Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1308 Ergebnisse in 24 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Merkblatt W 1004  2024-08 Bewertung von Trinkwassereinzugsgebieten gemäß Trinkwassereinzugsgebieteverordnung
    de/public/ Bayern https://www.umweltatlas.bayern.de/mapapps/resources/apps/umweltatlas/index.html?lang=de https://www.lfu.bayern.de/umweltdaten/geodatendienste/index_wms.htm Berlin https://fbinter [...] =narrow Schleswig-Holstein https://umweltportal.schleswig-holstein.de/kartendienste…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 11  2024-08 Qualifikationsanforderungen für Fachunternehmen des kathodischen Korrosionsschutzes (KKS); textgleich mit der fkks-Richtlinie Güteüberwachung
    und Materialien in ausreichender Qualität und Menge einzusetzen, • bei den Arbeiten den Schutz der Umwelt, insbesondere Entsorgungsvorschriften zu beachten, • die Richtigkeit der durchgeführten Arbeiten
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 419  2020-04 Gasbefeuerte Hellstrahlerheizgeräte für gewerbliche und industrielle Anwendungen – Sicherheit und Energieeffizienz
    im Hinblick auf die Festlegung von Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung von Einzelraumheizgeräten Anforderungen an die umweltgerechte Gestaltung der Verordnung (EU) Nr. 2015/1188 Abschni [...] Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, u…
  4. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19626  2020-08 Produkte zur Aufbereitung von Wasser für den menschlichen Gebrauch – Calciumchlorid
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  5. Regelwerk
    Prüfgrundlage GW 335-B4  2014-04 Kunststoff-Rohrleitungssysteme in der Gas- und Wasserverteilung - Teil B4: Metallene Formstücke mit mechanischen oder Steckmuffenverbindungen für die Wasserverteilung; Anforderungen und Prüfungen
    r für Polyethylen-Druckrohre in der Wasserversorgung Beschichtungsleitlinie, Leitlinie des Umweltbundesamtes zur hygienischen Beurteilung von organischen Beschichtungen im Kontakt mit Trinkwasser Elas [...] Materialien in Kontakt mit Trinkwasser (KTW-Leitlinie) Schmierstoffleitlinie, Leitlinie des U…
  6. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 711  2020-10 CNG-Tankstellen; Planung, Bau, Prüfung und Inbetriebnahme
    Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz – ProdSG) Gesetz zum Schutz vor schädlichen Umwelteinwirkungen durch Luftverunreinigungen, Geräusche, Erschütterungen und ähnliche Vorgänge (Bundes-Immis
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN 19648-2  2020-04 Zähler für kaltes Wasser – Teil 2: Standrohrwasserzähler
    Wasser. Im DVGW-Regelwerk werden insbesondere die sicherheitstechnischen, hygienischen, umweltschutzbezogenen und organisatorischen Anforderungen an die Gas- und Wasserversorgung sowie Gas- und Was
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 300-4  2014-10 Trinkwasserbehälter; Teil 4: Werkstoffe, Auskleidungs- und Beschichtungssysteme – Grundsätze und Qualitätssicherung auf der Baustelle
    linie), Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von Elastomeren im Kontakt mit Trinkwasser (Elastomerleitlinie), Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen [...] Empfehlung des Umweltbundesamtes Leitlinie zur hygienischen Beurteilung von…
  9. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 633  2020-09 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in Wasserversorgungsanlagen - Transformatoren
    mit lackgetränkter Wicklung relativ störanfällig gegenüber atmosphärischen Überspannungen und Umwelteinflüssen sind und nach längerem Stillstand vor erneutem Zuschalten vorgetrocknet werden müssen, sollten
  10. Regelwerk
    Merkblatt G 800-1  2020-11 Technische Regel Gas Effizienz (DVGW-TRGE) Teil 1 - Wärmeversorgung Gebäude
    Biomethan Biomethan als erneuerbare Energie Gaswärmepumpe Plus Umweltwärme Absorption, Adsorption (Zeolith), Kompression mit Umweltwärme aus u. a. Erde, Solar, Luft, Wasser, Abwärme Mikro-Kraft-Wär [...] begünstigt den Einsatz einer Wärmepumpe, da die Umweltwärme mit weniger extern zugeführter…
Ergebnisse pro Seite: