Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2859 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.
  1. Presseinformation vom 03.04.2024
    Wasserwiederverwendung in Trinkwassereinzugsgebieten risikobehaftet
    kommunalen Abwassers für die landwirtschaftliche Bewässerung definiert, zu konkretisieren. Der DVGW hat sich in einer Stellungnahme zu dem Gesetzesentwurf positioniert. Dr. Wolf Merkel, Vorstand des Deutschen [...] 2006 in größerem Umfang in Erscheinung.…
  2. Presseinformation vom 24.07.2024
    "Wichtiges Signal der Bundesregierung für H2-Wasserstoffhochlauf"
    Derivate als Ergänzung zu grünem Wasserstoff für die Bedarfsdeckung mit einbezieht. Nur so lassen sich die enormen Bedarfe nach klimaneutralen Gasen in Zukunft decken. SPD, Grüne und FDP berücksichtigen [...] wachsenden Nachfrage nach Wasserstoff und…
  3. Thema
    Korrosionsschutz
    Eigenschaften des Metalls, was Risiken bezüglich der einwandfreien Funktion des ganzen Leitungssystems in sich birgt. Je nach Einbausituation kommt es auf die richtigen Korrosionsschutzmaßnahmen der Rohrleitungen [...] Rohrleitungen und Produkte an.…
  4. Forschungsprojekt vom 01.02.2021
    GÜ W216
    it : 07.2019 - 02.2021 Projektstatus : abgeschlossen Förderkennzeichen : W 201903 GÜ W216 befasst sich mit den Parametern, die für die Prüfung und Bewertung der Beschaffenheit von gemischten Trinkwässern [...] GÜ W216 im DVGW-Regelwerk Online Plus…
  5. Forschungsprojekt vom 29.06.2021
    H2 im Wärmesektor
    zwischen 0,4 Milliarden Euro (Ammoniakerzeugung) und 4,9 Mrd. Euro (Verkehr). Der Wärmesektor befindet sich im mittleren Bereich, vergleichbar mit der Stahlproduktion, und bietet somit reelle Chancen für einen [...] von Frontier Economics Ltd. (PDF, 2 MB)…
  6. Presseinformation vom 16.12.2021
    "Der EU-Ordnungsrahmen für Wasserstoff offenbart Tücken im Detail."
    echtliche Entflechtung würde die Gasnetzbetreiber jedoch vor kaum überwindbare Hürden stellen, da sich ein deutsches Wasserstoffnetz aus technischer, betriebs- und volkswirtschaftlicher Sicht zwingend [...] stellt eine Benachteiligung des Wärmemarktes…
  7. Presseinformation vom 31.03.2023
    Effizientes Risikomanagement und Änderungen bei Qualitätsparametern
    gehören beispielsweise PFAS . Diese Ewigkeitschemikalien werden nicht vollständig abgebaut. Sie reichern sich in der Umwelt und im Körper von Menschen und Tieren an und können dort zu toxikologischen Schäden [...] Grenzwert , den die Europäische…
  8. Forschungsprojekt vom 30.11.2023
    KonTriSol
    Um die genehmigunsrechtlichen Hürden für diese Art von Aufbereitungsprozess zu beseitigen, widmete sich das Forschungsvorhaben KonTriSol detailliert den Membranverfahren. Ziel des vom Bundesumweltministerium [...] 02WAV1530; November 2023 (PDF, 4 MB)…
  9. Forschungsprojekt vom 01.04.2016
    H2 im Gasverteilnetz
    für häusliche und gewerbliche Gasgeräte im Bestand zu bestätigen. Das Forschungsvorhaben gliederte sich in zwei Blöcke: In einem umfangreichen Laborblock wurden grundsätzliche Versuche zu Grundtypen von [...] Gasverteilnetz im DVGW-Regelwerk Online Plus…
  10. Thema der Landesgruppe Mitteldeutschland
    Über uns
    und Thüringen. Daneben setzt sich die DVGW-Landesgruppe Mitteldeutschland aus verschiedenen Organen und Gremien zusammen. Die persönlichen DVGW-Mitglieder organisieren sich in Mitteldeutschland in ingesamt
Ergebnisse pro Seite: