit, Hygiene und Umweltschutz. Als technischer Regelsetzer motiviert der DVGW die Weiterentwicklung im Fach. Mit seinen rund
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 125  2004-04 Brunnenbewirtschaftung - Betriebsführung von Wasserfassungen
    Minimierung des Investitionsaufwandes im Zusammenhang mit einer dauerhaften, effektiven und umweltgerechten Grundwassergewinnung von hoher Bedeutung. Um einen bestmöglichen Brunnenbetrieb zu gewährleisten
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1 Entwurf  2024-07 Inspektion und Wartung von Rohrnetzen – Teil 1: Unternehmen
    Leistungsverzeichnisse, Spezifikationen), verkehrsrecht- liche Anordnungen sowie Sicherheits- und Umweltschutzauflagen müssen eingehalten werden. Arbeits- mittel und -stätten sowie Materialien und Hilfsstoffe
  4. Studie G 201407  2015-03 Nutzen der Power-to-Gas-Technologie zur Entlastung der 110-kV-Stromverteilungsnetze
    die sich aus der sicheren und umweltfreundli- chen Aufbereitung, Verteilung und Verwendung von gasförmigen Brenn- und Kraftstoffen und deren Wirkung auf Mensch und Umwelt ergeben. M.Sc. Christoph Baumann [...] II Formelzeichen und Abkürzungen BKM Bilanzkreismanagement DA Day-Ahead DBI DBI…
  5. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 22734-1 Entwurf  2024-10 Wasserstofferzeuger auf Grundlage der Elektrolyse von Wasser – Teil 1 Allgemeine Anforderungen, Prüfberichte und Sicherheitsanforderungen (ISODIS 22734-12024)
    . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 5.2.9 Umweltprüfung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 50 [...] Verletzung oder Schädigung der Gesundheit von Menschen oder Schädigung von Gütern oder…
  6. Download
    DVGW_-_BB_Industriegasbroschuere_A4_2022_RZ_interaktiv_12-2022.pdf
    Diese dienen in erster Linie dem Schutz von Men-schen, von Sach- und Produktionsgütern sowie der Um-welt. Denn nur Anlagen, deren Planung, Errichtung, Betrieb und Instandhaltung den allgemein anerkannten [...] – Arbeiten an Gasleitungen; Sicherheit bei…
  7. Abschlussbericht W 201301  2016-03 Erarbeitung eines standardisierten Phagen-Rückhaltetests zur Beurteilung der Leistungsfähigkeit von Ultrafiltrationsmembranen - Teil B
    DVGW, Bonn Frau V. Schumacher Stadtwerke Düsseldorf Herr Dr. S. Herb Bayerisches Landesamt für Umwelt, Hof Herr Prof. Dr. S. Krause Universität der Bundeswehr, München Frau Dr. I. Hübner RheinEnergie [...] Kolleginnen und Kollegen bestand:  Frau Rentzsch (DVGW)  Herr Dr. Herb (Bayerische…
  8. Abschlussbericht W 201714  2019-05 Reifegradmodell Wasserversorgung 4.0
    sundheits-, Bauämter etc.), Landnutzern (Industrie & Ge- werbe, Land- und Forstwirtschaft, etc.) sowie Umweltda- ten (z.B. Wetterdaten) bedarfsgerecht mit einzubinden. Abbildung 11: Fähigkeiten des Gestaltungsfel- [...] sstrategie entwickeln, die zur Wei- terentwicklung des Wasserversorgers im…
  9. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN ISO 4064-1  2017-10 Wasserzähler zum Messen von kaltem Trinkwasser und heißem Wasser – Teil 1: Metrologische und technische Anforderungen
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was [...] Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, um…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 628  2023-03 Innenbeschichtung und Auskleidung von Stahlbehältern in Wasserwerken
    Trinkwasser zum Einsatz kommen, die die Anforderungen der Bewertungsgrundlagen und Leitlinien des Umweltbundesamtes erfüllen. Die zur Verwendung kommenden Werkstoffe und Materialien müssen geeignet und gegen [...] Entlüften des Behälters oder für Maßnahmen zum Schutz anderer wichtiger…
Ergebnisse pro Seite: