Bitte auf den Obermenüpunkt klicken!

Suchergebnisse

Suchtrefferliste
Es wurden 1836 Ergebnisse in 16 Millisekunden gefunden.
  1. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 16436-1  2020-12 Gummi- und Kunststoffschläuche und -Schlauchleitungen mit und ohne Einlage zur Verwendung mit Propan, Butan und deren Gemischen in der Gasphase – Teil 1: Schläuche mit und ohne Einlage
    Druckanforderungen Klasse Höchster Betriebs- druck Prüfdruck Mindest-Berstdruck Längen- änderung bei Betriebsdruck max. Änderung des Außendurch- messers bei Betriebsdruck max. (23 ± 2) °C (70 ± 2) °C [...] turbereich von −30 °C bis +70 °C. Die Betriebsdrücke liegen zwischen 0 bar und 30…
  2. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 491-1  2007-02 Qualifikationskriterien für Unternehmen zur Inspektion und Wartung von Wasserverteilungsanlagen Teil 1: Anforderungen an das Unternehmen
    Ergebnisse vorzunehmen (siehe Abschnitt 6). 4 Formale Anforderungen 4.1 Betriebsinterne Organisation Das Unternehmen muss die betriebsinterne Organisation schriftlich darstellen: 1. Befugnisse und Verantwort [...] und Wartung von Wasserverteilungsanlagen gemäß DVGW W 392 (A) ist wesentlicher…
  3. Regelwerk
    Arbeitsblatt G 102-4  2023-03 Qualifikationsanforderungen an Sachkundige der Gasinfrastruktur – Teil 4: Spezifische Anforderungen an Sachkundige für die Gasabrechnung gemäß DVGW G 685 Teil 1 - 7 (A)
    ar) mit Fokus Gasmessung oder Gasabrechnung • Technisch Verantwortlicher für Planung, Bau oder Betrieb von Gasmessanlagen oder Gasbeschaffenheitsmessungen • Sachverständiger nach DVGW-Arbeitsblatt G
  4. Regelwerk
    Arbeitsblatt W 650  2012-04 Gasaustauschapparate in der Trinkwasseraufbereitung
    wiederum bestimmen die Betriebskosten und damit ganz wesentlich die Gesamtkosten des Aufbereitungsprozesses. Die häufigste Steuerungsgröße des Prozesses zur Anpassung an variable Betriebspunkte ist die Einstellung [...] aufgeführt. Idealerweise passt man den Betrieb variablen Durchsatzmengen oder…
  5. Regelwerk
    Merkblatt GW 117  2024-07 Kopplung von GIS und ERP-Systemen
    ten ist eine manuelle Nachbearbeitung notwendig. 5 Laufender Betrieb 5.1 Allgemeines Nach der Initialkopplung ist der störungsfreie Betrieb der GIS-ERP-Kopplung zu gewährleisten. Hierfür sind organisatorische [...] von GIS-Systemen zu anderen Anwendungen/Systemen (z. B. CAD-Zeichnungen, Anlagen-…
  6. Regelwerk
    AfK-Empfehlung AfK 2  2014-02 Beeinflussung von unterirdischen metallischen Anlagen durch Streuströme von Gleichstromanlagen; textgleich mit DVGW-Arbeitsblatt GW 21
    Install a- tionen noch Längsspannungen von mehreren 100 mV abgreifen. Im normalen Betriebszustand (statischer Betrieb) der HGÜ - A nlage ist der Nachweis einer Beeinflussung kaum möglich. Lediglich [...] ist. Zu erwähnen ist, dass auch während der Betriebsruhe konstante Streuströme auftreten…
  7. Regelwerk
    Wasserfachliche Norm DIN EN 15091  2014-03 Sanitärarmaturen – Sanitärarmaturen mit elektronischer Öffnungs- und Schließfunktion
    B (informativ) Mögliche Auswirkungen bei der Verwendung außerhalb des empfohlenen Betriebsbereiches Tabelle B . 1 — Zu berücksichtigende Leistungsmerkmale bei Verwendung außerhalb des [...] ungssysteme vom Typ 1. 5.6.2 Durchführung der Prüfung 5.6.2.1 Anschluss - und Bet…
  8. Regelwerk
    Arbeitsblatt C 463 Entwurf  2024-07 Kohlenstoffdioxidleitungen aus Stahlrohren – Planung und Errichtung
    Überprüfung von Gasrohrnetzen mit einem Betriebsdruck bis 16 bar DVGW G 466-1 (A), Gashochdruckleitungen aus Stahlrohren für einen Auslegungsdruck von mehr als 16 bar; Betrieb und Instandhaltung 1 Alle in [...] zugehörigen Einrichtungen für einen sicheren Betrieb zu berücksichtigen. 5…
  9. Regelwerk
    Merkblatt W 634  2008-08 Hochspannungs- und Niederspannungsanlagen in der Wasserversorgung - Kabel und Leitungen
    den Kriterien Betriebsspannung, Anschlussbedingungen und Kabelbauarten getroffen. 6.2.2.2 Betriebsspannung Die für Hochspannungskabel gebräuchlichen Nennspannungen und Betriebsspannungen sind aus Tabelle 1 [...] Norm entsprechenden, noch zulässigen Betriebs- und Kurzschlusstemperaturen bei normalen
  10. Regelwerk
    Gasfachliche Norm DIN EN 203-2-8 Entwurf  2014-08 Großküchengeräte für gasförmige Brennstoffe – Teil 2-8: Spezifische Anforderungen – Brat- und Paellapfannen
    nach 1 h entleert, aber das Gerät wird nicht trocken gewischt. Das Gerät wird dann wieder in Betrieb genommen mit einem Referenzgas und dem entsprechenden Normaldruck und zwar in höchster Einstellung [...] Kontroll - u nd Sicherheitsvorrichtungen Es gilt EN 203 - 1:2014, 7.4.2.4. …
Ergebnisse pro Seite: