Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1439 Ergebnisse in 27 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 30682-2  2021-06 Gasgeräte – Gewerbliche Wäschereimaschinen – Teil 2: Konformitätsbewertung
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  2. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19294-3  2020-08 Geräte zur Desinfektion von Wasser mittels Ultraviolettstrahlung – Teil 3: Referenzradiometer für Geräte mit UV-Niederdrucklampen – Anforderungen und Prüfung
    NORM DIN Deutsches Institut für Normung e. V. ist Inhaber aller ausschließlichen Rechte weltweit – alle Rechte der Verwertung, gleich in welcher Form und welchem Verfahren, sind weltweit DIN e. V. [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. DIN ist…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 541  2004-10 Rohre aus nichtrostenden Stählen für die Gas- und Trinkwasser-Installation; Anforderungen und Prüfungen
    g, Zugänglichkeit, Ablage, Pflege und Beseitigung von Qualitätsaufzeichnungen festlegen und aufrechterhalten. 5 Kennzeichnung Rohre, die die Anforderungen nach diesem Arbeitsblatt erfüllen, sind auf der
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 24  2014-02 Kathodischer Korrosionsschutz in Verbindung mit explosionsgefährdeten Bereichen, textgleich mit der AfK-Empfehlung Nr. 5
    elektrische Anlagen oder durch Blitzeinwirkungen entstehen. Des Weiteren sind Maßnahmen zur Aufrechterhaltung des KKS erforderlich. Die erste Neufassung der diesem Arbeitsblatt zugrunde liegenden AfK-Empfehlung [...] Vermeidung externer Funkenüberschläge an Isolierstücken in explosionsgefährdeten…
  5. Abschlussbericht G 201824-D 4.2  2021-09 Roadmap Gas 2050; Energiesystemmodellierung zur quantitativen Bewertung der Rolle von Gas im zukünftigen Energiesystem - Ergebnisse der Leitplankenszenarien „Strom und Bio/EE-Methan + 20% H2“
    energieintensiven Standorte als Kreisdiagramm (Rechts), nach Landkreisen und kreisfreien Städten (NUTS 3) im Leitplankenszenario Strom In Abbildung 28, rechts abgebildet ist für das Jahr 2050 die Endene [...] als Kreis- diagramm (Rechts) nach Landkreisen und kreisfreien Städten (NUTS 3) im…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 263  2009-10 Beurteilung der Korrosionswahrscheinlichkeit metallener Werkstoffe durch Brenngase und wässrige Kondensate
    mechanischen Belastungen gelten die gleichen Hinweise, die in 8.2.2.1.1 beschrieben sind, so dass bei fachgerechtem Betrieb diese Korrosionsart nicht auftreten kann. Die Risse verlaufen transkristallin. 8.2.2.1 [...] und Eisensulfid bilden. Dieser Vorgang ist aber bei Schwefelkohlenstoff,…
  7. Regelwerk
    Merkblatt G 613  2005-01 Gasgeräte; Installations-, Einstell-, Wartungs- und Bedienungsanleitung
    eine einheitliche Grundlage schaffen. Durch dieses Merkblatt soll die fachgerechte Planung, Aufstellung, Installation, die fachgerechte Funktionsprüfung sowie die Umstellung und Anpassung eines Gasgerätes [...] lee 17 53773 Hennef 90/396/EWG, Richtlinie des Rates vom 29. Juni 1990 zur Angleichung…
  8. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN ISO 16923  2018-07 Erdgastankstellen – CNG-Tankstellen zur Betankung von Fahrzeugen (ISO 16923:2016)
    hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN ist nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Dieses Dokument wurde unter [...] hingewiesen, dass einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. ISO…
  9. Abschlussbericht G 201621  2019-04 Bewertung von Quellen und Abtren-nungsverfahren zur Bereitstellung von CO2 für PtG-Prozesse
    gieverbrauchs sowie eine zunehmende Anrechnung von internationalen Emissionsrechten führen absehbar zu einem Überschuss an Emissionsrechten in Höhe von geschätzt 1,8 Milli- arden Tonnen CO2 in der aktuellen [...] Räumliche Verteilung der jährlichen CO2-Emissionen aller erfassten Anlagen ohne…
  10. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15975-2  2013-12 Sicherheit der Trinkwasserversorgung – Leitlinien für das Risiko- und Krisenmanagement – Teil 2: Risikomanagement
    einige Elemente dieses Dokuments Patentrechte berühren können. CEN [und/oder CENELEC] sind nicht dafür verantwortlich, einige oder alle diesbezüglichen Patentrechte zu identifizieren. Für die Bewältigung [...] T I O N CEN-CENELEC Management-Zentrum: Avenue Marnix 17, B-1000 Brüssel © 2013…
Ergebnisse pro Seite: