Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 25 Millisekunden gefunden.
  1. Abschlussbericht W 201107  2015-08 Zustandsorientierte Instandhaltung erdverlegter Armaturen in der Wasserverteilung
    beinhaltet die Informationen, die mit Betriebsbedingungen oder Instandhal- tungsmaßnahmen der Vergangenheit in Zusammenhang stehen. Betriebsdaten. Die Betriebsdaten dienen zum Abgleich mit den Herstellerdaten [...] statischen Betriebszuständen. Konzeption und Aufbau des Prüfstands 106 …
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 1: Anforderungen an das Unternehmen
    Ergebnisse vorzunehmen (siehe Abschnitt 6). 4 Formale Anforderungen 4.1 Betriebsinterne Organisation Das Unternehmen muss die betriebsinterne Organisation schriftlich darstellen: 1. Befugnisse und Verantwort [...] und Wartung von Wasserverteilungsanlagen gemäß DVGW W 392 (A) ist wesentlicher…
  3. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN 33822  2017-08 Gas-Druckregelgeräte und Sicherheitseinrichtungen der Gasinstallation für Eingangsdrücke bis 5 bar
    en für Atmungs-/ Abblaseleitungen muss angegeben sein. 8 Betriebsanleitung Die Einbau-, Betriebs- und Wartungsanleitung (Betriebsanleitung) muss vom Hersteller zur Verfügung gestellt werden. 9 Umbausatz [...] Bedingungen betrieben werden darf 3.1.26 zulässiger Ausgangsdruck pd,max maximaler…
  4. Regelwerk
    Merkblatt G 102-11  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 11: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für Biogas-Aufbereitungs- und Einspeiseanlagen
    age“ aus der Betriebsperspektive von der Rohbiogaserzeugung bis zur Einspeisung ins Gasnetz 5.6 Verdichteranlagen • Verdichterkonzepte / Einbindung in das Gesamtanlagensystem • Betrieb und Instandhaltung [...] für die Aufbereitung und Einspeisung von Biogas in Gasnetze; Teil 2: Fermentativ…
  5. Abschlussbericht G 202137  2024-03 Bestimmung der Methanemissionen von Verdichtern im Verteilnetz (ME VerV)
    an Turbokompressoren je nach Betriebsweise unterschiedliche Emissionen festgestellt. So waren die Emissionen am zentralen Ausbläser im Betrieb geringer als außer Betrieb (bzw. im Stand-by) [61, S. 20] [...] G202137 5.2.4 Betriebsweise der Verdichter Ein weiterer Einflussfaktor könnte die Betrieb…
  6. Regelwerk
    DVS 2208-1  2019-09 Schweißen von thermoplastischen Kunststoffen - Maschinen und Geräte für das Heizelementschweißen von Rohren, Rohrleitungsteilen und Tafeln
    Genauigkeit von ± 5 % innerhalb der Betriebsbedingungen zu regeln. 6.5.5. Schweißzeit Die Schweißzeit muss mit einer Genauigkeit von ± 1 % unter Betriebsbedingungen eingehalten wer- den. Seite 17 DVS 2208-1 [...] nicht anders angegeben müssen ortsveränderliche elektrische Betriebsmittel nach DGUV…
  7. Regelwerk
    Merkblatt W 1006  2024-08 Treibhausgase in der Wasserversorgung – Bilanzierung, Management und Maßnahmen
    unternehmenseigene Blockheizkraftwerke (BHKW) am Standort betrieben werden. Ebenfalls sind Treibstoffverbräuche für Generatoren im Fall des Notstrombetriebs relevant bei der Bestimmung der Scope 1-Emissionen [...] de Mengen an Betriebsmitteln bei der Instandsetzung oder regelmäßigen Wartung zu…
  8. Regelwerk
    Merkblatt W 651  2013-04 Dosieranlagen für Pulveraktivkohle in der Trinkwasseraufbereitung
    Säuredosierung (optional) Steuereinheit 9 Betrieb und Instandhaltung von Anlagen zur Herstellung und Dosierung von Pulveraktivkohlesuspensionen In Betrieb befindliche Pulveraktivkohleanlagen sollten [...] Einsatz. Dem Anwender werden praxisbezogene Hinweise zur Auslegung, konstruktiven…
  9. Regelwerk
    Vorläufige Prüfgrundlage VP 114  1996-07 Neutralisationseinrichtungen für Gasfeuerstätten; Anforderung und Prüfung
    r (bei einem Kondenswasserdurchfluß von 0,12 l/kWh) ist im stationären Betrieb oder quasistationär bei intermittierendem Betrieb einer Kondenswasserpumpe mindestens auf einen pH-Wert von 6,5 zu neutralisieren [...] reicht die Prüfung des kleinsten und des größten Gerätes.4.1.1 Betriebssicherheit und…
  10. Regelwerk
    Arbeitsblatt GW 325  2007-03 Grabenlose Bauweisen für Gas- und Wasser-Anschlussleitungen; Anforderungen, Gütesicherung und Prüfung
    Stahlrohren bis 16 bar Betriebsüberdruck - Errichtung. DVGW G 465-2 (A), Gasleitungen mit einem Betriebsdruck bis 5 bar; Instandsetzung. DVGW G 472 (A), Gasleitungen bis 10 bar Betriebsdruck aus Polyethylen (PE [...] Trinkwasser-Installationen (TRWI); Betrieb der Anlagen. DIN 2460, Stahlrohre für…
Ergebnisse pro Seite: