Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 2176 Ergebnisse in 12 Millisekunden gefunden.
  1. Veranstaltung
    Zertifikatslehrgang "Fachkompetenz H2" - Modul 5 Praxis - Arbeiten an Wasserstoffanlagen
    des Wasserstoffs. Anschließend folgen Praxisversuche zu Brennverhalten / Arbeiten an einer Gasdruckregelanlage (GDRA) / Ab- und Anfahren eines Leistungsabschnittes / Absperrverfahren "Blasen setzen" mit
  2. Veranstaltung
    Megatrend "New Work": Revolution der Arbeitskultur oder Hype?
       Abschließende Diskussions- und Fragerunde mit allen Teilnehmenden und Referent:innen   Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte der Energie- und Wasserversorgungsbranche aus den Bereichen [...] Personal, Organisationsentwicklung und
  3. Veranstaltung
    Fachveranstaltung BG 52 Saarbrücken Nr. 06 - mit VDI "Wasserstoff" VDI Bezirksverein Saar - Arbeitskreis TGA und gemeinsame Veranstaltung der drei saarl. Bezirksgruppen
    Referenten zum einen die Wasserstofferzeugung durch Elektrolyse am konkreten Projekt HydroHub Fenne und zum anderen eine Wasserstoffstrategie der Gemeinde Perl mit dem Projekt HyStarter II vorstellen.&n
  4. Veranstaltung
    Bereitstellung von Löschwasser aus dem Trinkwasserversorgungsnetz
    rbereitstellung: Landesrechtliche Regelungen zum Brand- und Feuerschutz; Status des DVGW-Regelwerks (W 405); Unterscheidung zwischen Grund- und Objektschutz; Sicherstellung der Löschwasserversorgung - [...] aufgabenpflichtiger Gemeinde und
  5. Veranstaltung
    Sachkunde für Gas-Druckregelanlagen gemäß DVGW-Arbeitsblatt G 102-2
    DVGW-Arbeitsblatt G 459-2 und Gas-Druckregelanlagen nach DVGW-Arbeitsblatt G 491 – Abgrenzung zwischen den DVGW-Arbeitsblättern G 459-2 und G 491  Gas-Druckregelung und Druckabsicherung ( [...] Grundlagen der Gasmessung Prüfung und
  6. Veranstaltung
    Fachkraft Meldestelle Zertifikatslehrgang
    riffe; Grundlagen des DVGW-Arbeitsblattes GW 1200; Das Zusammenwirken von Meldestelle und Entstörungsdienst; Grundlagen Erdgas; Anlagen der Gasversorgung mit Schadensbildern und Störungsszenarien; Grundlagen [...] ern und Störungsszenarien; Die…
  7. Veranstaltung
    Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten - Elektrische Anlagen in der Wasserversorgungstechnik
    Inbetriebnahme und Außerbetriebnahme; Probeläufe und Wartungsintervalle; Batterieanlagen einsetzen, prüfen und warten; Aufbau und Wirkungsweise, Kenngrößen, Normangaben von Primärelementen; Aufbau und Wirkungsweise [...] tungen, Beleuchtungsmittel und
  8. Veranstaltung
    Trinkwasser-Installationstechnik (TRWI 80 Stunden) für die verantwortliche Fachkraft aus Vertragsinstallationsunternehmen
    Aufbau und Anforderungen, Inbetriebnahme; DIN EN 806, Teil 5 - Betrieb der Anlagen: Inbetriebnahme und Betrieb, Schäden und Störungen, Wartung und Inspektion; DVGW-Arbeitsblätter W 551-Reihe, W 553 und tw [...] Druckerhöhung und Druckminderung: Planungs-
  9. Veranstaltung
    DVGW-Seminar mit RBV und AGFW für Führungskräfte aus der Bau- und Versorgungswirtschaft
    gen und Informationen für Führungskräfte aus der Bau- und Versorgungswirtschaft zu den Themenbereichen: Bau von Gas-, Wasser- und Fernwärmeleitungen; Arbeits- und Baurecht; Betriebswirtschaft und Pers
  10. Veranstaltung
    Sichere Organisation der Gasrohrnetzüberprüfung Anforderungen ═ Realisierung ═ Dokumentation
    ngen und normative Verweisungen; Planung der Gasrohrnetzüberprüfung: Anlass für Überprüfungen: planmäßig, außerplanmäßig (Prophylaxe, Winterüberprüfung, Rufbereitschaft, Sonderfälle); Umfang und Auswahl [...] Auswahl der durchzuführender Arbeiten
Ergebnisse pro Seite: